Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Künstlern: Anfangsbuchstabe M

Glamour für alle

Werner Mantz: Kino "Modernes Theater" in der Breite Straße: Ansicht des Zuschauerraums, 1927. Köln, Museum Ludwig, Sammlung Fotografie, Inv.-Nr. ML/F 1979/1235 (Foto: RBA)

Museum Ludwig

Schotten in Köln

Werner Mantz: Vier britische Soldaten mit Kilts vor dem Südportal des Kölner Doms, um 1919. Köln, Rheinisches Bildarchiv, Inv.-Nr. RBA 610 305 (© VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

Rheinischisches Bildarchiv

Die „Schauburg Lichtspiele“ 1922

Werner Mantz, Schauburg Lichtspiele, 1927, Repro: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_L006759_67

Rheinisches Bildarchiv

Albertus Magnus

Gerhard Marcks, Albertus Magnus, 1955, Bronze, Höhe 23,5 cm, Museum Ludwig ML/Sk 157

Museum Ludwig

Vom Wesen Arkadiens

Hans von Marées, Ekloge, um 1868, Öl auf Leinwand, 100 x 75 cm, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, WRM 2412

Wallraf-Richartz-Museum

Der Schrei der gepeinigten Kreatur

Marino Marini
Klagendes Pferd, 1950, Museum Ludwig, Köln, ML 76/SK 131, Bronze, 52 x 28,5 x 38,5 cm

Museum Ludwig

(Carl Marquardt - ) Gebrüder Marquardts völkerkundliche Schaustellung Die Samoaner, Umschlag zu München: Vereinigte Druckereien & Kunstanstalten; G. Schuh & Cie., o. J. 12 S. Nebst eingekl. Programmzettel,
Farblithographie, Papier, 20 x 14 cm
Köln, Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 950/358, ungez. Bl.

Historisches Archiv der Stadt Köln

In Alter und Schönheit

Simone Martini (Siena 1280/85?-1344 Avignon), Maria mit dem Kind, um 1315-1335, Pappelholz, 79,5 x 57 cm, Wallraf-Richartz-Museum - Fondation Corboud, WRM 880

Wallraf-Richartz-Museum

"Mein Rasierspiegel fehlt! - Beuys Rasierspiegel in Matarés Tür

Ewald Mataré, linke Tür: Bischofstür; rechte Tür: Papsttür, 1948. Dom-Portal Süd, Bronze (gegossen), © VG Bild-Kunst, Bonn 2019 (Foto: RBA).

ohne Institutsangaben

Ein ganz besonderes "Blatt"

Leni Matthaei, „Tropen“, Entwurf 1977, Ausführung (Henk van der Zanden) 1979, Klöppelspitze aus Leinengarn, Höhe 41 cm, Breite 24,5 cm, Köln, Museum für Angewandte Kunst, Inv.-Nr. N 1513

Museum für Angewandte Kunst

zurück 2 / 9 vor
 

Suche im BDW