Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das "Bild der Woche" aktuell.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Bild der 31. Woche - 29. Juli bis 4. August 2024
Zum 30. Juli, dem Tag der Freundschaft, wollen wir einen Blick zurück in die Vergangenheit werfen, genauer gesagt in die Zeit der Neuen Empfindsamkeit, auch bekannt als Epoche der Empfindsamkeit oder des Sentimentalismus.
Diese kulturelle Bewegung, die etwa von der Mitte des 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts andauerte, betonte starke Gefühle, individuelle Emotionen und die Bedeutung des Herzens gegenüber dem Verstand.
Die Empfindsamkeit entstand als Reaktion auf die rationalistische Aufklärung und legte besonderen Wert auf Naturverbundenheit und Gefühle. In der Literatur begann diese Epoche etwa in den 1740er Jahren und erreichte ihren Höhepunkt in den 1770er und 1780er Jahren. Zu den bedeutendsten Vertretern in der deutschen Literatur zählen Johann Wolfgang von Goethe mit seinen "Leiden des jungen Werthers" (1774), Friedrich Schiller und Johann Gottfried Herder.
Porzellan als Zeichen der Zuneigung
In dieser Zeit waren Freundschaftsgeschenke als Ausdruck von Zuneigung und emotionaler Verbundenheit besonders beliebt. Diese Geschenke wurden oft zwischen Freunden und Liebenden ausgetauscht und hatten einen tiefen Symbolcharakter. Sie sollten die innere Verbundenheit und die tiefe emotionale Beziehung zwischen den Menschen zum Ausdruck bringen. Beispiele für solche Freundschaftsgeschenke sind handgeschriebene Briefe, kleine Andenken, Selbstgebasteltes oder Gedichte.
Ein besonders edles Beispiel für ein Freundschaftsgeschenk aus dieser Zeit ist das Freundschaftsset der Porzellanmanufaktur Meißen. Die 1710 gegründete traditionsreiche Manufaktur ist bekannt für ihre exquisiten und kunstvoll gestalteten Porzellanwaren. Das Meissener Freundschaftsservice verkörpert die Eleganz und Feinheit der Epoche der Empfindsamkeit und bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Tradition des Schenkens fortzusetzen. Mit seinem filigranen Design und der meisterhaften Handwerkskunst ist es ein zeitloses Geschenk, das die Wertschätzung und Verbundenheit unter Freunden eindrucksvoll zum Ausdruck bringt. Das zartrosa Ensemble hier ist beschriftet mit "Zerbrechliches Andenken dauerhafter Freundschaft".