Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Künstlern

Im Banne der Medusa

"Medusa Wallraf", hadrianisch, um 137 n. Chr., Wiederherstellung 1986, kleinasiatischer Marmor und Marmorimitat, Breite in Augenhöhe 66,5 cm, Römisch-Germanisches Museum Köln, RGM Inv.-Nr. 547

Römisch-Germanisches Museum

Ein weitgereistes Weihgeschenk

Votivschale für Baal-Saturn aus gelbem, numidischem Marmor Durchmesser 30,5 cm, Römisch-Germanisches Museum, Köln, Inv. KL 626

Römisch-Germanisches Museum

Edelsteinschneider im römischen Köln

Messer mit Achatgriff. Gesamtlänge: 12,2 cm. Länge des Griffs: 6,8 cm. Römisch-Germanisches Museum, Köln,
Inv. 68,59.5.

Römisch-Germanisches Museum

Der Tod des Saloninus

Büste des Saloninus (?) aus blauem Glas. H 8,3 cm. Köln, Römisch-Germanisches Museum, Inv. N 157

Römisch-Germanisches Museum

Ein gläsernes Meisterwerk

Diatretbecher aus Köln-Braunsfeld, 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts, Glas, gegossen und geschliffen, 12,1 cm hoch, Römischer-Germanisches Museum, Köln, Inv.-Nr. 60.1

Römisch-Germanisches Museum

Achill aus der Asche

Wilhelm Achilles-Pokal römisch, um 200, Emailmalerei auf Glas Gesamthöhe 24,5 cm, Höhe der Malerei 9,8 cm, Römisch-Germanisches-Museum, Köln

Römisch-Germanisches Museum

Römisches Bernsteinschiffchen

Römisches Bernsteinschiffchen, Bernsteinschnitzerei, 3. Jahrhundert n. Chr., 7,5 x 12 cm, Römisch-Germanisches Museum Köln

Römisch-Germanisches Museum

Gloria Viktoria…

Bernsteinfigur der Göttin Viktoria, 2. Jahrhundert n. Chr., Höhe 8,8 cm, Römisch-Germanisches Museum Köln

Ein weitgereistes Weihgeschenk

Votivschale für Baal-Saturn aus gelbem, numidischem Marmor Durchmesser 30,5 cm, Römisch-Germanisches Museum, Köln, Inv. KL 626

Römisch-Germanisches Museum

 

Suche im BDW