Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das "Bild der Woche" aktuell.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Französisch Flanieren

Bild der 11. Woche - 11. März bis 17. März 2024

Disdéri, Pauline und Richard von Metternich, carte de visite, ca. 1861

Auguste Renoir, Das Ehepaar Sisley, 1868, Öl auf Leinwand, 105 x 75 cm, Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, WRM 1165

"Ist es nicht ein wunderschöner Tag, meine Liebe? Sollten wir nicht zum Moulin de la Galette gehen und vielleicht ein Tänzchen wagen? Wir könnten auch zur Badeinsel La Grenouillère fahren und den Ruderern zusehen." So könnte man sich den Dialog zwischen Alfred Sisley und der Dame an seiner Seite vorstellen, wie ihn Auguste Renoir im Jahr 1868 gemalt hat.

Auguste Renoir war ein französischer Maler des Impressionismus, berühmt für seine lebendigen Gemälde von Szenen des täglichen Lebens. Er wurde 1841 geboren und verstarb 1919. Bekannt für seine lebendigen und farbenfrohen Gemälde, insbesondere von Szenen des täglichen Lebens, Porträts und Akten, trug Renoir maßgeblich zur Entwicklung des Impressionismus bei.

Auch Vergnügungsorte wie der "Moulin de la Galette" oder die Badeinsel "La Grenouillère" waren seine bevorzugten Motive. Aus diesen Darstellungen hat er Einzelszenen von flanierenden, tanzenden und flirtenden Paaren herausgelöst, zu denen auch unser Bild zählt. Renoir wurde mit diesen Werken zum Chronisten seiner Zeit. Die großzügigen Grünanlagen, ausgestattet mit verschiedenen Vergnügungsmöglichkeiten, waren Teil der Neugestaltung von Paris durch den Architekten Georges Haussmann im Auftrag von Napoleon III. zwischen 1853 und 1870. Die großen Prachtstraßen ersetzten die verwinkelten Gassen und veränderten das Erscheinungsbild der Metropole. Montmartre, einst ein Dorf auf einem Hügel gelegen, wurde 1860 in die Stadt integriert. Eine seiner Mühlen, der Moulin de la Galette, wurde zu einem beliebten Tanzlokal umgebaut. Renoir ließ sich bei seiner Malerei von der damals aufkommenden Fotografie inspirieren.

Die sogenannten carte de visite, fotografische Porträts im Visitenkartenformat, waren seit den 1850er Jahren in Paris äußerst beliebt. Das Gemälde von Renoir vermittelt den Eindruck eines entspannten Spaziergangs an einem sonnigen Tag, der viele Vergnügungen verspricht. Es gibt Hinweise darauf, dass das Paar auf dem Bild nicht Alfred und Madame Sisley zeigt, sondern das Lieblingsmodell des Malers, Lise Trèhot. Ein Porträt von Lise, das Renoir im Sommer 1868 malte, ist als Referenz abgebildet. Sie können selbst urteilen.

E. KlotherA. Borggrefe