Vielmehr als die Unterzeichnung macht das Infrarotreflektogramm eine bereits farbig erfolgte Anlage des Banners mit Stern und Mondsichel erkennbar. Darin zeigen sich beide Motive in spiegelverkehrter Position zur final gemalten Version. Die ursprünglich größere Sternform wies dabei Mittelstege auf den einzelnen Strahlen auf. Darüber hinaus besaßen Banner und Schwenkel am unteren Rand einen hellen Abschluss. In der endgültigen farbigen Ausführung zeigen sich schließlich Halbmond und Stern in vertauschter Position, die Sternform wurde verkleinert und der helle untere Abschluss entfiel zugunsten einer monochromen blauen Farbgebung. Interessanterweise sind beide Versionen der Anordnung von Stern und Halbmond in damaligen Darstellungen der Wappen der Heiligen Drei Könige enthalten (vgl. Codex Gelre und Richental-Chronik).