Diese Webseite präsentiert die Ergebnisse einer Untersuchung, bei der die Kompositionsplanungen des ›Altars der Stadtpatrone‹ sichtbar gemacht und grundlegend analysiert wurden. Mit Hilfe der Infrarotreflektografie konnten bislang unbekannte Unterzeichnungen zutage gebracht werden, die unter der Malschicht verborgen sind.
Sie sind herzlich eingeladen, die faszinierenden Unterzeichnungen aller Tafeln des Triptychons zu entdecken. Die in s/w erzeugten Infrarotreflektogramme sowie die gleichfalls hochaufgelösten Farbfotografien der Malereien ermöglichen Ihnen detaillierte Vergleiche zwischen der zeichnerisch geplanten und der letztlich gemalten Ausführung.
Wählen Sie aus vielen Bildausschnitten und erhalten Sie dazu entsprechende Erläuterungen. Die Textinformationen bündeln die zahlreichen Befunde, die im Kontext eines Aufsatzes größtenteils bereits publiziert wurden. Dieser Beitrag steht hier gleichfalls als pdf-Dokument zur Lektüre bereit.
Mit diesem Informationsangebot in deutscher und englischer Sprache bieten sich beste Voraussetzungen für weiterführende Forschungen zur Genese eines der größten und bedeutendsten Werke der Kölner Tafelmalerei des Spätmittelalters.