Museum Ludwig
Die Museumsarchitekten
Im Museum gibt es enorm viel zu sehen: jede Menge Kunst in einem riesigen Gebäude. Aber was genau macht eigentlich ein Museum aus? Wie würde dein eigenes Museum aussehen? Knallbunt oder kalkweiß? Anstatt Kuchen isst man im Café Space-Burger? Im Atelier baust du dein eigenes Museum, ganz wie es dir gefällt.
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 8 Jahren
|
Dauer: 150 Minuten | Gruppengröße: max. 15
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 15 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und 12 Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Museum Ludwig
Eine kleine Nixe im Museum
Vielleicht habt ihr schon einmal von der kleinen Meerjungfrau gehört? Aber die kleine Nixe aus dem Museum Ludwig kennt ihr noch nicht, oder? Sie lebt tief unten am Meeresgrund. Mit ihr erleben wir ein spannendes Märchen, bei dem wir selbst auch kleine Szenen nachspielen. Danach entstehen in der Werkstatt eigene kleine Kunstwerke zu dieser Geschichte und ihrer geheimnisvollen Unterwasserwelt.
Für:
Kinder ab 5 Jahren
|
Gruppengröße: max. 15 | Dauer: 150 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 15 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und 12 Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Museum Ludwig
Kunterbunte Porträts
Gemeinsam entdecken wir die leuchtend farbigen Bilder der expressionistischen Maler. Dabei geht es kunterbunt zu, denn die Künstler malten die Dinge nicht so, wie sie in Wirklichkeit aussehen, sondern so, wie sie sich für sie anfühlten. In welche Farben würdest du die Welt gern tauchen? Zusammen lösen wir die Geheimnisse der Formen und Farben und malen anschließend selbst ein kunterbuntes Porträt!
Für:
Kinder ab 5 Jahren
|
Dauer: 150 Minuten | Gruppengröße: max. 15
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 15 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und 12 Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Museum Ludwig
Poppige Pop Stars
Eigentlich interessieren sich alle ein bisschen für die Welt des Glamours. Kein Wunder also, dass schon in den 1960er Jahren einige Künstler die Stars ihrer Zeit auf die Leinwände druck-ten. Dabei haben sie schrille Farben benutzt oder auf riesigen Formaten gearbeitet. Im Geburtstagsworkshop lernen wir die Pop Art und die Siebdrucktechnik kennen. Die Bilder, die dabei entstehen, unterscheiden sich kaum von den Kunstwerken im Museum.
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 8 Jahren
|
Gruppengröße: max. 15 | Dauer: 150 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 15 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und 12 Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Kleider machen Leute!
Wie kleideten sich die hübschen Patriziertöchter im Mittelalter? Was trugen die Adeligen im Barock? Warum sahen die Schuhe so seltsam aus? Auf unserer kleinen Tour durch die Modegeschichte begegnen wir den seltsamsten Trends. in unserem "Modeatelier" entwerfen wir dann selbst Mode. Vielleicht sind unsere Entwürfe künftig auf Kölns Straßen zu sehen?
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 8 Jahren
|
Gruppengröße: max. 12
Dauer: 150 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 12 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und neun Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Mit den Seeräubern unterwegs
Ein Überfall von Piraten auf eine Burg, die Prinzessin wird entführt, der Goldschatz geraubt: Auf dem Bild von Arnold Böcklin ist einiges los! Für Augen und Ohren gibt es manches zu entdecken, denn die kleinen Nachwuchspirat*innen der Geburtstagsgesellschaft werden das Bild geräuschvoll beleben. Beim anschließenden Seeräuberfest gibt es natürlich auch ein Piratenroulette! Zu gewinnen: Reichlich Gold für das selbstgebastelte Schatzkistchen.
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 5 Jahren
|
Gruppengröße: max. 12
Dauer: 150 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 12 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und neun Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Rembrandt, Du & Ich
Wer war dieser große Künstler, der sich so oft selbst porträtiert hat? Warum zieht er solche Fratzen, wenn er sich ins Bild setzt? Die Begegnung mit Rembrandt wird unseren eigenen Blick in den Spiegel verändern: Wir erproben menschliche Affekte und machen unser Gesicht zum Gegenstand der Kunst. Nach Rembrandts Vorbild arbeiten wir mit der Radiernadel und drucken verschiedene Zustände mit der Druckpresse auf Büttenpapier. Mit diesen druckgraphischen Techniken gewinnen wir nicht nur ein Verständnis für Rembrandt, sondern entdecken auch uns selbst auf neue Weise!
Für:
Kinder ab 10 Jahren
|
Gruppengröße: max. 12 | Dauer: 150 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 12 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und neun Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Römisch-Germanisches Museum
Mosaik- Werkstatt
Römisch Germanisches Museum am neuen Standort: Cäcilienstraße 46, 50667 Köln (ehemals Belgisches Haus)
Mosaike sind wie bunte Teppiche aus Stein und wer es sich leisten konnte, verschönerte damit sein Haus. Aus tausenden Steinen zusammengesetzt, ergeben sich Musterbänder oder Figuren wie Gött*innen, Pflanzen und Tiere. Erst lernen wir römische Mosaike und ihre Herstellungstechnik kennen und dann gestaltet jeder ein eigenes Motiv im Mörtelbett zum Mitnehmen.
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 10 Jahren
|
Dauer: 150 Minuten | Gruppengröße: max. 15 Personen, inkl. max. 2 Begleitpersonen
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Ein Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 15 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und 12 Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Römisch-Germanisches Museum
Spiel mit! Kinderspiele aus der Römerzeit
Römisch Germanisches Museum am neuen Standort: Cäcilienstraße 46, 50667 Köln (ehemals Belgisches Haus)
Endlich Zeit zum Spielen mit den besten Freund*innen! Dabei steht natürlich vor allem der Spaß im Mittelpunkt. Als Geburtstagsreisende in die Römerzeit schaut ihr euch genauer an, wie die römischen Kinder gespielt haben. Anschließend stellt ihr euer eigenes "römisches" Rundmühlespiel her, praktisch im Ledersäckchen zum Anhängen. Und natürlich muss das neue Spiel sofort getestet werden!
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 8 Jahren
|
Dauer: 150 Minuten | Gruppengröße: max. 15 inkl. max. 2 Begleitpersonen
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 15 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und 12 Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Museum für Ostasiatische Kunst
Pinselakrobaten
Schriftkunst und Malerei werden in Ostasien mit den gleichen Materialien hergestellt: mit Tusche, Pinseln und besonderem Papier. Dabei gilt die Pinselschrift als vornehme Kunst, die den Charakter schult. Ihr lernt Schriftzeichen kennen, die sich in China bereits vor Jahrtausenden aus Bildern heraus entwickelt haben. Mit schwarzer Tusche und einem Pinsel können du und deine Gäste ein Schriftkunstwerk gestalten.
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 8 Jahren
|
Ab 8 Jahre
Gruppengröße: max. 10 incl. Begleitperson | Dauer: 150 Minuten
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 10 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und sieben Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachte Snacks und Getränke dürfen am Platz verzehrt werden.
Museum für Ostasiatische Kunst
Rund um den Kimono
Hast du Lust auf eine ganz besondere Modenschau? Früher trugen die Menschen in Japan Wickelgewänder (kimono), die heute nur noch zu ganz besonderen Anlässen getragen werden. Besonders prachtvoll waren die Gewänder für die vornehmen Damen. Du lernst mit deinen Gästen Kunst, Kimono und andere Accessoires kennen lernen. Anschließend bastelt ihr japanische Kimono-Puppen aus Origami-Papier.
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 8 Jahren
|
Gruppengröße: max. 10 | Dauer: 150 Minuten
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 10 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Erwachsene, das Geburtstagskind und sieben Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachte Snacks und Getränke dürfen verzehrt werden.
Museum für Ostasiatische Kunst
Samurai - Helden im alten Japan
Der Mut und die Waffen der japanischen Samurai sind legendär! Die Ausbildung der Samurai war kein Zuckerschlecken und das Leben für die Familien sehr hart. Japanische Ritter trugen immer zwei Schwerter, im Kampf auch Pfeil, Bogen und Lanze. Ihre aufwändigen Rüstungen bestanden aus vielen Einzelteilen. Bei deiner Feier im Museum kannst du als Geburtstagskind Teile einer Samurai-Rüstung (Replik) anlegen. In der Werkstatt faltet dann die ganze Geburtstags-Gesellschaft Samurai-Helme (kabuto) aus Papier.
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 8 Jahren
|
Gruppengröße: max. 10 | Dauer: 150 Minuten
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 10 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Erwachsene, das Geburtstagskind und sieben Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachte Snacks und Getränke dürfen am Platz verzehrt werden.
Museum für Ostasiatische Kunst
Weißes Gold - Malen auf Porzellan
Wusstest du, dass Porzellan eigentlich eine geniale Erfindung aus China ist und früher in Europa „Weißes Gold“ genannt wurde? Warum das so war, erfährst du in der Ausstellung. Dabei lässt du dich von Werken aus China, Japan oder Korea inspieren. Du und deine Freund*innen entwerfen ihre Lieblingsmotive und malen sie auf Porzellangeschirr. Jede*r nimmt anschließend sein*ihr Porzellan-Kunstwerk mit nach Hause.
Für:
Kinder ab 7 Jahren
|
Gruppengröße: max. 10 | Dauer: 150 Minuten
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 10 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Erwachsene, das Geburtstagskind und sieben Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachte Snacks und Getränke dürfen verzehrt werden.
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Geheimnisvolle Zeichen
Ein wenig gruselig sieht es im großen Haus der Asmat schon aus ... EIgentlich dürfen auch nur Männer hinein, aber wir machen heute eine Ausnahme. Auf den beschnitzten Pfählen sind menschliche Figuren zu sehen, die zum Teil kopfüber hängen. An den Wänden stehen große Schilde, die die Männer im Kampf vor Pfeilen und Speeren schützen sollen – ein doppelter Schutz, denn die Schilde sind mit geheimnisvollen Zeichen bemalt. Was sie bedeuten erfahrt ihr, wenn ihr euren eigenen Schild gestaltet.
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 8 Jahren
|
Gruppengröße: max. 15 | Dauer: 150 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
Museum Schnütgen
Drachenkämpfer
Er ist todesmutig in seiner Rüstung und mit seinem Schwert: Im Museum Schnütgen lernt ihr den Drachenkämpfer Georg kennen. Er war ein Held, hat er doch eine ganz Stadt vor einem Drachen gerettet. Das Monster war wirklich gefährlich, das kann man heute noch ahnen. Wie Georg es dennoch geschafft hat, ihn zu besiegen? Das erfahrt ihr im Museum. Dort seht ihr auch Georgs wertvolles Schwert. Du entscheidest, ob dein Schwert auch so aussehen soll, oder doch lieber ganz anderes. Am Ende nimm auf jeden Fall jeder ein Schwert mit nach Hause.
Für:
Kinder ab 5 Jahren
|
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Gruppengröße: max. 12 | Dauer: 150 Minuten
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 12 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und neun Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Museum Schnütgen
Einhorn Geburtstag
Was hat ein Einhorn mit einem Wal zu tun? Finde mit deinen Gästen heraus, wem eigentlich das lange Horn im Museum gehört. Dabei triffst du natürlich auf unser Einhorn, lernst aber auch noch ganz andere fantastische Wesen kennen. Und weil Einhörner ganz viel mit Fantasie zu tun haben, lasst ihr anschließend im Werkraum eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet mit Textilspray kunterbunte Turnbeutel.
Für:
Kinder ab 8 Jahren
|
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Gruppengröße: max. 12 | Dauer: 150 Minuten
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
Bitte ein altes Hemd/Malkittel mitbringen.
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 12 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und neun Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
Museum Schnütgen
Zeitreise ins Mittelalter: Schreibwerkstatt
Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben oder ganze Bücher hergestellt? Das Untersuchen unserer Büchern aus dem Mittealter wird dir darauf Antwort geben. Natürlich wird in der Schreibwerksatt hinterher fleißig alles ausprobiert.
Für:
Kinder ab 8 Jahren
|
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Gruppengröße: max. 12 | Dauer: 150 Minuten
Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 12 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und neun Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Bling Bling. Gestalte dein eigenes Schmuckstück!
Im Museum gehst du mit deinen Freund*innen auf eine Rallye durch die Designgeschichte. Sicher habt ihr bald Ideen, wie und was ihr selbst gestalten könnt. Soll es eine Brosche oder ein Ring sein? Dezent oder knallig? Rund oder eckig? In der Werkstatt werdet ihr nämlich selbst Schmuckdesigner und macht den Künstlern im Museum Konkurrenz!
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 8 Jahren
|
Gruppengröße: max. 15 | Dauer: 150 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 15 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und 12 Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
MAKK Movie Makers - drehe deinen eigenen digitalen Stop-Motion-Film!
Im Museum gehen wir auf Zeitreise durch die Designgeschichte. Nach einer Rallye durch unsere Design-Ausstellung zeigen wir euch die Grundlagen der Stop-Motion-Technik. Eine zündende Idee und ein spannender oder lustiger Plot sind hier gefragt, um schließlich alles in einem eigenen Film umzusetzen. Die Kinder nutzen ihre eigenen Smartphones oder Tablets, auf denen die Eltern vorab eine kostenfreie APP https://www.cateater.com/try.html installieren. 2-4 Kinder arbeiten zusammen an einem Film. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Buchung.
Für:
Kinder und Jugendliche
|
Kinder ab 10 Jahren
|
Gruppengröße: max. 15 | Dauer: 150 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 15 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und 12 Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Völlig losgelöst! Raumschiffe im Space Age Design
Wir reisen zurück zum Beginn des Weltraumzeitalters: die erste bemannte Raumfahrt, der erste Schritt auf dem Mond haben die Fantasien der Menschen extrem beflügelt. Im Fernsehen und im Kino gab es viele Filme und Serien, die diese Zukunftsvisionen weiter angeheizt haben. Einrichten wollte man sich natürlich auch völlig neu und viele Möbel und Geräte sahen so aus, als ob sie eigentlich für Astronauten, Raumschiffe oder Space Shuttles gemacht waren. Wir lassen uns von dieser Zeitreise „Zurück in die Zukunft“ im wahrsten Sinne des Wortes beflügeln und schaffen unsere eigenen Raumschiffe aus Recycle-Material.
Für:
Kinder ab 8 Jahren
|
Gruppengröße: max. 15 | Dauer: 150 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | Eintritt für zwei Begleiter incl. | Imbiss kann mitgebracht werden
1) An einem Kindergeburtstag dürfen insgesamt 15 Personen teilnehmen. (z.B. Zwei Eltern, das Geburtstagskind und 12 Gastkinder).
2) Bei der kreativen Arbeit in der Werkstatt wird auf Abstand geachtet.
3) Mitgebrachter Kuchen und Getränkepäckchen dürfen verzehrt werden, allerdings mit Abstand an den jeweiligen Plätzen der Kinder.