Über den Wert der Zeit

Neupräsentation zeitgenössischer Kunst

Museum Ludwig

10. August 2023 bis 31. August 2025

Alle zwei Jahre zeigt das Museum Ludwig Werke der Gegenwartskunst in einer neuen
Präsentation. Dieses Mal lenken die Installationen Mountains of Encounter, 2008, von Haegue
Yang (*1971 in Seoul, Südkorea) und The Documentary: Geocentric Puncture, 2014 von Guan
Xiao (*1983 in Chongqing / China) den Blick auf verschiedene Zeitverständnisse.
Gegen den Fortschrittsglauben einer kontinuierlich fortschreitenden Entwicklung setzt Guan die
Zeitwahrnehmung des Internets, in dem Gegenwart und Vergangenheit zusammenfallen. Sie
bedruckte große Vinylbögen mit Schlangenmustern, die von metallenen Halterungen
herunterhängen und zugleich als Unterlage für ausgewählte Gegenstände aus unterschiedlichen
Zusammenhängen dienen. Es sind neueste optische Geräte, Alltagsgegenstände und Plastiken,
die das antike Symbol der sich selbst verzehrenden Schlange (Ouroboros) und den steinernen
Kopf von den Osterinseln zitieren. Zwei sich gegenseitig filmende Überwachungskameras bilden
das zeitgenössische Pendant zur Schlange, in der Zukünftiges und Vergangenes in der Jetzt-Zeit
zusammenfallen. In diesem Sinne ist auch der Titel „Geozentrische Wunde“ zu verstehen. Ein
veraltetes Weltbild, nach dem die Sonne um die Erde kreist, lebt im 21. Jahrhundert in der
Vorstellung fort, dass der Mensch das Zentrum der Welt bildet.
Haegue Yang wiederum nimmt in Mountains of Encounter von 2008 ein verborgen gebliebenes
historisches Ereignis, das Teil weltumspannender Prozesse war, zum Anlass für eine
raumgreifende und die Besucher*innen einbeziehende Installation. Der koreanische
Unabhängigkeitskämpfer Kim San (1905-1937) traf sich um 1935 mit der US-amerikanischen
Journalistin Nym Wales (alias Helen Foster Snow 1907-1997) in der chinesischen Bergregion von
Yan’an. Ihre Gespräche veröffentlichte Wales 1941 unter dem Titel „Songs of Arirang: The Story
of a Korean Rebel Revolutionary in China“ – eine kaum rezipiertes Buch, das erst kürzlich neu
aufgelegt wurde.

Öffentliche Führungen

Mi. 04.10.
16:30 Uhr

Über den Wert der Zeit - Neuhängung im Untergeschoss

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Kisten Müller-Frank | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Über den Wert der Zeit“, 10.08.2023 - 31.08.2025

mehr
So. 08.10.
11:30 Uhr

Über den Wert der Zeit - Neuhängung im Untergeschoss

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Kisten Müller-Frank | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Über den Wert der Zeit“, 10.08.2023 - 31.08.2025

mehr
Mi. 15.11.
16:30 Uhr

Über den Wert der Zeit - Neuhängung im Untergeschoss

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Jörg Schubert | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Über den Wert der Zeit“, 10.08.2023 - 31.08.2025

mehr
So. 19.11.
11:30 Uhr

Über den Wert der Zeit - Neuhängung im Untergeschoss

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Jörg Schubert | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Über den Wert der Zeit“, 10.08.2023 - 31.08.2025

mehr

Adresse

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
T +49 221 221 26165
F +49 221 221 24114
info@museum-ludwig.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10 - 18 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag. Am 1. Weihnachtstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

montags geschlossen
sowie an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.

Eintritt

Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig und berechtigen zum Eintritt in die Sammlungsräume und in alle Sonderausstellungen.

Erwachsene: 12,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Ermäßigt*: 8,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Gruppen: 8,70€ pro Person

Audioguides

Preis 3,00 € für Dauer- und Sonderausstellungen. Kostenfrei von der Homepage des Museums auf PC und IPod herunterzuladen.

Barrierefreiheit

Das Museumsgebäude ist für den Besuch mit Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Rollstühle stehen an der Kasse zur Verfügung. Führungen per tourguide für Gäste mit Hörbehinderung. Bitte wenden Sie sich an unser Kassenpersonal.

Museumsshop

Buchhandlung Walther König im Museum Ludwig, Katalogverkauf, Art Shop, Postkarten, Kunstliteratur, T +49-221-2059635, www.buchhandlung-walther-koenig.de

Gastronomie

Ludwig im Museum, Dienstag bis Sonntag 10 - 24 Uhr, Montags Ruhetag, T +49-221.168-75139, www.ludwig-im-museum.de

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof"
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Dom/Hauptbahnhof"
Parkhäuser
Am Dom / Groß St. Martin