Current exhibitions

Literatur und Kunst

Kunst- und Museumsbibliothek (art and museum library).
November 25, 2023 to January 14, 2024

(DE) Die Ausstellung des Wolfgang Hake Verlages in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln zeigt eine Auswahl aus dem reichen verlegerischen Schaffen Wolfgang Hakes.

Kölner Design Preis

Museum of Applied Arts.
November 24, 2023 to December 3, 2023

(DE) Der „Kölner Design Preis“ wird 2023 zum 16. Mal vergeben. Der Preis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen für junge Designabsolvent*innen. Prämiert werden die innovativsten und besten Abschlussarbeiten der Nachwuchsdesigner*innen Kölner Hochschulen. Der Award ist damit ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Designnachwuchses und zur weiteren Profilbildung Kölns als Designstandort. Die Ausstellung im MAKK umfasst alle ausgezeichneten und nominierten Arbeiten.

Wolfgang-Hahn-Preis 2023

Museum Ludwig.
November 18, 2023 to April 7, 2024

(DE) „Francis Alÿs’ Arbeit ist im Politischen verankert und zugleich poetisch“, so fasst Gastjuror Matthias Mühling die besondere Spannung dieses künstlerischen Werkes in der Begründung für die Vergabe des 29. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig.

1000 … miles to the edge – Schenkung Kasper König

Museum Ludwig.
November 11, 2023 to March 17, 2024

(DE) Ausstellungsmacher, Mitbegründer der Skulptur Projekte Münster, Kurator der Großausstellungen Westkunst und von hier aus sowie der Manifesta in St. Petersburg: Kasper König prägte den Kunstdiskurs der letzten fünf Jahrzehnte mit wie kaum ein anderer. Zwölf Jahre lang (2000–2012) war Kasper König Direktor des Museum Ludwig. Für ihn ist ein Museum ein öffentlicher Ort: „Er gehört allen und keinem“ war sein pointierter Kommentar zu diesem Thema.

Zeichnung im Labor

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud.
November 10, 2023 to February 18, 2024

(DE) Der Anblick einer Zeichnung aus der Hand eines Meisters wie Rembrandt oder Rubens ist nicht nur für Kunstkenner ein Hochgenuss. Wie sich dieser aber Dank der Hilfe eines Mikroskopes noch steigern lässt, zeigt eine Graphikschau des Wallraf-Richartz-Museums im Winter 23/24: „Zeichnung im Labor" präsentiert nämlich die kunsttechnologischen Methoden, die ein Kölner Expertenteam aktuell nutzt, um knapp tausend niederländische Zeichnungen (15. bis 19. Jahrhundert) zu untersuchen.

Schalom & Alaaf

NS-Documentation Center of the City of Cologne.
November 8, 2023 to March 31, 2024

(DE) Mit Beginn des organisierten Kölner Karnevals vor 200 Jahren sind Jüdinnen und Juden ein Teil davon – im Treiben auf der Straße und in der Kneipe, im Verein, auf der Bühne und davor.

Sammlungspräsentation: Pablo Picasso Suite 156 mit Kubra Khademi

Museum Ludwig.
October 28, 2023 to February 4, 2024

(DE) Zehn Wochen vor Pablo Picassos Tod, im Januar 1973, zeigt Louise Leiris in ihrer Pariser Galerie einen Zyklus von Grafiken, der sein letztes Vermächtnis sein wird: 155 Radierungen aus den Jahren 1968 bis 1972. Nach dem Druck von drei Probedrucken ging eine kleinere Druckplatte (Nr. 7) verloren und war daher nie Teil der von der Galerie veröffentlichten Edition.

M’r welle en neu Stadt baue

Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv.
October 20, 2023 to March 10, 2024

(DE) In den letzten 200 Jahren hat sich die Stadt Köln stark verändert. Neben dem Zweiten Weltkrieg mit seinen tiefgreifenden Zerstörungen war es vor allem das 19. Jh., in dem mit der Anlage einer neuen Kanalisation, der Fertigstellung des Domes und dem Ausbau der Eisenbahn, ein fundamentaler Wandel des Stadtbildes einsetzte. Dieser Wandel fiel bereits einigen Zeitgenossen auf, darunter Franz Kreuter, der „eine historisch-topographische Beschreibung“ Kölns zu verfassen begann.

Franka Hörnschemeyer – Gipskartonfeuerschutz

Museum Schnütgen.
October 19, 2023 to January 21, 2024

(DE) Die Audioarbeit Gipskartonfeuerschutz hat Franka Hörnschemeyer (* 1958) 2020 auf Grundlage der Publikation GKF von 1992 entwickelt. Die Publikationen bestehen aus fragmentierten Architektenplänen für beispielsweise Wohnungen, Büros, Kaufhäuser oder Museen. Aus den Beschriftungen der Pläne hat die Künstlerin funktionale Begriffe wie „Müllraum“, „Notausstieg“ oder „Fliesenspiegel“ ausgewählt, die auf den ersten 17 Seiten der Publikation aneinandergereiht zu lesen sind.

Walde Huth

Museum Ludwig.
September 23, 2023 to March 3, 2024

(DE) Das Museum Ludwig erhielt 2017 einen Bestand von über 250 Werken der Fotografin Walde Huth (1923–2011) zum Geschenk. Bekannt wurde sie vor allem für ihre Modeaufnahmen der 1950er Haute Couture in Paris und Florenz. Werbeaufnahmen für einen Samt- oder Strumpfhersteller, auch für Möbel ergänzten ihr Portfolio.

Füsun Onur

Museum Ludwig.
September 16, 2023 to January 28, 2024

(DE) Füsun Onur, 1938 in Istanbul geboren, ist eine der bedeutendsten Künstler*innen der Türkei. Sie hat ein beeindruckendes und vielseitiges Werk geschaffen, das sich den üblichen Kategorisierungen entzieht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkundungen von Fläche und Raum sowie deren souveräner Umsetzung in Skulpturen auf sich aufmerksam. Diese formale Annäherung war aber nur eine von vielen Herangehensweisen.

Sensation des Sehens

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud.
September 8, 2023 to October 27, 2024

(DE) Die faszinierende Mediensammlung des legendären Filmregisseurs Werner Nekes zieht im Rahmen der Ausstellungstrilogie „Sensation des Sehens" vom Barock zum Impressionismus weiter. Die eigens für den dreiteiligen Dialog zwischen Nekes-Sammlung und Wallraf erbaute „Wundertrommel“ mit ihren ausgesuchten Exponaten der Bilderzeugung steht nun inmitten der Meisterwerke von Gauguin, Monet, Morisot und Signac.

Apropos Visionary

The Photographer Horst H. Baumann

Museum of Applied Arts.
August 26, 2023 to January 28, 2024

(DE) Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

BEGEGNUNGEN — Käthe Kollwitz zu Gast im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Käthe Kollwitz Museum.
August 18, 2023 to February 18, 2024

(DE) Käthe Kollwitz (1867–1945), inspiriert durch Impressionismus und Symbolismus? Diese beiden Facetten gehören zu den weniger bekannten Seiten ihres Œuvres. Vom 18. August bis 18. Februar 2024 rückt das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud drei außergewöhnliche Werke aus der Sammlung des Käthe Kollwitz Museum Köln in den Fokus, die den Einfluss der Moderne auf das frühe Schaffen der Künstlerin belegen.

Über den Wert der Zeit

Museum Ludwig.
August 10, 2023 to August 31, 2025

(DE) Alle zwei Jahre zeigt das Museum Ludwig Werke der Gegenwartskunst in einer neuen Präsentation. Dieses Mal lenken die Installationen Mountains of Encounter, 2008, von Haegue Yang (*1971 in Seoul, Südkorea) und The Documentary: Geocentric Puncture, 2014 von Guan Xiao (*1983 in Chongqing / China) den Blick auf verschiedene Zeitverständnisse.

Götter, Geister und Dämonen

Museum of East Asian Art.
June 20, 2023 to March 31, 2024

(DE) Raijin, der Donnergott, gehört sicherlich zu den imposantesten Objekten der aktuellen Ausstellung: Götter, Geister, gewaltige Dämonen, Tiere mit magischen Fähigkeiten – sie sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der japanischen Kunst. Ab Dienstag, 20. Juni 2023, können Besucher*innen im Museum für Ostasiatische Kunst Köln in eine spirituelle Erlebniswelt eintauchen.

TRANSIT Chorweiler x Kollwitz

Käthe Kollwitz Museum.
June 6, 2023 to January 31, 2024

(DE) Mitten in Chorweiler, in der Kreativwerkstatt Outline e.V., leben und erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hiphop- und Graffiti-Kultur. Im Sommer 2022 hat der selbst aus Chorweiler stammende Kölner Fotograf Damian Zimmermann fast 50 Kinder und Jugendliche aus dem Umfeld von Outline getroffen und fotografiert.

Schreine und Steine aus St. Pantaleon

Museum Schnütgen.
May 31, 2023 to January 31, 2024

(DE) Als kostbare Leihgaben aus St. Pantaleon, einer der zwölf großen romanischen Kirchen Kölns, zeigt das Museum Schnütgen die beiden Reliquienschreine der Heiligen Albinus und Maurinus. Außerdem werden drei Fragmente der Steinskulpturen von der Westfassade St. Pantaleons aus dem 11. Jahrhundert ausgestellt. Diese gehören zu den ältesten Beispielen der nachantiken Monumentalskulptur in Köln.

Sammlerträume

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud.
May 26, 2023 to April 21, 2024

(DE) Im kommenden Mai öffnen sich im Fenstersaal der Barockabteilung die Türen zu einem traumhaften Sammlerkabinett. Darin prunken Werke von Malerstars, die im 17. Jahrhundert am niederländischen Kunsthimmel erstrahlten: Jan Brueghel d.Ä., Jacob van Ruisdael, Willem Kalf und Gerrit Dou, um nur einige zu nennen.

Wegen Bauarbeiten geöffnet!

Käthe Kollwitz Museum.
January 31, 2023 to March 31, 2024

(DE) Das Käthe Kollwitz Museum soll grüner werden! Wegen umfangreicher Baumaßnahmen, insbesondere einer energetischen Runderneuerung, bleiben deshalb die Ausstellungsräume bis voraussichtlich Herbst 2023 geschlossen. Ab 31.1.2023 öffnet aber der ›Raum für Neues‹: In der ›Museumswerkstatt‹ in der Neumarkt Passage stellt das Kollwitz-Team vor, was während der Schließung hinter den Kulissen erarbeitet wird. Aber nicht nur das: Hier können Sie auch selbst aktiv werden!

Schultze Projects#3

Museum Ludwig.
November 6, 2021 to November 30, 2024

(DE) Für die dritte Ausgabe der Reihe Schultze Projects hat Minerva Cuevas (*1975 in Mexico City) eine neue, ortsspezifische Arbeit für das Treppenhaus des Museum Ludwig entwickelt. Der Name der Reihe bezieht sich auf Bernard Schultze und seine Ehefrau Ursula (Schultze- Bluhm), deren Nachlass das Museum Ludwig verwaltet und zu deren Gedenken seit 2017 alle zwei Jahre eine künstlerische Position eingeladen wird.