Willkommen im alten Köln

Historisches Archiv der Stadt Köln

Die mittelalterliche Stadtmauer, deren Bau im Jahr 1180 begann, machte Köln zur mächtigsten Festungsstadt nördlich der Alpen. Mit diesem gewaltigen, nie erstürmten Bollwerk entstand entsprechend der biblischen Vision mit zwölf imposanten Stadttoren das „Himmlische Jerusalem“ am Rhein.

Das Historische Archiv der Stadt Köln widmet sich in der Ausstellung „Willkommen im alten Köln“ der Geschichte der mittelalterlichen Stadtmauer und den Geschichten, die sich um sie herum ereigneten. Gefängnis, Verkehrshindernis, bevorzugte Wohnlage, Freizeitpark – ihrem vielfältigen Nutzen, aber auch den Problemen, die die historische Befestigungsanlage mit sich brachte, geht die Ausstellung auf den Grund.

Im Zentrum stehen großformatige Werke des Kölner Künstlers Siegfried Glos. Der „Stadtmaler“ wagt sich in seinem Gemäldezyklus „Das alte Köln“ an eine Rekonstruktion des mittelalterlichen Kölns und richtet seinen Blick insbesondere auf die Stadtmauer. Ausgehend von den historischen Quellen, den wenigen noch anzutreffenden Mauerstücken in Köln und Eindrücken von mittelalterlichen Stadtmauern aus ganz Deutschland hat Glos 54 Gemälde geschaffen. Sie sind Ausdruck seiner Vorstellung, wie Köln einmal ausgesehen haben könnte.

Mit der Ausstellung, die neben den imposanten Gemälden auch einige originale Quellen aus dem Archiv zeigt, entführen Sie das Historische Archiv und Siegfried Glos in das Köln des Mittelalters – seien Sie Gast auf einer ganz besonderen Zeitreise!

Adresse

Eifelwall 5
50674 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
Allgemeine Anfragen: 0221/221 22327
Lesesaal: 0221/221 23369
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 0221/221 28746
Fax +49 221 - 221 22480
historischesarchiv@stadt-koeln.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Archiv: Dienstag bis Freitag: 9:00-16:30 Uhr, Mittwoch: 9:00-19:30 Uhr.

Barrierefreiheit

Ausstellungs- und Vortragsraum sowie der Lesesaal des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv sind barrierefrei zu erreichen.

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv kann über die Straßenbahnhaltestelle Köln Eifelwall/Stadtarchiv mit der Linie 18 erreicht werden. Zusätzlich bestehen in unmittelbarer Nähe Anbindungen an den Busverkehr über die Linien 142 und 978. Das Archiv befindet sich jeweils auf der gegenüberliegenden Straßenseite.