Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Senior*innen |

Do. 13.11.
15:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Vorstellungen und Praktiken des Buddhismus in Ostasien

Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln besitzt eine umfangreiche Sammlung buddhistischer (Kunst-) Werke und Ritualgegenstände aus China, Japan und Korea. Die Skulpturen, Malereien, Ritualgegenstände und heiligen Texte stehen in einer engen Beziehung zu bestimmten Praktiken und Ritualen in Tempeln und privaten Schreinen. Die Werke und Ritualgegenstände stammen aus unterschiedlichen buddhistischen Traditionen Ostasiens und werden nur selten in einem größeren Zusammenhang ausgestellt.

Foto: Bodhisattva Seishi (Mahasthamaprapta), Japan, Frühe Muromachi-Zeit, um 1400, © MOK Köln

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Lebendige Bilder. “, 06.11.2025 - 04.11.2026

Di. 18.11.
14:00 - 15:30 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Alte Freunde - beste Freunde

Erfahren Sie einen neuen Zugang zu Kunst: gemeinsam mit einer Tanzvermittlerin nähern Sie sich interaktiv ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ an. Welche Bewegung verbinden Sie mit den ausgewählten Kunstwerken? Sie spüren den kreativen Ansätzen der Werke gemeinsam nach, so dass die Kunst körperlich erfahrbar werden. Zentral ist dabei das Thema Freundschaft – worüber lachen alte Freunde, welche Geheimnisse teilen sie und was verbindet sie immer wieder neu?

Es sind keine Tanzerfahrungen erforderlich - nur die Lust am Mitmachen und Bewegen!

! ACHTUNG: Teilnahmebedingung sind frische Socken, die von den Teilnehmer*innen bitte mitgebracht werden. Der Workshop findet ohne Schuhe statt, Sie werden Ihre Schuhe ausziehen. Bitte besprechen Sie dies vorab mit den Teilnehmer*innen ab. Vielen Dank!

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Stefanie Schwimmbeck | Technik: Bewegung und Tanz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 14.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 21.11.
11:00 - 12:30 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Alte Freunde - beste Freunde

Erfahren Sie einen neuen Zugang zu Kunst: gemeinsam mit einer Tanzvermittlerin nähern Sie sich interaktiv ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ an. Welche Bewegung verbinden Sie mit den ausgewählten Kunstwerken? Sie spüren den kreativen Ansätzen der Werke gemeinsam nach, so dass die Kunst körperlich erfahrbar werden. Zentral ist dabei das Thema Freundschaft – worüber lachen alte Freunde, welche Geheimnisse teilen sie und was verbindet sie immer wieder neu?

Es sind keine Tanzerfahrungen erforderlich - nur die Lust am Mitmachen und Bewegen!

! ACHTUNG: Teilnahmebedingung sind frische Socken, die von den Teilnehmer*innen bitte mitgebracht werden. Der Workshop findet ohne Schuhe statt, Sie werden Ihre Schuhe ausziehen. Bitte besprechen Sie dies vorab mit den Teilnehmer*innen ab. Vielen Dank!

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dulce Jiménez | Technik: Bewegung und Tanz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 18.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Do. 27.11.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

Die Sonderausstellung widmet sich einer lange unbeachteten Sammlungspraxis: dem Sammeln von Objekten durch katholische und evangelische Missionsgemeinschaften – vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Im Zentrum stehen Objekte, die aus weiten Teilen der Welt nach Nordrhein-Westfalen gelangten. Heute befinden sie sich in Einrichtungen der missionierenden Gemeinschaften, teilweise auch in Museen in öffentlicher Trägerschaft oder Universitätssammlungen.

Was erzählen diese Objekte über die kolonialen Machtverhältnisse, in denen sie gesammelt wurden? Welche Rolle spielten Missionar*innen in der Erfassung, Klassifizierung und Weitergabe materieller Kultur? Und was bedeutet das für den Umgang mit diesen Sammlungen? 

Die Führung möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit Missionssammlungen beitragen und auch auf Leerstellen in der bisherigen Aufarbeitung aufmerksam zu machen.

 

 

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

Do. 11.12.
15:00 - 16:30 Uhr

Exkursion | Kölnisches Stadtmuseum

Die Museumswohnung in Köln-Höhenberg

Zeitreise in die 1920er-Jahre: Gemeinsam mit der GAG Immobilien AG hat das Kölnische Stadtmuseum in der Germaniasiedlung in Köln-Höhenberg eine Wohnung aus den 1920er-Jahren nach historischem Vorbild originalgetreu wieder eingerichtet. Anschaulich zeigt sie Wohnalltag und Lebensverhältnisse von vor 100 Jahren. Die Germaniasiedlung entstand zwischen 1919 und 1928 und steht heute größtenteils unter Denkmalschutz.

Die Teilnahme ist begrenzt. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.

Abb.: Ein Blick in die Museumswohnung (© GAG Immobilien AG)

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Museumswohnung Weimarer Straße 1551103 Köln | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 09.12.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 12.12.
11:00 - 12:30 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Alte Freunde - beste Freunde

Erfahren Sie einen neuen Zugang zu Kunst: gemeinsam mit einer Tanzvermittlerin nähern Sie sich interaktiv ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ an. Welche Bewegung verbinden Sie mit den ausgewählten Kunstwerken? Sie spüren den kreativen Ansätzen der Werke gemeinsam nach, so dass die Kunst körperlich erfahrbar werden. Zentral ist dabei das Thema Freundschaft – worüber lachen alte Freunde, welche Geheimnisse teilen sie und was verbindet sie immer wieder neu?

Es sind keine Tanzerfahrungen erforderlich - nur die Lust am Mitmachen und Bewegen!

! ACHTUNG: Teilnahmebedingung sind frische Socken, die von den Teilnehmer*innen bitte mitgebracht werden. Der Workshop findet ohne Schuhe statt, Sie werden Ihre Schuhe ausziehen. Bitte besprechen Sie dies vorab mit den Teilnehmer*innen ab. Vielen Dank!

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dulce Jiménez | Technik: Bewegung und Tanz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 09.12.2025 | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 19.12.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

„Reise in das alte Köln – Rundgang mit Erzählcafé für Senior*innen“

In einem Rundgang durch das Kölnische Stadtmuseum starten wir mit einer Zeitreise ins mittelalterliche Köln. Im anschließenden Erzählcafé reisen wir in die jüngere Vergangenheit, in die 1960er Jahre – hier hat sicher jeder eine Anekdote aus der „wilden Jugend“ zu berichten: ob Mondlandung oder Minirock, Beatles oder Heintje, VW Käfer oder Tosca – wir erinnert uns gemeinsam und lassen den Nachmittag bei einer Tasse Kaffee ausklingen.

Bild: Museumsdienst Köln

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | Der Preis beinhaltet Kaffee/Wasser und Plätzchen. | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 14.12.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Do. 15.01.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Auf alten Porträtfotografien blicken Menschen oft sehr ernst in die Kamera. Ihre Mienen wirken aus heutiger Sicht, wo das Lächeln aus der Fotografie kaum wegzudenken ist, seltsam versteinert. Wie ist es zu diesem Wandel gekommen? Liegt es wirklich nur an der besseren Zahnpflege? Oder spielt die Werbung mit ihren Glücksversprechen vielleicht eine Rolle darin? Diesen Fragen will die Präsentation im Fotoraum rückblickend nachgehen, um zu verstehen, weshalb unsere „Fotografiegesichter“ sich im Laufe der Zeit verändert haben.

 

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Smile!“, 15.11.2025 - 22.03.2026

Do. 22.01.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Maria – eine Frau mit vielen Facetten

Das Museum Schnütgen ist voll von Mariendarstellungen – und kaum eine sieht aus wie die andere. Das hat nicht nur mit der Vielfalt künstlerischer Darstellungsformen zu tun, sondern auch mit den vielen unterschiedlichen Funktionen, die Maria in der Theologie des Mittelalters spielte. Zwischen Mutter Gottes, Himmelskönigin und Helferin in der Not gibt es noch zahlreiche weitere Facetten, die diese ganz besondere Frau ausmachten und die Künstler des Mittelalters inspirierten. Gemeinsam entdecken wir einige von ihnen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Sa. 24.01.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Gemütlichkeit und Moderne. Köln 1918-1926

Der Ausdruck „die goldenen 20er“ ist wohl vielen bekannt. Doch was geschah alles in dieser bewegten Zeit außerhalb des Nachtlebens. Wagen Sie mit uns einen Blick in die spannende Zeit von 1918-26. Ein Blick hinter die Kulissen: vom Kriegsende, der britischen Besatzung bis über die Stadtgesellschaft und Freizeit bis hin zur Kunst. Köln ist im Aufbruch – und hütet zugleich seine Traditionen. Ein Schwanken zwischen Gemütlichkeit und Moderne, zwischen Veedel und Metropole – wie heute auch.

Abb.: Die erste Rolltreppe Deutschlands im Kölner Kaufhaus Tietz, Oktober 1925, KSM, © HAStK-RBA

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ulrike Schulten | Treffpunkt: LVR-Landeshaus in Köln-Deutz. Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Gemütlichkeit und Moderne. Köln 1918-1926“, 11.12.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
Do. 19.02.
15:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Pferde in der ostasiatischen Kunst und Kultur

Pferde sind in China seit der Zhou-Dynastie (ca. 1045–771 v. Chr.) verbreitet und erfüllten neben logistischen und militärischen auch soziale, und rituelle Zwecke. Anlässlich des "Mondjahres des Pferdes" im Jahr 2026 sind Pferde das vorherrschende Bildmotiv der länderübergreifenden Präsentation mit ausgewählten Werken aus China, Korea, Japan und Tibet. Die Ausstellung zeigt Malereien und Kalligrafien sowie Keramiken Bronzeskulpturen, Lackobjekte und Holzschnitte.

Foto: Figur eines grasenden Pferdes, China, Sammlung Dieter und Christel Schürzeberg, © RBA Köln / Marion Mennicken

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

Fr. 20.02.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

„Reise in das alte Köln – Rundgang mit Erzählcafé für Senior*innen“

In einem Rundgang durch das Kölnische Stadtmuseum starten wir mit einer Zeitreise ins mittelalterliche Köln. Im anschließenden Erzählcafé reisen wir in die jüngere Vergangenheit, in die 1960er Jahre – hier hat sicher jeder eine Anekdote aus der „wilden Jugend“ zu berichten: ob Mondlandung oder Minirock, Beatles oder Heintje, VW Käfer oder Tosca – wir erinnert uns gemeinsam und lassen den Nachmittag bei einer Tasse Kaffee ausklingen.

Bild: Museumsdienst Köln

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Programm plus | Preis: € 4,50 | Der Preis beinhaltet Kaffe/Wasser und Plätzchen im Erzählcafé. | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 15.02.2026

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Sa. 07.03.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Gemütlichkeit und Moderne. Köln 1918-1926

Der Ausdruck „die goldenen 20er“ ist wohl vielen bekannt. Doch was geschah alles in dieser bewegten Zeit außerhalb des Nachtlebens. Wagen Sie mit uns einen Blick in die spannende Zeit von 1918-26. Ein Blick hinter die Kulissen: vom Kriegsende, der britischen Besatzung bis über die Stadtgesellschaft und Freizeit bis hin zur Kunst. Köln ist im Aufbruch – und hütet zugleich seine Traditionen. Ein Schwanken zwischen Gemütlichkeit und Moderne, zwischen Veedel und Metropole – wie heute auch.

Abb.: Die erste Rolltreppe Deutschlands im Kölner Kaufhaus Tietz, Oktober 1925, KSM, © HAStK-RBA

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ulrike Schulten | Treffpunkt: LVR-Landeshaus in Köln-Deutz. Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Gemütlichkeit und Moderne. Köln 1918-1926“, 11.12.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
Do. 12.03.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

AMAZÔNIA – Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

Rund 200 Schwarzweißfotografien zeigen die Vielfalt der amazonischen Landschaften ebenso wie die Gesichter und Lebensrealitäten der indigenen Bewohner*innen, die dieses Ökosystem seit Jahrhunderten bewahren. Der Fotograf Sebastião Salgado will mit diesem Projekt die Fragilität dieses einzigartigen Ökosystems ins Licht rücken, auf seine Bedrohung durch Abholzung, Ausbeutung und Klimawandel bewusstmachen und auf die Dringlichkeit von dessen Schutz hinweisen. Mit Amazônia schafft das Museum eine Plattform für einen nachhaltigen und gerechten Umgang mit unserem Planeten – zusammen mit indigenen Gemeinschaften. Es macht sichtbar, dass Klimagerechtigkeit nicht nur eine Frage der Wissenschaft oder Politik ist, sondern tief mit kulturellen, wirtschaftlichen und spirituellen Fragen verknüpft ist.

Foto: Anavilhanas archipelago, Anavilhanas National Park, Lower Rio Negro, state of Amazonas, Brazil, 2019© SEBASTIÃO SALGADO

Zurich ist der globale Hauptpartner der Ausstellungstournee und Förderer des Begleitprogramms.

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „AMAZÔNIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO“, 29.10.2025 - 15.03.2026

Do. 19.03.
15:00 - 16:30 Uhr

Exkursion | Kölnisches Stadtmuseum

Die Museumswohnung in Köln-Höhenberg

Zeitreise in die 1920er-Jahre: Gemeinsam mit der GAG Immobilien AG hat das Kölnische Stadtmuseum in der Germaniasiedlung in Köln-Höhenberg eine Wohnung aus den 1920er-Jahren nach historischem Vorbild originalgetreu wieder eingerichtet. Anschaulich zeigt sie Wohnalltag und Lebensverhältnisse von vor 100 Jahren. Die Germaniasiedlung entstand zwischen 1919 und 1928 und steht heute größtenteils unter Denkmalschutz.

Die Teilnahme ist begrenzt. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.

Abb.: Ein Blick in die Museumswohnung (© GAG Immobilien AG)

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Museumswohnung Weimarer Straße 1551103 Köln | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 17.03.2026

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Do. 26.03.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

„Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono“ präsentiert rund 60 Schmuckarbeiten von etwa 40 international bedeutenden bildenden Künstlerinnen seit den 1920er Jahren bis heute. Ihre Schmuckstücke eröffnen eine neue, oft überraschende Perspektive auf ihr künstlerisches Schaffen. So bestechen manche Stücke durch minimalistische Eleganz, andere durch expressive, skulpturale Präsenz oder spielerischen Humor.

Teilnehmendenbeschränkt: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Louise Bourgeois, Broschen, 1996 / 2005, © VG Bild-Kunst Bonn 2025 (Foto: © Private Sammlung)

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gabriele Klumpp | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono“, 21.11.2025 - 26.04.2026

 
 
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
target="_blank"
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum