Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Menschen mit Behinderung | Senior*innen | Kinder ab 5 Jahren |
Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Menschen mit Hörbehinderung sind herzlich willkommen.
Es gibt eine Führung durch die Ausstellung „Faszination Schmuck“.
Die Führung findet in DGS statt.
Gern können auch Freunde und Verwandte teilnehmen, wenn sie DGS verstehen.
Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Eintrittspreis. (Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist.) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen.
Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Foto: © Museumsdienst Köln
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Juliane Steinwede | Reihe: Programm plus | Technik: Führung in Deutscher Gebärdensprache | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025
Alle Termine anzeigenLesung | Kölnisches Stadtmuseum
Seit dem Tag an dem er geschlüpft ist, hat Eule einen großen Traum: Ein echter Ritter sein. Klar, er ist vielleicht nicht die größte und auch nicht die stärkste Eule, aber durch viele andere Fähigkeiten schafft er es, andere zu schützen und einen Drachen zu besiegen. Eine Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und den Glauben daran, seine eigenen Träume zu erfüllen.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Christopher Denise mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den S. Fischer Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Klaus Zehe | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | NS-Dokumentationszentrum
Erfahren Sie während des Rundgangs durch die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ und das ehemalige Gestapogefängnis mehr über die Geschichte des EL-DE-Hauses und die NS-Zeit in Köln – erstmals erzählt auf eine ganz neue Art und Weise: Anhand verschiedener Exponate wird die Vergangenheit tastend erfahrbar und die Geschichte im Wortsinne begriffen. Die Veranstaltung richtet sich an sehbehinderte und blinde Menschen, deren Bedürfnissen wir mit diesem eigens für diese Zielgruppe entwickelten Format entsprechen möchten.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Die Anmeldung ist bis zwei Tage vorher geöffnet. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob sie mit Begleitung kommen. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Heike Rentrop | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 03.09.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Ein Fußballspiel nur vor dem Radio? Heute unvorstellbar! Auch die ersten Fernseher sind weit entfernt vom heutigen Heimkino und die Musikbox aus der damaligen Milchbar ist so viel größer als z.B. eine Toniebox. Medien- und Musikgeschichte wird in unserer Designabteilung erlebbar.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Paul Max Fuller, The Rudolph Wurlitzer Company, Jukebox Wurlitzer 1100, "Bomber Nose", 1948 - 1948, USA, North Tonawanda, © Saša Fuis Photographie, Köln
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Mit welcher Farbe malst du Wasser? Im Wallraf kannst du entdecken, wie verschieden Wasser aussehen kann: bei Sonne, Wind oder Regen ...
Gustave Courbet, Meeresstrand. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Die deutsch-chinesische Kolonialgeschichte hat bislang nur wenig Aufmerksamkeit in der öffentlichen Wahrnehmung erfahren. Der Künstler Jimmi Wing Ka Ho setzt an diesem Punkt an und spürt der Geschichte der Stadt Qingdao nach, die von 1898 bis 1914 unter deutscher Besatzung stand. Ausgehend von Beständen aus dem Fotoarchiv des RJM begab er sich mit seiner Kamera auf Spurensuche der kolonialen Vergangenheit Qingdaos und untersuchte, wie diese das Stadtbild bis heute prägt und welche Erinnerungen weitergetragen werden. Als Intervention in der Dauerausstellung eröffnen die vor Ort entstandenen Fotografien und Videoarbeiten im Dialog mit historischem Material des Museums vielfältige Blickwinkel auf das Thema. In der Führung lädt Sie eine Fotografin ein, diese spannende Verbindung von Fotografie und Kolonialgeschichte gemeinsam zu erkunden.
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Polina Kluss | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #4: Jimmi Wing Ka Ho“, 17.05.2025 - 05.10.2025
Führung | Museum Ludwig
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.
Der lebendige Rundgang verbindet ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an.
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anja Reincke | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 17.09.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
In den riesengroßen und kleinen Bildern des Künstlers Jianfeng Pan verstecken sich unterschiedliche Elemente: Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr. Was entdeckst du? Komm und mach mit bei unserer Tour durch die Ausstellung!
Jianfeng Pan (*1973), Unlimited (Unbegrenzt), Details © Jianfeng Pan, 2024
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Carolyn Kipper | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Freier Eintritt für Kinder | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Mit Farbkarten und Farbbrillen im Gepäck begebt ihr euch auf eine experimentelle Reise und seid zu Gast bei den Impressionisten.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Paul Signac, Capo di Noli. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Exkursion | Kölnisches Stadtmuseum
Zeitreise in die 1920er-Jahre: Gemeinsam mit der GAG Immobilien AG hat das Kölnische Stadtmuseum in der Germaniasiedlung in Köln-Höhenberg eine Wohnung aus den 1920er-Jahren nach historischem Vorbild originalgetreu wieder eingerichtet. Anschaulich zeigt sie Wohnalltag und Lebensverhältnisse von vor 100 Jahren. Die Germaniasiedlung entstand zwischen 1919 und 1928 und steht heute größtenteils unter Denkmalschutz.
Die Teilnahme ist begrenzt. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.
Abb.: Ein Blick in die Museumswohnung (© GAG Immobilien AG)
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Museumswohnung Weimarer Straße 15, 51103 Köln | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 23.09.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenLesung | Museum Ludwig
In einem Museum gibt es unterschiedlichste Kunstwerke, was aber kaum jemand weiß – dort lebt auch Matilda, die Museumskatze. Während jeden Tag die Besucher*innen durch das Museum strömen, lümmelt sie schläfrig in ihrem Katzenbett, und manche halten sie für die faulste Katze der Welt. Doch abends, wenn die Türen schließen, geht Matilda auf Erkundungstour. Was bedeuten die Kunstwerke eigentlich? Wie entsteht Kunst überhaupt? Wie wird man eine Künstlerin? Diese Fragen stellt sich Matilda, während sie nachts allein durchs Museum schleicht – bis sie einer Maus begegnet. Von nun an ist alles anders.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jono Ganz mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Midas Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Kinder haben freien Eintritt, begleitende Erwachsene zahlen Eintritt. | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Bei der Betrachtung eines Kunstwerks werden wir geleitet von unseren ganz persönlichen Lebenserfahrungen und Einstellungen. Entsprechend ist unsere Wahrnehmung von Kunst auch individuell geprägt. In diesem Workshop werden Sie zunächst über eine kreative Methode auf das ausgewählte Kunstwerk eingestimmt. Diese, wie auch ihr individueller Blick werden Sie leiten sich anschließend mit dem Original-Kunstwerk auseinander zu setzen. Kunsthistorischen Vorkenntnisse oder künstlerischen Fähigkeiten sind keine Vorausstzung.
Foto: Jianfeng Pan im Atelier 2023 © Ananya Tanttu
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Material: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 25.09.2025 | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025
AnmeldungErzählcafé | Kölnisches Stadtmuseum
Bei einem Rundgang durch das Kölnische Stadtmuseum starten wir mit einer Zeitreise ins mittelalterliche Köln. Im anschließenden Erzählcafé reisen wir in die jüngere Vergangenheit, in die 1960er Jahre – hier hat sicher jeder etwas aus der Zeit der Jugend und des Erwachsenwerdens zu berichten: ob Mondlandung oder Minirock, Beatles oder Heintje, VW Käfer oder Tosca – wir erinnert uns gemeinsam und lassen den Nachmittag bei einer Tasse Kaffee ausklingen.
Foto: Blick in die neue Dauerausstellung © Constantin Ehrchen
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gudrun Säuberlich-Spannnagel und Martina Trzeciak | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 25.09.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Ludwig
Unsere Wahrnehmung von Kunst ist individuell geprägt, da wir bei der Betrachtung eines Kunstwerks auch von unseren Lebenserfahrungen und Lebenseinstellungen geleitet werden. Ein konzentriertes Einlassen auf ein Kunstwerk kann uns somit auch einen Blick auf uns selbst eröffnen. Im Workshop werden Sie zunächst zu einem kreativen Prozess angeleitet. Die hierbei gemachte Erfahrung bereitet Sie auf die individuelle Begegnung mit einem ausgewählten Kunstwerk vor. Sie benötigen für die Teilnahme keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse, sondern tragen durch Ihre persönlichen Erfahrungen zur Erschließung des Kunstwerks bei.
Museum Ludwig, Foto: Museum Ludwig / Lee M.
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 26.09.2025
AnmeldungFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Das Wallraf-Richartz-Museum ist ein Schatzkästchen der großen Kölner Sammlungen. Highlights sind die Malerei des niederländischen Goldenen Zeitalters sowie der Impressionismus. In vielen der Werke begegnen uns nicht nur leuchtende Farbpigmente, sondern auch vertraute Gefühle und Erfahrungen unserer Existenz, die wir gemeinsam entdecken wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Es handelt sich um eine teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: caroline.stegmann-rennert@stadt-koeln.de
Foto: Führung im Museum © Museumsdienst Köln
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jochen-Schmauck-Langer | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Begleitpersonen haben freien Eintritt. | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 27.09.2025
AnmeldungFührung | Römisch-Germanisches Museum
Die Römer liebten gutes Essen. Nahrungsmittel kamen oft aus der Region, zum Teil aber auch – wie die Gewürze – aus weit entfernten Ländern. Aber nicht jeder konnte sich diesen Luxus leisten. So zeigen Zutaten und Geschirr die ganze Bandbreite vom einfachen Teller bis hin zu teurem Tafelgeschirr. Anhand von originalen Funden und Repliken werden verschiedene Aspekte des römischen Gastmahls und Feierns angesprochen. Anfassen ist ausnahmsweise erlaubt!
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob sie mit Begleitung kommen.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 30.09.2025
AnmeldungFührung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Die Jahresausstellung „Dare to Design. German Design Graduates“ der Stiftung German Design Council vereint die interessantesten Arbeiten von Absolvent*innen deutscher Hochschulen. Die Projekte geben tiefe Einblicke in die aktuelle Arbeit an deutschen Hochschulen und zeigen vielversprechende Lösungsansätze, um den großen Herausforderungen unserer Gegenwart, wie Klimawandel, politische Radikalisierung oder Inklusion zu begegnen. Eine Fachjury wählt aus mehreren hunderten Einreichungen Projekte und Konzepte für die Ausstellung aus, die die Bandbreite der Innovationskraft von Designtalenten widerspiegeln – von zirkulärem Produktdesign bis hin zu neuen systemischen Ansätzen.
Foto: © Henning Rogge, German Design Council
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Dare to Design. German Design Graduates“, 04.09.2025 - 12.10.2025
Führung | Museum Schnütgen
„Müzeye Hoşgeldiniz – Willkommen im Museum” serisindeki etkinlik, özellikle Türk kökenli Kölnlüleri hedefliyor. Bu iki dilli etkinlikler, koleksiyonun tematik odaklarına bir giriş sunar. Die Veranstaltung der Reihe Müzeye Hoşgeldiniz – Willkommen im Museum richtet sich gezielt an Kölner*innen mit türkischen Wurzeln. Die zweisprachigen Ausstellungsrundgänge bieten eine Einführung in Themenschwerpunkte der Sammlung.
Lütfen kayıt yaptırın. Bitte melden Sie sich an.
Abbildung: Acht Propheten aus dem Kölner Rathaus, Köln, 1430-1440, Foto und ©: RBA Köln / Wolfgang F. Meier
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing, Kezban Tursun | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Foyer | Freier Eintritt für Kölner*innen. | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 28.09.2025
AnmeldungLesung | Museum Ludwig
In einem Museum gibt es unterschiedlichste Kunstwerke, was aber kaum jemand weiß – dort lebt auch Matilda, die Museumskatze. Während jeden Tag die Besucher*innen durch das Museum strömen, lümmelt sie schläfrig in ihrem Katzenbett, und manche halten sie für die faulste Katze der Welt. Doch abends, wenn die Türen schließen, geht Matilda auf Erkundungstour. Was bedeuten die Kunstwerke eigentlich? Wie entsteht Kunst überhaupt? Wie wird man eine Künstlerin? Diese Fragen stellt sich Matilda, während sie nachts allein durchs Museum schleicht – bis sie einer Maus begegnet. Von nun an ist alles anders.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jono Ganz mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Midas Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Die langsamen und fließenden Bewegungen des Qigong sind seit über zwei Jahrtausenden wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Im Tageskurs lernen Sie die Grundlagen und einführende praktische Übungen des Qigong Yangsheng, nach dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui, kennen. Die Übungen wechseln ab mit Betrachtungen zur chinesischen Kunst- und Kulturgeschichte in den Ausstellungsräumen des Museums.
Der Workshop ist für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse geeignet. Die praktischen Übungen finden bei geeigneter Witterung draußen statt. Bitte denken Sie an bequeme Schuhe und Kleidung.
Foto: Jiao Guorui © Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Martha Bank; Caroline Stegmann-Rennert | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Material: € 2,00 | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 28.09.2025
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | 01 | 02 | 03 |
» | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
» | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
» | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
» | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Museum für Ostasiatische Kunst
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.