Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Menschen mit Behinderung | Familien | Kinder ab 5 Jahren |
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.
Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenLesung | Kölnisches Stadtmuseum
Seit dem Tag an dem er geschlüpft ist, hat Eule einen großen Traum: Ein echter Ritter sein. Klar, er ist vielleicht nicht die größte und auch nicht die stärkste Eule, aber durch viele andere Fähigkeiten schafft er es, andere zu schützen und einen Drachen zu besiegen. Eine Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und den Glauben daran, seine eigenen Träume zu erfüllen.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Christopher Denise mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den S. Fischer Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Klaus Zehe | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Foyer | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Menschen mit Hörbehinderung sind herzlich willkommen.
Es gibt eine Führung durch die Ausstellung „Faszination Schmuck“.
Die Führung findet in DGS statt.
Gern können auch Freunde und Verwandte teilnehmen, wenn sie DGS verstehen.
Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Eintrittspreis. (Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist.) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen.
Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Foto: © Museumsdienst Köln
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Juliane Steinwede | Reihe: Programm plus | Technik: Führung in Deutscher Gebärdensprache | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Hanna Knölke | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Alle Termine anzeigenLesung | Kölnisches Stadtmuseum
Seit dem Tag an dem er geschlüpft ist, hat Eule einen großen Traum: Ein echter Ritter sein. Klar, er ist vielleicht nicht die größte und auch nicht die stärkste Eule, aber durch viele andere Fähigkeiten schafft er es, andere zu schützen und einen Drachen zu besiegen. Eine Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und den Glauben daran, seine eigenen Träume zu erfüllen.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Christopher Denise mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den S. Fischer Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Klaus Zehe | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | NS-Dokumentationszentrum
Erfahren Sie während des Rundgangs durch die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ und das ehemalige Gestapogefängnis mehr über die Geschichte des EL-DE-Hauses und die NS-Zeit in Köln – erstmals erzählt auf eine ganz neue Art und Weise: Anhand verschiedener Exponate wird die Vergangenheit tastend erfahrbar und die Geschichte im Wortsinne begriffen. Die Veranstaltung richtet sich an sehbehinderte und blinde Menschen, deren Bedürfnissen wir mit diesem eigens für diese Zielgruppe entwickelten Format entsprechen möchten.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Die Anmeldung ist bis zwei Tage vorher geöffnet. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob sie mit Begleitung kommen. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Heike Rentrop | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 03.09.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!
Eine Initiative von Flossbach von Storch.
Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.09.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Ein Fußballspiel nur vor dem Radio? Heute unvorstellbar! Auch die ersten Fernseher sind weit entfernt vom heutigen Heimkino und die Musikbox aus der damaligen Milchbar ist so viel größer als z.B. eine Toniebox. Medien- und Musikgeschichte wird in unserer Designabteilung erlebbar.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Paul Max Fuller, The Rudolph Wurlitzer Company, Jukebox Wurlitzer 1100, "Bomber Nose", 1948 - 1948, USA, North Tonawanda, © Saša Fuis Photographie, Köln
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Mit welcher Farbe malst du Wasser? Im Wallraf kannst du entdecken, wie verschieden Wasser aussehen kann: bei Sonne, Wind oder Regen ...
Gustave Courbet, Meeresstrand. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.
Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.
Der lebendige Rundgang verbindet ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an.
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anja Reincke | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 17.09.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!
Eine Initiative von Flossbach von Storch.
Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Telefon: 0221-221-24077 (Di-Fr 9-12 Uhr und Do 14-16 Uhr)
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 18.09.2025
AnmeldungFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
In den riesengroßen und kleinen Bildern des Künstlers Jianfeng Pan verstecken sich unterschiedliche Elemente: Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr. Was entdeckst du? Komm und mach mit bei unserer Tour durch die Ausstellung!
Jianfeng Pan (*1973), Unlimited (Unbegrenzt), Details © Jianfeng Pan, 2024
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Carolyn Kipper | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Freier Eintritt für Kinder | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Mit Farbkarten und Farbbrillen im Gepäck begebt ihr euch auf eine experimentelle Reise und seid zu Gast bei den Impressionisten.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Paul Signac, Capo di Noli. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.
Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenLesung | Museum Ludwig
In einem Museum gibt es unterschiedlichste Kunstwerke, was aber kaum jemand weiß – dort lebt auch Matilda, die Museumskatze. Während jeden Tag die Besucher*innen durch das Museum strömen, lümmelt sie schläfrig in ihrem Katzenbett, und manche halten sie für die faulste Katze der Welt. Doch abends, wenn die Türen schließen, geht Matilda auf Erkundungstour. Was bedeuten die Kunstwerke eigentlich? Wie entsteht Kunst überhaupt? Wie wird man eine Künstlerin? Diese Fragen stellt sich Matilda, während sie nachts allein durchs Museum schleicht – bis sie einer Maus begegnet. Von nun an ist alles anders.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jono Ganz mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Midas Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Kinder haben freien Eintritt, begleitende Erwachsene zahlen Eintritt. | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Andreas Kuhlmann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Die Römer liebten gutes Essen. Nahrungsmittel kamen oft aus der Region, zum Teil aber auch – wie die Gewürze – aus weit entfernten Ländern. Aber nicht jeder konnte sich diesen Luxus leisten. So zeigen Zutaten und Geschirr die ganze Bandbreite vom einfachen Teller bis hin zu teurem Tafelgeschirr. Anhand von originalen Funden und Repliken werden verschiedene Aspekte des römischen Gastmahls und Feierns angesprochen. Anfassen ist ausnahmsweise erlaubt!
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob sie mit Begleitung kommen.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 30.09.2025
AnmeldungLesung | Museum Ludwig
In einem Museum gibt es unterschiedlichste Kunstwerke, was aber kaum jemand weiß – dort lebt auch Matilda, die Museumskatze. Während jeden Tag die Besucher*innen durch das Museum strömen, lümmelt sie schläfrig in ihrem Katzenbett, und manche halten sie für die faulste Katze der Welt. Doch abends, wenn die Türen schließen, geht Matilda auf Erkundungstour. Was bedeuten die Kunstwerke eigentlich? Wie entsteht Kunst überhaupt? Wie wird man eine Künstlerin? Diese Fragen stellt sich Matilda, während sie nachts allein durchs Museum schleicht – bis sie einer Maus begegnet. Von nun an ist alles anders.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jono Ganz mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Midas Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!
Eine Initiative von Flossbach von Storch.
Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 02.10.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | 01 | 02 | 03 |
» | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
» | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
» | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
» | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.