Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt | Museum Schnütgen | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Kinder 9 bis 13 |
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Malen mit Licht und besonderem Papier? Lass mit einer alten Fotografie-Technik nur durch Licht und Schatten beeindruckende Bilder in tiefem Blau entstehen. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Cyanotypie-Technik kennen und kannst eigene Kunstwerke mit Pflanzen, Gegenständen und Sonnenlicht erschaffen. Der Workshop ist mit einem Rundgang durch die Ausstellung "Invisible City" von Jimmi Wing Ka Ho verbunden, in der wir über Fotografie und Kolonialismus sprechen.
Foto: Polina Kluss
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Cyanotopie (Fotografie), Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.09.2025 | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #4: Jimmi Wing Ka Ho“, 17.05.2025 - 05.10.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Schnütgen
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museum Schnütgen Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 09.10.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Wie hält das bloß? Viele der Kirchen in Köln sind schon hunderte Jahre alt und sie stehen immer noch – ganz ohne moderne Technik und moderne Materialien. Finde heraus, wie alt die Cäcilienkirche überhaupt ist und wie sie gebaut worden ist. In kleinen Experimenten kommst du den Baumeistern aus dem Mittelalter auf die Spur und konstruierst in der Werkstatt dein eigenes Gebäude.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Cäcilenkirche, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 15.10.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Schnütgen
Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben oder ganze Bücher hergestellt? Die Untersuchung von Büchern aus dem Mittelalter wird dir darauf Antworten geben. Natürlich wird in der Schreibwerksatt hinterher alles selber ausprobiert.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Schreiben wie im Mittelalter (Foto: Museumsdienst Köln)
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.10.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Schnütgen
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museum Schnütgen Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 06.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Im Dezember 2022 hat die Stadt Köln einen Vertrag mit Nigeria unterschrieben, mit dem die Sammlung von Werken des Königreichs Benin wieder an Nigeria übertragen wurden. So gehören die sogenannte Benin Bronzen, die in 1897 von britischen Soldaten geraubt wurden und in Köln gelandet sind, nun nicht mehr Köln - ein Grund darüber zu sprechen! Aber warum gibt es so viele außereuropäische Objekte im RJM, wie sind sie ins Museum gekommen, warum wollen die Menschen sie zurückhaben und warum ist das so schwierig? In diesem Workshop erfahrt ihr Hintergründe zu den nigerianischen Hofkunstwerken, über Kolonialismus und natürlich zum Thema Restitution. Am Ende werdet ihr in einem Gedankenspiel eingeladen, euch ein angemessenes Fest der Rückgabe vorzustellen und mit einer Collage festzuhalten.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collagen, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 31.12.2025
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | 01 | 02 | 03 |
» | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
» | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
» | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
» | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Museum für Ostasiatische Kunst
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.