Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Römisch-Germanisches Museum | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Alle |

Mi. 10.09.
18:00 Uhr

Konzert | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Konzert von Kyai Sabda

Erleben Sie die reichen Klang- und Rhythmusstrukturen des javanischen Gamelans einmal live in der Dauerausstellung des RJM. Das Repertoire des Ensembles Kyai Sabda reicht von besinnlich-meditativen bis zu kraftvoll-aufrüttelnden Stücken. Das Orchester wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gefertigt und umfasst verschiedene Instrumente, die im Fünf- und im Siebentonsystem aufeinander abgestimmt sind. Die Tradition der Gamelan-Musik wurde vor allem an den Fürstenhöfen während der letzten drei Jahrhunderte entwickelt, heute wird sie viel an den staatlichen Konservatorien gespielt. Bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie auch in Europa beliebt. Nach dem etwa einstündigen Konzert, haben Sie die Möglichkeit, Fragen zum Instrumentarium zu stellen.

Organisiert und eingeladen von der Museumsgesellschaft RJM e.V.

Anmeldung unter info@rjmkoeln.de

Mitglieder 8 €, 12 € Gäste (mit anschließendem Umtrunk)

Für: Alle | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V.

Do. 11.09.
17:00 Uhr

Event | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Eat a Museum: A Postcolonial Kitchen

Our curatorial research fellow, Yohannes Mulat Mekonnen, invites you to eat the museum, a postcolonial kitchen on September 11, 2025, at 17:00 at the Rautenstrauch-Joest Museum (RJM) in Cologne, as part of his ongoing archival research project.

This is an invitation not only to eat at the museum, but to eat the museum itself : a postcolonial kitchen proposed as a curatorial gesture, a method for working through the ethnographic collection.

One of the greatest challenges in engaging meaningfully with ethnographic collections today is excess. The overwhelming abundance of heritage can produce what Bonaventure Soh Bejeng Ndikung describes as a “choke” , an experience of epistemological indigestion.

In this dinner, Mekonnen takes that choke seriously, not just as a theoretical condition. In a circular, dialectical gesture, he aims to re-materialize this condition by introducing cooking and eating as embodied methods for working through institutional indigestion.

Through a carefully designed three-course menu, drawn directly from the museum’s collection, you are invited to taste the archive. This act of collective ingestion shifts heritage from frozen to fermented, from possession to process. Together, we refuse stasis.

Come hungry.

By invitation only. This project is generously funded by the Gerda Henkel Foundation.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum

Do. 18.09.
18:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Insiderführung: Invisible City

Wie sichtbar ist die koloniale Vergangenheit einer Stadt? Dieser Frage widmet sich der Künstler Jimmi Wing Ka Ho in der Ausstellung Invisible City, einer fotografischen und filmischen Spurensuche in chinesischen Metropole Qingdao. Qingdao stand von 1898 bis 1914 unter deutscher Kolonialherrschaft – ein Kapitel, dessen Spuren bis heute im Stadtbild und in der Erinnerungskultur nachwirken.

Ausgehend von rund 200 historischen Fotografien aus dem Archiv des RJM, die einst koloniale Stadtplanung idealisieren sollten, macht sich der Künstler auf die Suche nach dem Unsichtbaren: nach verdrängten Geschichten, überlagerten Erinnerungen und den Mythen, die sich um das koloniale Erbe ranken. In Qingdao entstanden neue Foto- und Videoarbeiten, die diese historischen Bilder in einen aktuellen, persönlichen und zugleich kritischen Kontext setzen.

Lucia Halder ist die Referentin für die Fotografische Sammlung am RJM und Kuratorin dieser Ausstellung.

Die Führung wird ca. eine Stunde dauern. Im Anschluss gibt es bei Wasser und Wein die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Organisiert und eingeladen von der Museumsgesellschaft RJM e.V.

Anmeldung unter info@rjmkoeln.de

Mitglieder 5 €, 8 € Gäste zzgl. Eintritt (mit anschließendem Umtrunk)

Für: Alle | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | zzgl. Eintritt

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum