Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 29. November 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Ab Sa. 29.11.
14:00 - 17:00 Uhr

Dialogstationen | Museum Ludwig

Kunst:Dialoge

Kunst:Dialoge in der Fünf Freunde Ausstellung

Während der Fünf Freunde Ausstellung steht das Team der Kunst:Dialoge Samstags von 14 – 17 Uhr in der Ausstellung für Fragen aller Art und zum Gespräche über die Ausstellung.

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026

Alle Termine anzeigen
Sa. 29.11.
14:00 - 15:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

You can look forward to an innovative permanent exhibition that tells the history of the city of Cologne in a completely new way, with all its facets, contradictions and different perspectives! The focus is on emotions that we all can relate to! The new permanent exhibition asks eight questions not only addressing the past and the present of the city of Cologne, but also her visitors. In this way, historical events and objects are related in an unusual way, revealing surprising parallels.

This guided tour provides an overview of the new permanent exhibition of the Cologne City Museum, which uses eight emotional questions to relate Cologne's past and present.

The number of participants is limited. Please register in advance at the cash desk. You will then receive a sticker authorising you to participate.

Abbildung: Kölnisches Stadtmuseum. Foto: Constantin Ehrchen.

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Silvia Michael | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 29.11.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Was ist mir wichtig?

Das Kölnische Stadtmuseum hat sich acht Fragen gestellt und danach seine Ausstellung gestaltet. Stadtgeschichte mal anders! "Was lieben wir?", "Was macht uns Angst? " und "Was bewegt uns?" sind nur drei der Fragen. Du schaust dir ein paar der Frageräume an und bekommst gezeigt, wie vielfältig die Antworten durch die Kölner Stadtgeschichte auf diese Fragen sein können. Im Anschluss kannst du deine eigenen Themen, Fragen und Antworten auf eine Baumwolltasche malen oder drucken.

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbringen.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.11.2025

Anmeldung
Sa. 29.11.
14:00 - 17:00 Uhr

Workshop | Käthe Kollwitz Museum Köln

Samstagswerkstatt — Die bunte Mischung aus Führung, Spiel und Workshop

Willkommen in der neuen Kollwitz-Werkstatt! 
Kunst ist nur was für Erwachsene? In unserer Samstagswerkstatt räumen wir mit diesem Vorurteil gründlich auf! Einmal im Monat laden wir Kinder ab 7 Jahren dazu ein, in einer bunten Mischung aus Führung, Spiel und Workshop die vielen Facetten der Kunst von Käthe Kollwitz in der aktuellen Ausstellung zu entdecken. Bei jedem Termin werden wir uns jeweils einem besonderen Thema zuwenden und im Anschluss davon angeregt mit verschiedenen Gestaltungstechniken in unseren neuen Werkstatträumen der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. 

Anmeldung bis 2 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899.

 

Für: Kinder ab 7 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,00 | inkl. Material | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
Sa. 29.11.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

AMAZÔNIA – Fotografien von Sebastião Salgado

Rund 200 Schwarzweißfotografien zeigen die Vielfalt der amazonischen Landschaften ebenso wie die Gesichter und Lebensrealitäten der indigenen Bewohner*innen, die dieses Ökosystem seit Jahrhunderten bewahren. Der Fotograf Sebastião Salgado will mit diesem Projekt die Fragilität dieses einzigartigen Ökosystems ins Licht rücken, auf seine Bedrohung durch Abholzung, Ausbeutung und Klimawandel bewusstmachen und auf die Dringlichkeit von dessen Schutz hinweisen. Mit Amazônia schafft das Museum eine Plattform für einen nachhaltigen und gerechten Umgang mit unserem Planeten – zusammen mit indigenen Gemeinschaften. Es macht sichtbar, dass Klimagerechtigkeit nicht nur eine Frage der Wissenschaft oder Politik ist, sondern tief mit kulturellen, wirtschaftlichen und spirituellen Fragen verknüpft ist.

Die Plätze sind begrenzt. Ab 30 Minuten vor der Führung erhalten Sie an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt. Eine Voranmeldung ist nicht möglich.

Foto: Auaris River in the Parima Forest Reserve, state of Roraima, Brazil, 2018 © SEBASTIÃO SALGADO

Zurich ist der globale Hauptpartner der Ausstellungstournee und Förderer des Begleitprogramms.

 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „AMAZÔNIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO“, 29.10.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
Sa. 29.11.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog

Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Abb.: Pfingsten, Herabkunft des Hl. Geistes, Detail, Deutschland, 1546, Kyjiw, Khanenko National Museum, Inv. 301 БР МХ, Foto: Khanenko National Museum, Kiew

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

Alle Termine anzeigen
Sa. 29.11.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

"Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono“ präsentiert rund 60 Schmuckarbeiten von etwa 40 international bedeutenden bildenden Künstlerinnen seit den 1920er Jahren bis heute. Ihre Schmuckstücke eröffnen eine neue, oft überraschende Perspektive auf ihr künstlerisches Schaffen. So bestechen manche Stücke durch minimalistische Eleganz, andere durch expressive, skulpturale Präsenz oder spielerischen Humor.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Louise Bourgeois, Brosche, 1996 / 2005, © VG Bild-Kunst Bonn 2025 (Foto: © Private Sammlung)

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Baya Bruchmann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono“, 21.11.2025 - 26.04.2026

Alle Termine anzeigen
Sa. 29.11.
19:00 - 21:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

MOOVY TANZFILMFESTIVAL

THE SEA

USA/Schweden 2025, 64’, R: Douglas Rosenberg, Choreografie: Benno Voorham

In eindrucksvollen Schwarzweiß-Bildern, gedreht an der Ostsee auf Fårö, erforscht der Film Alter, Freundschaft und die Spuren, die das Leben auf Körpern hinterlässt. Mit Laien-Darstellern aus der Re-gion und einer Choreografie von Benno Voorham entfaltet sich ein leiser, poetischer Blick auf Nähe zwischen Männern in späteren Lebensjahren – getragen von Bewegung, Landschaft und Zeit.

Unter 18 Jahren: Eintritt frei

Infos unter: www.moovy-festival.com

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00

Alle Termine anzeigen
Sa. 29.11.
19:30 Uhr

Film | Filmforum NRW

MOOVY TANZFILMFESTIVAL

KURZFILME 2: Körper schreiben Geschichte(n)

In elf Kurzfilmen begegnet uns der Körper als Archiv, Resonanzraum und Instrument des Widerstands. Tänzerische Miniaturen aus aller Welt erzählen von Erinnerung und Verletzlichkeit, von Protest und Gemeinschaft, von Identitätssuche und digitaler Entfremdung. Zwischen Traumlandschaften, Stadionbahnen, Probenräumen oder fahrenden Lastwagen schreiben diese Filme Geschichte(n) mit Bewegung – poetisch, radikal und unmittelbar.

Unter 18 Jahren: Eintritt frei

Infos unter: www.moovy-festival.com

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00

Alle Termine anzeigen
 
 
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
target="_blank"
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum