Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 21. November 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Fr. 21.11.
11:00 - 12:30 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Alte Freunde - beste Freunde

Erfahren Sie einen neuen Zugang zu Kunst: gemeinsam mit einer Tanzvermittlerin nähern Sie sich interaktiv ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ an. Welche Bewegung verbinden Sie mit den ausgewählten Kunstwerken? Sie spüren den kreativen Ansätzen der Werke gemeinsam nach, so dass die Kunst körperlich erfahrbar werden. Zentral ist dabei das Thema Freundschaft – worüber lachen alte Freunde, welche Geheimnisse teilen sie und was verbindet sie immer wieder neu?

Es sind keine Tanzerfahrungen erforderlich - nur die Lust am Mitmachen und Bewegen!

! ACHTUNG: Teilnahmebedingung sind frische Socken, die von den Teilnehmer*innen bitte mitgebracht werden. Der Workshop findet ohne Schuhe statt, Sie werden Ihre Schuhe ausziehen. Bitte besprechen Sie dies vorab mit den Teilnehmer*innen ab. Vielen Dank!

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dulce Jiménez | Technik: Bewegung und Tanz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 18.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 21.11.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern – vertiefende Führung

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Der lebendige Rundgang verbindet ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.

Da die Teilnehmendenzahl für dieses Angebot begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Mo.-Do. 9-15 Uhr und Fr. 9-13 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-27380 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 19.11.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 21.11.
16:00 - 17:00 Uhr

Gespräch | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Bild|er|leben

Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.

Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/

Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Ab Fr. 21.11.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

KFFK/KURZFILMFESTIVAL KÖLN N°19

Tickets nur im VVK unter kffk.de oder über rausgegangen.de.

Kölner Fenster

Zum neunzehnten Mal wirft das KFFK/Kurzfilmfestival Köln einen Blick auf das breite Spektrum des Kurzfilms. Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme sowie experimentelle Arbeiten – insgesamt sind es erneut über 100 Filme, die das Festival präsentiert und dabei eine Diskussionsplattform für junge wie etablierte Filmemacher*innen, ein debattierfreudiges Publikum und Branchenvertreter*innen bietet.

Das Best of Festivals Programm zeigt preisgekrönte Highlights der internationalen Kurzfilmszene.

Bei dem lokalen Programm Kölner Fenster, stehen Kurzfilme freier Kölner Filmschaffender, sowie von Studierenden der städtischen Filmhochschulen im Mittelpunkt. Die Blicke der Zuschauenden werden auf verschiedene Themenbereiche gelenkt, wobei stets neue Betrachtungsweisen eröffnet werden, die durch Form und Inhalt überraschen. Darüber hinaus bildet das Kölner Fenster eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung regionaler Filmschaffender mit unterschiedlichem Hintergrund.

Beim Länderfokus: Kroatien zeigen wir in Kooperation mit dem Zagreb Film Festival zwei Programme mit Werken aus dem renommierten Checkers-Wettbewerb für Nachwuchs-filmemacher*innen sowie Highlights der festivaleigenen Plattform zur Förderung des nationalen Kinos. Das Programm umfasst Spiel-, Experimental- und Dokumentarfilme und präsentiert mutige Stimmen und authentische Talente.

Im brandneuen, interaktiven Format Battle of the Shorts treten sechzehn ultrakurze Kurzfilme in One-on-One-Duellen gegeneinander an. Das Publikum entscheidet nicht nur, welcher Film überzeugt, sondern auch, wer die absurden Fragen am charmantesten beantwortet.

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
 
 
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
target="_blank"
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum