Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 20. November 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Do. 20.11.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Unterwegs im Minoritenquartier

Das Kölnische Stadtmuseum liegt mit neuem Sitz im ehemaligen Modehaus Sauer mitten in der Innenstadt. Doch welche Geschichten und Persönlichkeiten können uns die Gebäude im Minoritenquartier rund um das Haus Sauer erzählen? Wie war das Leben direkt im Schatten des Doms, in unmittelbarer Nähe zur Stadtmauer und Hohestraße in den letzten 1500 Jahren? Welche Verbindungen gibt es mit der Sammlung und der Geschichte des Kölnischen Stadtmuseums? Bei diesem Stadtspaziergang erleben Sie anhand von Architektur, Straßenzügen, Monumenten und Kunstinstalationen die Geschichte der Bauwerke und ihrer Bewohner. Bezüge zur Gegenwart werden entdeckt und ein Blick in die Zukunft gewagt.

Abb.: Ausschnitt des Mercatorplans von 1571, Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Mit: Anke Leyendecker | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 20.11.
15:30 - 16:30 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Pionierinnen und Vorreiterinnen - Frauengeschichte in Köln

In allen Epochen gab es in Köln starke Frauen, die bedeutenden Einfluss hatten. Wir kennen berühmte Namen wie unsere Stadtgründerin Agrippina, die Heilige Ursula oder Mathilde Franziska Anneke. Doch gab es viele weitere Frauen, die für mehr Rechte eingestanden haben und somit wichtiger Teil der Stadtgeschichte wurden. Wir gehen auf eine Entdeckungsreise durch die Frauengeschichte in Köln und machen auch vor Einschränkungen keinen Halt.

 

Es gibt eine Teilnahmebegrenzung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an der Kasse des Museums.

Abb.: Statue von Mathilde Franziska Anneke Foto: Constantin Ehrchen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ruth Dangelmaier | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 20.11.
17:00 Uhr

Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. ⁢Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
Do. 20.11.
17:30 - 19:30 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Zeichnen mit Tiefe: Zeichentechniken für Licht, Schatten und Oberflächenstrukturen

In diesem Kurs arbeiten wir mit steinernen Reliefs sowie Marmor-, Elfenbein- und reflektierenden Objekten aus der Sammlung. Ziel ist es, zeichnerisch unterschiedliche Oberflächenqualitäten – von matt bis spiegelnd – darzustellen und den gezielten Einsatz von Bleistiften und Tonwerten zu vermitteln.

Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet. Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Daria Staß | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 14.11.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Do. 20.11.
18:00 - 19:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Kreativworkshop

Create & Bloom. Florale Kunst

Kurze Führung, anschließend Kreativworkshop im Atelier
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/

Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 17,00 | Mitglieder der freunde: 10,-€ (inkl. Materialien) | zzgl. Eintritt

Do. 20.11.
18:00 Uhr

Podiumsdiskussion | NS-Dokumentationszentrum

Aufbrüche: die Generation Aufarbeitung und die Anfänge der deutschen Gedenkstättenbewegung

Ende der 1970er Jahre machten in Köln und anderen Städten junge Menschen vergessene Orte des NS-Terrors sichtbar. Sie legten den Grundstein der deutschen Gedenkstättenlandschaft, die in den folgenden Jahrzehnten entstand. Im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe zu Geschichte und Zukunft der NS-Gedenkstätten werfen ehemalige Aktive einen Blick zurück auf die Anfänge der Bewegung und fragen im Gespräch mit heutigen Gedenkstättenmitarbeiter*innen nach aktuellen Herausforderungen.

Foto: © Andreas Neumann (Arbeiterfotografie)

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00

Do. 20.11.
19:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Blooming

Rosen, Tulpen, Lilien oder Narzissen – Blumen sind für den Menschen nicht nur eine Augenweide, sondern auch Heilmittel, Accessoire und Symbol für Liebe, Glaube und Treue. Besonders im Barock feierten vor allem Künstler*innen die vergängliche Schönheit der Blume und verewigten sie in ihren Gemälden, wie die neue Jahresausstellung „B{L}OOMING – Barocke Blütenpracht“ im Wallraf beweist. Mit bekannten und unbekannten, zum Teil neu erforschten und frisch restaurierten Stillleben, Porträts und Allegorien aus Privatsammlungen und eigenem Bestand präsentiert das Museum den Boom und die Vielfalt von Blumenmotiven im Barock.

Hieronymus Galle, Blumengirlande, nach 1660. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „B{L}OOMING“, 06.06.2025 - 31.05.2026

Alle Termine anzeigen
Ab Do. 20.11.
20:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

KFFK/KURZFILMFESTIVAL KÖLN N°19

Tickets nur im VVK unter kffk.de oder über rausgegangen.de.

Best of Festivals II Wdh.

Zum neunzehnten Mal wirft das KFFK/Kurzfilmfestival Köln einen Blick auf das breite Spektrum des Kurzfilms. Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme sowie experimentelle Arbeiten – insgesamt sind es erneut über 100 Filme, die das Festival präsentiert und dabei eine Diskussionsplattform für junge wie etablierte Filmemacher*innen, ein debattierfreudiges Publikum und Branchenvertreter*innen bietet.

Das Best of Festivals Programm zeigt preisgekrönte Highlights der internationalen Kurzfilmszene.

Bei dem lokalen Programm Kölner Fenster, stehen Kurzfilme freier Kölner Filmschaffender, sowie von Studierenden der städtischen Filmhochschulen im Mittelpunkt. Die Blicke der Zuschauenden werden auf verschiedene Themenbereiche gelenkt, wobei stets neue Betrachtungsweisen eröffnet werden, die durch Form und Inhalt überraschen. Darüber hinaus bildet das Kölner Fenster eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung regionaler Filmschaffender mit unterschiedlichem Hintergrund.

Beim Länderfokus: Kroatien zeigen wir in Kooperation mit dem Zagreb Film Festival zwei Programme mit Werken aus dem renommierten Checkers-Wettbewerb für Nachwuchs-filmemacher*innen sowie Highlights der festivaleigenen Plattform zur Förderung des nationalen Kinos. Das Programm umfasst Spiel-, Experimental- und Dokumentarfilme und präsentiert mutige Stimmen und authentische Talente.

Im brandneuen, interaktiven Format Battle of the Shorts treten sechzehn ultrakurze Kurzfilme in One-on-One-Duellen gegeneinander an. Das Publikum entscheidet nicht nur, welcher Film überzeugt, sondern auch, wer die absurden Fragen am charmantesten beantwortet.

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
 
 
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
target="_blank"
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum