Ihre Auswahl: Wann: 19. November 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Museum Ludwig
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Jessica Hartmann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Veronika Stecher | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigen
Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Die Sonderausstellung widmet sich einer lange unbeachteten Sammlungspraxis: dem Sammeln von Objekten durch katholische und evangelische Missionsgemeinschaften – vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Im Zentrum stehen Objekte, die aus weiten Teilen der Welt nach Nordrhein-Westfalen gelangten. Heute befinden sie sich in Einrichtungen der missionierenden Gemeinschaften, teilweise auch in Museen in öffentlicher Trägerschaft oder Universitätssammlungen.
Was erzählen diese Objekte über die kolonialen Machtverhältnisse, in denen sie gesammelt wurden? Welche Rolle spielten Missionar*innen in der Erfassung, Klassifizierung und Weitergabe materieller Kultur? Und was bedeutet das für den Umgang mit diesen Sammlungen?
Die Führung möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit Missionssammlungen beitragen und auch auf Leerstellen in der bisherigen Aufarbeitung aufmerksam machen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Missionssammlungen ausgepackt“, 03.10.2025 - 08.02.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Kirsten Müller Frank | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigen
Film | Filmforum NRW
Tickets nur im VVK unter kffk.de oder über rausgegangen.de.
Zum neunzehnten Mal wirft das KFFK/Kurzfilmfestival Köln einen Blick auf das breite Spektrum des Kurzfilms. Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme sowie experimentelle Arbeiten – insgesamt sind es erneut über 100 Filme, die das Festival präsentiert und dabei eine Diskussionsplattform für junge wie etablierte Filmemacher*innen, ein debattierfreudiges Publikum und Branchenvertreter*innen bietet.
Das Best of Festivals Programm zeigt preisgekrönte Highlights der internationalen Kurzfilmszene.
Bei dem lokalen Programm Kölner Fenster, stehen Kurzfilme freier Kölner Filmschaffender, sowie von Studierenden der städtischen Filmhochschulen im Mittelpunkt. Die Blicke der Zuschauenden werden auf verschiedene Themenbereiche gelenkt, wobei stets neue Betrachtungsweisen eröffnet werden, die durch Form und Inhalt überraschen. Darüber hinaus bildet das Kölner Fenster eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung regionaler Filmschaffender mit unterschiedlichem Hintergrund.
Beim Länderfokus: Kroatien zeigen wir in Kooperation mit dem Zagreb Film Festival zwei Programme mit Werken aus dem renommierten Checkers-Wettbewerb für Nachwuchs-filmemacher*innen sowie Highlights der festivaleigenen Plattform zur Förderung des nationalen Kinos. Das Programm umfasst Spiel-, Experimental- und Dokumentarfilme und präsentiert mutige Stimmen und authentische Talente.
Im brandneuen, interaktiven Format Battle of the Shorts treten sechzehn ultrakurze Kurzfilme in One-on-One-Duellen gegeneinander an. Das Publikum entscheidet nicht nur, welcher Film überzeugt, sondern auch, wer die absurden Fragen am charmantesten beantwortet.
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.