Ihre Auswahl: Wann: 31. Oktober 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Direktor*innenführung | Museum für Ostasiatische Kunst
Gemeinsam mit Shao-Lan Hertel, der Kuratorin der Ausstellung und Direktorin des MOK, erkunden Sie die Tuscheuniversen des zeitgenössischen Künstlers Jianfeng Pan (*1973).
Es gilt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Eine Reservierung ist nicht möglich. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Jianfeng Pan (*1973), Unlimited (Details), 2020 Foto und ©: Jianfeng Pan
Für: Erwachsene | Von: Museum für Ostasiatische Kunst | Mit: Dr. Shao-Lan Hertel | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025
Film | Filmforum NRW
Brasilien 2023, 74‘, OmeU, DCP, frei ab 18, R: Emilio Domingos
Die Soul-Musik-Tänze, aus denen die Black-Rio-Bewegung hervorging, waren für junge Schwarze in Rio de Janeiro in den 1970er Jahren Orte von Selbstfindung und politischem Widerstand. Mit den Lebensläufen von Dom Filó und dem Soul Grand Prix-Team zeigt der Film die Bedeutung der Musikszene im Kampf für Rassengerechtigkeit während der Diktatur, ihren Einfluss auf Hip-Hop und Funk und ihre Wirkung auf neue Generationen.
Online-Tickets: 8,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr bei www.qultor.de
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
Dokumentarfilm | Brasilien 2018 | Regie: Kiko Goifman, Claudia Priscilla| 75 Min. | Original mit englischen Untertiteln| DCP | frei ab 18 Jahren
Der physische, der psychische und der politische Körper von Linn da Quebrada, einer schwarzen transsexuellen Sängerin, sind die treibenden Kräfte hinter diesem Dokumentarfilm. Er fängt ihre öffentlichen und privaten Lebenssphären ein, die sowohl durch ihre ungewöhnliche Bühnenpräsenz als auch durch ihren unaufhörlichen Kampf um die Dekonstruktion von Geschlechter-, Klassen- und Ethnien-Stereotypen geprägt ist.
O corpo físico, o corpo psíquico e o corpo político de Linn da Quebrada, uma cantora transsexual negra, são as forças motrizes por trás deste documentário. Ele captura suas esferas de vida públicas e privadas, que são marcadas tanto pela sua presença de palco incomum quanto pela sua incessante luta pela desconstrução de estereótipos de gênero, classe e étnicos.
Online-Tickets: 8,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr bei www.qultor.de
Für: Fremdsprachige Angebote | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.