Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: 14. Oktober 2025 | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Di. 14.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Rätselhafte Welten

Im Museum begegnest du verschlungenen Landschaften und bunten Fantasiewesen.  Sie sind mit vielen Einzelheiten, verrückten Mustern und wilden Farben gemalt. Nach einem Rundgang durch das Museum zeichnest, collagierst oder malst du deine eigene abenteuerliche Welt und überlegst: wer wohnt wohl darin?

Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit. Vielen Dank!

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.10.2025

Anmeldung
Di. 14.10.
15:30 - 16:30 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Bei Anruf Kultur: Einem Mythos auf der Spur - Chinesisches Blau-Weiß-Porzellan der Ming-Zeit (MOK Köln)

Das Museum für Ostasiatische Kunst, das bereits seit 1913 als erstes Spezialmuseum seiner Art in Köln besteht, beherbergt eine beeindruckende Keramiksammlung mit Werken aus China, Korea und Japan. Besonders faszinierend ist die Sammlung chinesischer Porzellane. Die Herstellung von Porzellan wurde einst in China erfunden und war international als “Weißes Gold“ sehr begehrt. Entdecken Sie gemeinsam mit der Kunsthistorikerin und Porzellanmalerin Corinna Fehrenbach die Porzellan-Sammlung des Museums. Tauchen Sie dabei in der Sonderpräsentation „Mythos Ming“ ganz in die Welt des Ming-zeitlichen Blauweiß-Porzellans ein. In der Telefon-Führung erfahren Sie alles über exquisite Gestaltung, Funktion und symbolträchtige Bedeutung von meisterhaften bemalten Glanzstücken. 

„Bei Anruf Kultur“ bietet am Telefon kostenfreie Führungen in Ausstellungen, Sammlungen und Museen. Bis zu 25 Interessierte können einer Führung am Telefon folgen, Fragen stellen und sich miteinander austauschen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung: online auf www.beianrufkultur.de oder telefonisch unter 040 209 404 36.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Treffpunkt: Per Telefon | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Di. 14.10.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Zum Welt-Ei-Tag ins Design

Ei..Ei..Ei.. - wie inspirierend!

Arne Jackobsen schuf wie ein Bildhauer aus der Eiform einen neuartigen Lounge-Chair, der noch Anlehnungen an einen Ohrensessel zeigt, aber wie einem Küken im Ei, ein Raum-im-Raum-Gefühl vermittelt. 

Wilhelm Wagenfeld schuf praktische, gläserne Eierkocher für den besonderen Genuß. Und die passenden Salz- und Pfefferstreuer vom Kölner Goldschmied Micha Peteler finden wir auch im Design. Wo begegnet uns noch diese besondere organische Form?

Arne Jackobsen, Egg-Chair, MAKK

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 14.10.
18:00 Uhr

Gespräch | Museum Ludwig

KunstBewusst-Gespräch mit Carla Cugini und Julius Redzinski: Fünf Freunde und der Kunstsammler Peter Ludwig

Hier finden Sie in Kürze weitere Infos. 

Für: Erwachsene | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Reihe: KunstBewusst | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Eintritt frei für Mitglieder der freunde. | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026

Di. 14.10.
18:00 - 20:00 Uhr

Exkursion | NS-Dokumentationszentrum

Jugendleben und -erleben in Köln: Gruppen und ihre Identitäten in den Kölner Veedeln – Online Exkursion

Besuchen Sie in dieser Online-Exkursion quer durch Köln die Stadtviertel zwischen Ehrenfeld und Rath, zwischen Nippes und Sülz. Erfahren Sie mehr über die Jugendkultur(en) in den verschiedenen Kölner Veedeln, über die Menschen, die Gruppen und ihre Identität(en).
Andrea Woopen stellt Ihnen in diesem multimedialen Stadtrundgang Zeitzeug*innen und ihre Geschichte(n) vor, die individuelle Einblicke in das Jugendleben von den 1920er bis in die 1940er-Jahre bieten – anhand derer aber auch die verschiedenen Gruppen von der dominierenden HJ bis hin zu den konfessionellen oder unangepassten Jugendgruppen sowie ihre Verankerung und die Treffpunkte in ausgewählten Stadtvierteln erläutert werden.

Bitte melden Sie sich für diese Online-Veranstaltung an. Anschließend erhalten Sie den Zugangslink zur Videoplattform BigBlueButton sowie alle weiteren Informationen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Abb.: Ansicht aus der digitalen Präsentation (Screenshot).

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Andrea Woopen | Reihe: Führung plus | Treffpunkt: Videoplattform BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 12.10.2025

Anmeldung
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum