Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Workshop | Für Wen: Senior*innen | Kinder 9 bis 13 |
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Malen mit Licht und besonderem Papier? Lass mit einer alten Fotografie-Technik nur durch Licht und Schatten beeindruckende Bilder in tiefem Blau entstehen. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Cyanotypie-Technik kennen und kannst eigene Kunstwerke mit Pflanzen, Gegenständen und Sonnenlicht erschaffen. Der Workshop ist mit einem Rundgang durch die Ausstellung "Invisible City" von Jimmi Wing Ka Ho verbunden, in der wir über Fotografie und Kolonialismus sprechen.
Foto: Polina Kluss
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Cyanotopie (Fotografie), Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.09.2025 | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #4: Jimmi Wing Ka Ho“, 17.05.2025 - 05.10.2025
AnmeldungWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Bei der Betrachtung eines Kunstwerks werden wir geleitet von unseren ganz persönlichen Lebenserfahrungen und Einstellungen. Entsprechend ist unsere Wahrnehmung von Kunst auch individuell geprägt. In diesem Workshop werden Sie zunächst über eine kreative Methode auf das ausgewählte Kunstwerk eingestimmt. Diese, wie auch ihr individueller Blick werden Sie leiten sich anschließend mit dem Original-Kunstwerk auseinander zu setzen. Kunsthistorischen Vorkenntnisse oder künstlerischen Fähigkeiten sind keine Vorausstzung.
Foto: Jianfeng Pan im Atelier 2023 © Ananya Tanttu
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Material: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 25.09.2025 | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Ludwig
Unsere Wahrnehmung von Kunst ist individuell geprägt, da wir bei der Betrachtung eines Kunstwerks auch von unseren Lebenserfahrungen und Lebenseinstellungen geleitet werden. Ein konzentriertes Einlassen auf ein Kunstwerk kann uns somit auch einen Blick auf uns selbst eröffnen. Im Workshop werden Sie zunächst zu einem kreativen Prozess angeleitet. Die hierbei gemachte Erfahrung bereitet Sie auf die individuelle Begegnung mit einem ausgewählten Kunstwerk vor. Sie benötigen für die Teilnahme keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse, sondern tragen durch Ihre persönlichen Erfahrungen zur Erschließung des Kunstwerks bei.
Museum Ludwig, Foto: Museum Ludwig / Lee M.
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 26.09.2025
AnmeldungWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Von alten Dosen und Schachteln trennen? Schwierig. Wir nehmen die Abschlussarbeiten von deutschen Design Absolvent*innen anlässlich des Weltsenior*innentags zum Anlass, über Ressourcen-Nutzung der Großelterngeneration zu sprechen. Meal Prep? Kimchi und Upcycling? Ein alter Hut! Nachdem wir mit alten Stoffen die Schachteln in neue Schmuckstücke verwandelt haben, stellen wir eine Blüte als Handhabe her. Gern dürfen ausgediente Stoffe oder alte Schachteln dazu mitgebracht werden.
Wir freuen uns besonders auf die gemeinsame Teilnahme von Personen aus der Großeltern- und Enkel*innen-Generation.
Foto: © Museumsdienst
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tanja Loke | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Technik: Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Material: € 3,00 | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 29.09.2025 | Rahmenprogramm zu: „Dare to Design. German Design Graduates“, 04.09.2025 - 12.10.2025
AnmeldungWorkshop | Kölnisches Stadtmuseum
Das Kölnische Stadtmuseum hat sich acht Fragen gestellt und danach seine Ausstellung gestaltet. Stadtgeschichte mal anders! "Was lieben wir?", "Was macht uns Angst? " und "Was bewegt uns?" sind nur drei der Fragen. Du schaust dir ein paar der Frageräume an und bekommst gezeigt, wie vielfältig die Antworten durch die Kölner Stadtgeschichte auf diese Fragen sein können. Im Anschluss kannst du deine eigenen Themen, Fragen und Antworten auf eine Baumwolltasche malen oder drucken.
Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbrigen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.10.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museum Schnütgen Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 09.10.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Ludwig
Im Museum begegnest du verschlungenen Landschaften und bunten Fantasiewesen. Sie sind mit vielen Einzelheiten, verrückten Mustern und wilden Farben gemalt. Nach einem Rundgang durch das Museum zeichnest, collagierst oder malst du deine eigene abenteuerliche Welt und überlegst: wer wohnt wohl darin?
Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit. Vielen Dank!
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.10.2025
AnmeldungWorkshop | Kölnisches Stadtmuseum
Hast Du gewusst, dass es Kölner*innen gibt, die dem Kölnischen Stadtmuseum ganz persönliche Dinge gegeben haben, damit du sie in den Vitrinen bestaunen kannst? All diese Menschen haben sich Fragen gestellt, wie "Was bewegt mich?", "Was macht mich wütend?" oder "Was liebe ich?". Dann haben sie Gegenstände gesucht, die diese Fragen für sie beantworten. Du schaust dir im Museum genau diese Fragen und Vitrinen an und lauscht den persönlichen Geschichten dahinter. Was für Dinge hättest du dem Museum gegeben? Du bekommst dann die Möglichkeit, genau diese Dinge auf Papier für deine persönliche Vitrine zu malen, zu basteln und zu kleben. Werde Teil des Museums...
Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbringen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ursula Klinkhammer | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.10.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Schnütgen
Wie hält das bloß? Viele der Kirchen in Köln sind schon hunderte Jahre alt und sie stehen immer noch – ganz ohne moderne Technik und moderne Materialien. Finde heraus, wie alt die Cäcilienkirche überhaupt ist und wie sie gebaut worden ist. In kleinen Experimenten kommst du den Baumeistern aus dem Mittelalter auf die Spur und konstruierst in der Werkstatt dein eigenes Gebäude.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Cäcilenkirche, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 15.10.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Schnütgen
Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben oder ganze Bücher hergestellt? Die Untersuchung von Büchern aus dem Mittelalter wird dir darauf Antworten geben. Natürlich wird in der Schreibwerksatt hinterher alles selber ausprobiert.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Schreiben wie im Mittelalter (Foto: Museumsdienst Köln)
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.10.2025
AnmeldungWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Nun kommt der Herbst und du machst es dir bei Kerzenschein abends in der Wohnung gemütlich. Dazu baut ihr heute mal ganz andere Windlichter. In der Designausstellung findest du tolle Ideen. Dein Licht erobert auf seltsamen Wegen farbenfroh die Welt. Mit Prickelnadeln, bunten Strohhalmen, farbigem Transparentpapier, Karton und Silberfolie!
Riccardo Blumer, Halogen Wand- oder Deckenleuchte Helios, Italien, 1986, MAKK, Foto: ©Detlefschumacher.com
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 21.10.2025
AnmeldungWorkshop | Museum Schnütgen
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museum Schnütgen Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 06.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Im Dezember 2022 hat die Stadt Köln einen Vertrag mit Nigeria unterschrieben, mit dem die Sammlung von Werken des Königreichs Benin wieder an Nigeria übertragen wurden. So gehören die sogenannte Benin Bronzen, die in 1897 von britischen Soldaten geraubt wurden und in Köln gelandet sind, nun nicht mehr Köln - ein Grund darüber zu sprechen! Aber warum gibt es so viele außereuropäische Objekte im RJM, wie sind sie ins Museum gekommen, warum wollen die Menschen sie zurückhaben und warum ist das so schwierig? In diesem Workshop erfahrt ihr Hintergründe zu den nigerianischen Hofkunstwerken, über Kolonialismus und natürlich zum Thema Restitution. Am Ende werdet ihr in einem Gedankenspiel eingeladen, euch ein angemessenes Fest der Rückgabe vorzustellen und mit einer Collage festzuhalten.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collagen, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 31.12.2025
AnmeldungWorkshop | Kölnisches Stadtmuseum
Das Kölnische Stadtmuseum hat sich acht Fragen gestellt und danach seine Ausstellung gestaltet. Stadtgeschichte mal anders! "Was lieben wir?", "Was macht uns Angst? " und "Was bewegt uns?" sind nur drei der Fragen. Du schaust dir ein paar der Frageräume an und bekommst gezeigt, wie vielfältig die Antworten durch die Kölner Stadtgeschichte auf diese Fragen sein können. Im Anschluss kannst du deine eigenen Themen, Fragen und Antworten auf eine Baumwolltasche malen oder drucken.
Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbrigen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.11.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Arbeitest du gern mit Holz? In unserer Design-Ausstellung lernst du viele Designer*innen kennen, denen es auch so geht. Holz bringt natürliche warme Farbtöne mit, erzählt mit den Jahresringen eine Geschichte, es ist handschmeichlerisch und nimmt unsere Körperwärme schnell an. Warum aus Furnierholz nicht mal schöne Sterne für Weihnachten gestalten? Und durch die besondere Konstruktion können sie sich wie ein Fächer einklappen lassen und passen so in jede Geschenkverpackung!
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.12.2025
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | 01 | 02 | 03 |
» | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
» | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
» | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
» | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.