Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum Ludwig | Römisch-Germanisches Museum | Kölnisches Stadtmuseum | NS-Dokumentationszentrum | Käthe Kollwitz Museum Köln | Skulpturenpark Köln | Museumsdienst Köln | Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv | Was: Exkursion | Führung | Gespräch | Konzert | Weiterbildung | Vortrag | Eröffnung | Langer Donnerstag | Seminar | Vorführung | Workshop | Für Wen: Senior*innen | Alle |
Gespräch | NS-Dokumentationszentrum
Für viele Deutsche ist »Krieg« einer der zentralen Leitbegriffe in der Geschichte des Nationalsozialismus. Dabei war für die europäischen Nachbarn die Erfahrung der Besatzung fast ebenso wichtig. Davon, was es hieß, unter deutscher Besatzung in den Jahren 1939 bis 1945 leben zu müssen und wie das den Alltag in Europa veränderte, handelt das neue Buch der Historikerin Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer (Universität Wuppertal), aus dem sie selbst lesen wird. Im Anschluss an die Lesung besteht Gelegenheit zu Diskussion und Austausch.
Foto: Begegnung von Flüchtlingen in Frankreichm mit deutschen Soldaten © NS-DOK
Für: Alle | Von: Verein EL-DE-Haus e.V. | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00
Führung | NS-Dokumentationszentrum
Wo kann man sich mitten in der Stadt zur Ruhe legen, wenn man kein Zuhause hat? Wo können Menschen mit wenig oder ohne Geld zu essen bekommen? Das Team vom DRAUSSENSEITER-Magazin, der ältesten Straßenzeitung Deutschlands, hat den sozialen Stadtrundgang ins Leben gerufen: Verkäufer*innen der Kölner Straßenzeitung werden zu »Expert*innen der Straße« und erzählen, ohne falschen Voyeurismus zu bedienen, über Brüche im Leben, die Jahre auf der Straße und darüber, was man gegen ansteigende Obdachlosigkeit tun kann.
Die ca. 90-minütigen Rundgänge führen zu Fuß von der Eigelstein Torburg zum NS-DOK. Im Anschluss an den Stadtrundgang haben Sie freien Eintritt in die Wechselausstellung „Die Verleugneten“ über die als „Asoziale“ im Nationalsozialismus Verfolgten.
Anmeldung erforderlich per E-Mail an nsdok@stadt-koeln.de. Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 25 begrenzt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, mit weiteren praktischen Informationen, die gleichzeitig Ihr „Ticket“ darstellt.
Mit einem Ticket (Kosten: 20€) unterstützen Sie nicht nur die Stadtführer*innen, sondern auch das Projekt DRAUSSENSEITER der OASE – eine Einrichtung für Wohnungslose und Menschen in sozialen Schwierigkeiten.
Foto: © OASE-Archiv
Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Preis: € 20,00 | Rahmenprogramm zu: „Die Verleugneten“, 09.10.2025 - 04.01.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Kindersterblichkeit, tödliche Krankheiten, Waffengewalt - der Tod war ein ständiger Begleiter im römischen Köln. Sorgsam, liebevoll und teils sehr aufwändig wurden die Verstorbenen bestattet. Ihre Grabsteine und -beigaben erzählen vieles über die einzelnen Personen, aber auch die allgemeinen Bräuche und Jenseitsvorstellungen: Was erhoffte man sich nach dem Tod? Was wünschte man den Verstorbenen? Und warum sollte "die Erde leicht sein"?
Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Skulpturenpark Köln
Präsentation einer großen Bandbreite zeitgenössischer Außenskulpturen unter freiem Himmel
kuratiert von Nikola Dietrich
Body Manoeuvres bis 30.06.2026
Olga Balema, Marte Eknæs, Julian Göthe, Judith Hopf, Paulina Olowska, Georgia Sagri, Frances Scholz, Peter Wächtler und weitere 36 Künstler:innen
Abbildung: Skulpturenpark Köln, Parkansicht KölnSkulptur #11
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2024, Stiftung Skulpturenpark Köln, 2024. Foto: Mareike Tocha
Für: Alle | Von: Skulpturenpark Köln | Treffpunkt: Haupteingang Riehler Straße | Preis: € 8,00 | ermäßigt: € 2,00
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | NS-Dokumentationszentrum
Wo kann man sich mitten in der Stadt zur Ruhe legen, wenn man kein Zuhause hat? Wo können Menschen mit wenig oder ohne Geld zu essen bekommen? Das Team vom DRAUSSENSEITER-Magazin, der ältesten Straßenzeitung Deutschlands, hat den sozialen Stadtrundgang ins Leben gerufen: Verkäufer*innen der Kölner Straßenzeitung werden zu »Expert*innen der Straße« und erzählen, ohne falschen Voyeurismus zu bedienen, über Brüche im Leben, die Jahre auf der Straße und darüber, was man gegen ansteigende Obdachlosigkeit tun kann.
Die ca. 90-minütigen Rundgänge führen zu Fuß von der Eigelstein Torburg zum NS-DOK. Im Anschluss an den Stadtrundgang haben Sie freien Eintritt in die Wechselausstellung „Die Verleugneten“ über die als „Asoziale“ im Nationalsozialismus Verfolgten.
Anmeldung erforderlich per E-Mail an nsdok@stadt-koeln.de. Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 25 begrenzt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, mit weiteren praktischen Informationen, die gleichzeitig Ihr „Ticket“ darstellt.
Mit einem Ticket (Kosten: 20€) unterstützen Sie nicht nur die Stadtführer*innen, sondern auch das Projekt DRAUSSENSEITER der OASE – eine Einrichtung für Wohnungslose und Menschen in sozialen Schwierigkeiten.
Foto: © OASE-Archiv
Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Preis: € 20,00 | Rahmenprogramm zu: „Die Verleugneten“, 09.10.2025 - 04.01.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Ludwig
Erfahren Sie einen neuen Zugang zu Kunst: gemeinsam mit einer Tanzvermittlerin nähern Sie sich interaktiv ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ an. Welche Bewegung verbinden Sie mit den ausgewählten Kunstwerken? Sie spüren den kreativen Ansätzen der Werke gemeinsam nach, so dass die Kunst körperlich erfahrbar werden. Zentral ist dabei das Thema Freundschaft – worüber lachen alte Freunde, welche Geheimnisse teilen sie und was verbindet sie immer wieder neu?
Es sind keine Tanzerfahrungen erforderlich - nur die Lust am Mitmachen und Bewegen!
! ACHTUNG: Teilnahmebedingung sind frische Socken, die von den Teilnehmer*innen bitte mitgebracht werden. Der Workshop findet ohne Schuhe statt, Sie werden Ihre Schuhe ausziehen. Bitte besprechen Sie dies vorab mit den Teilnehmer*innen ab. Vielen Dank!
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Stefanie Schwimmbeck | Technik: Bewegung und Tanz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 14.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Ludwig
Erfahren Sie einen neuen Zugang zu Kunst: gemeinsam mit einer Tanzvermittlerin nähern Sie sich interaktiv ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ an. Welche Bewegung verbinden Sie mit den ausgewählten Kunstwerken? Sie spüren den kreativen Ansätzen der Werke gemeinsam nach, so dass die Kunst körperlich erfahrbar werden. Zentral ist dabei das Thema Freundschaft – worüber lachen alte Freunde, welche Geheimnisse teilen sie und was verbindet sie immer wieder neu?
Es sind keine Tanzerfahrungen erforderlich - nur die Lust am Mitmachen und Bewegen!
! ACHTUNG: Teilnahmebedingung sind frische Socken, die von den Teilnehmer*innen bitte mitgebracht werden. Der Workshop findet ohne Schuhe statt, Sie werden Ihre Schuhe ausziehen. Bitte besprechen Sie dies vorab mit den Teilnehmer*innen ab. Vielen Dank!
Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dulce Jiménez | Technik: Bewegung und Tanz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 18.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
» | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
» | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
» | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
» | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
Museum für Ostasiatische Kunst
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.