Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Führung | Konzert | Kurs | Weiterbildung | Vortrag | Event | Langer Donnerstag | Seminar | Online | Für Wen: Lehrkräfte | Kinder ab 5 Jahren | Alle | Kinder ab 7 Jahren |

zurück
Seite 1 / 7
vor
So. 26.10.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung:

Das Mittelalter und das Holz

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Marianne Hünseler | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 26.10.
15:00 Uhr

Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. ⁢Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
Mi. 29.10.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung:

Trauer und Trost

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Sabine Doll | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 30.10.
17:00 Uhr

Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. ⁢Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
Sa. 01.11.
15:00 Uhr

Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. ⁢Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
So. 02.11.
11:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Kunst begreifen

Hier ist Anfassen erlaubt! Eine Schatzkiste voller wertvoller Materialien wartet auf dich. Wo finden sich die Gläser, die Stoffe und das Kristall im Museum wieder? Und wie fühlen sich die Materialien an? Erfahr mehr über ihre Bedeutung und welche Rolle sie heute noch spielen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.

Abb.: Anfass-Sammlung (Foto: Museum Schnütgen)

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 02.11.
14:00 - 15:30 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Die Welt der Kené-Kunst

Am zweiten Tag der Eröffnung führen die Künstlerin Olinda Silvano und der Kurator Alfredo Villar das Publikum in die Welt der Kené-Kunst ein. Kéne ist eine lebendige Tradition aus dem peruanischen Amazonasgebiet.

Geschaffen von Frauen der Shipibo-Konibo-Gemeinschaft, drückt Kené die Verbindung zwischen der physischen, spirituellen und natürlichen Welt aus.

Anhand ihres Werks „Nii Kené“ gibt Olinda Silvano Einblicke in ihre künstlerische Praxis und ihr kulturelles Erbe.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Olinda Silvano und Alfredo Villar | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „AMAZÔNIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO“, 29.10.2025 - 15.03.2026

So. 02.11.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung:

Trauer und Trost

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Sabine Doll | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 02.11.
15:00 Uhr

Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. ⁢Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
So. 02.11.
15:00 Uhr

Führung | Skulpturenpark Köln

KölnSkulptur #11

Präsentation einer großen Bandbreite zeitgenössischer Außenskulpturen unter freiem Himmel

kuratiert von Nikola Dietrich

Body Manoeuvres bis 30.06.2026
Olga Balema, Marte Eknæs, Julian Göthe, Judith Hopf, Paulina Olowska, Georgia Sagri, Frances Scholz, Peter Wächtler und weitere 36 Künstler:innen

Abbildung: Skulpturenpark Köln, Parkansicht KölnSkulptur #11

© VG Bild-Kunst, Bonn, 2024, Stiftung Skulpturenpark Köln, 2024. Foto: Mareike Tocha

Für: Alle | Von: Skulpturenpark Köln | Treffpunkt: Haupteingang Riehler Straße | Preis: € 8,00 | ermäßigt: € 2,00

Alle Termine anzeigen
Di. 04.11.
19:00 Uhr

Online | NS-Dokumentationszentrum

Between the houses: Discovering places of culture and education in Cologne’s Jewish history

A new walk in the NS-DOK and MiQua’s joint web-app »Between the houses« takes visitors to places of culture and education in Jewish Cologne. Records and testimonies of Jewish residents involved give vivid insights into a diverse cultural scene eventually destroyed by the Nazi regime. Descendants of persons portrayed in the app will present their family history while members of the project team will talk about the concept of the app and discuss questions about its relevance for both family research and educational purposes.

Please register for the event by sending an e-mail to nsdok@stadt-koeln.de

Foto: © Luzie Ronkholz / MiQua

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Teilnahme: kostenlos

Mi. 05.11.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung:

Alexander Schnütgen – Der Sammler und seine Sammlung

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Ysabel Spengler | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 05.11.
15:00 - 16:30 Uhr

Weiterbildung | Kölnisches Stadtmuseum

Das Kölnische Stadtmuseum als außerschulischer Lernort

Das Kölnische Stadtmuseum heißt Schulklasse in der Minoritenstraße im Herzen von Köln willkommen. Sie erwartet ein modernes Ausstellungsdesign mit unkonventionellen Perspektiven, vielen interaktiven und inklusiven Angeboten und vor allen natürlich: Einzigartige Exponate! Kinder und Jugendliche können die aktuelle Ausstellung im Rahmen einer Überblicksführung erleben oder in einem Workshop persönliche Ideen und Perspektiven einbringen. In dieser Veranstaltung für Lehrkräfte möchten wir Ihnen das Kölnische Stadtmuseum sowie die Angebote von Museumsdienst und Museumsschule vorstellen. Sie erhalten Ideen und Anregungen zur Nutzung des Museums als außerschulischen Lernort und zur Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuches für alle Schulformen und Stufen.

Für: Primarstufe, Sek I und II

Fächer: Sachkunde, Erdkunde, Geschichte, Politik

 

Für: Lehrkräfte | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Frank Hartmann, Stefan Kleuver (Museumsschule), Julia Müller (Museumsdienst Köln) | Treffpunkt: Kasse Museum | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 29.10.2025

Anmeldung
Do. 06.11.
12:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

KUNST+PAUSE

Diese Veranstaltung richtet sich an junge Berufstätige.

Munch. Melancholie am Wasser

Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/jobkunstfreunde/

Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Katja Zakharova | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Lunchtüte inkl.

Do. 06.11.
14:00 - 21:00 Uhr

Event | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

„Langer Donnerstag“ in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur

Die Ausstellungsräume sind von 14 bis 21 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Jeweils um 19 Uhr findet eine Dialogführung statt (Info zum Termin unter https://photographie-sk-kultur.de)

Bernd & Hilla Becher – Geschichte einer Methode

Die retrospektive Ausstellung mit Werken von Bernd und Hilla Becher (1931–2007; 1934–2015) wird erstmalig einen Fokus auf die weite methodische und motivische Vielfalt ihres Werks legen und in seiner Entwicklung vorstellen. In zehn Bereichen mit über 330 Exponaten entfaltet sich die spannende, rund 60 Jahre umfassende Geschichte ihrer photographischen Methode. Gezeigt werden Landschaften, Dokumentationen gesamter Anlagen, „Anonyme Skulpturen“, Typologien, Abwicklungen, Druckwerke, Frühwerke, technisches Equipment, Filme. All dies vermittelt den einflussreichen Becher-Kosmos in eindrücklicher Weise. Begleitende Texte unterstreichen den edukativen Ansatz und verdeutlichen die Arbeit der Bechers als „Schule des Sehens“. Es erscheint ein begleitender Katalog.

Ort: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7 (1. OG) 50670 Köln, Tel: 0221 888 95 300, E-Mail: photographie@sk-kultur.de, www.photographie-sk-kultur.de

 

 

Bernd und Hilla Becher: Seven Sisters Pit, South Wales, GB 1966
© Estate Bernd & Hilla Becher, vertreten durch Max Becher, courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur - Bernd und Hilla Becher Archiv, Köln, 2025

Für: Alle | Von: SK-Stiftung Kultur | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Do. 06.11.
14:00 - 21:00 Uhr

Event | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Langer Donnerstag im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Freier Eintritt

18 und 19:30 Uhr Getanzte Führung mit Diana Treder

Eine Führung, die auch eine Performance ist – eine Tänzerin bewegt sich durch die Ausstellung „It’s me! – Selbstinszenierung im Tanz” und stellt über die Bewegung Beziehungen zwischen Körper, Exponaten und der Ausstellungsarchitektur her.

Im Dialog mit dem Publikum werden verschiedene Wahrnehmungsebenen angesprochen, um gemeinsam choreografische, sinnliche, ästhetische und tänzerische Formen der (Selbst-) Inszenierung zu erkunden und zu erfahren.

Konzept und Performance: Diana Treder | Tänzerin und Choreographin

Eine getanzte Führung mit Diana Treder. Foto: © Deutsches Tanzarchiv Köln; Janat Sinica

Für: Alle | Von: Deutsches Tanzarchiv Köln | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Do. 06.11.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Sounds and Friends!

Am LADO im November taucht ihr ein in eine einzigartige Klangwelt der Fünf Freunde und des DJ Duos FlashLeif! Freut euch auf einen Abend, der Kunst und Sounds verbindet – für alle, die Klang neu entdecken möchten. Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Ab 19h

Fabrik Quartet mit Stücken von John Cage (auf der Bühne im DC-Saal)

20 – 22h

DJ Duo FlashLeif mit kosmischen Diskoklängen, Soul, Jazz und Funk

 

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Wie immer gilt ganztägig freier Eintritt für Menschen, die in Köln wohnen. Alle anderen zahlen ab 17h nur 7€. | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Do. 06.11.
17:00 Uhr

Event | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Community-Treffen mit In-Haus e.V. im Yellow Room

19:00–22:00 Uhr · La Fiesta Amazónica – Art, Dialog, Musik & Drinks & Food mit Olinda Silvano & Alfredo Villar
Zum Abschluss der Eröffnungswoche: Walk & Talk durch die Intervention DIE ZUKUNFT IST INDIGEN, Gespräche über künstlerische Positionen, kollektive Kreativität, Erinnerung und urbanes Amazonien.

DJ-Abend mit Alfredo Villar: amazonische Cumbia, Chicha, psychedelische Rhythmen & tropische Grooves.

Dazu lateinamerikanische Häppchen und Getränke – Empanadas, Chicha Morada & mehr.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „AMAZÔNIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO“, 29.10.2025 - 15.03.2026

Do. 06.11.
17:00 Uhr

Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin des 20. Jahrhunderts ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. Kommen Sie mit und erleben Sie die ungebrochene Ausdruckskraft ihres Schaffens! Von frühen Zeichnungen bis zu den letzten Druckgrafiken und Plastiken bieten wir Ihnen im Gespräch mit unseren Kunstvermittler:innen Einblicke in ihr Leben und Werk mit genügend Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit zum Austausch.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. ⁢Reservierungen für dieses Angebot sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Alle Termine anzeigen
So. 09.11.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung:

Alexander Schnütgen – Der Sammler und seine Sammlung

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Ysabel Spengler | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 7
vor
 
 
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
target="_blank"
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum