Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Käthe Kollwitz Museum Köln | Was: Konzert | Langer Donnerstag | Performance | Kurator*innenführung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Mi. 05.11.
17:00 - 18:00 Uhr

Kurator*innenführung | Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN — Die Kuratorinnen-Führung

Erleben Sie die neu gehängte Sammlung aus erster Hand: Kuratorin Miriam Stauder führt durch die Eröffnungsschau und bietet neue und ungewohnte Perspektiven auf Käthe Kollwitz’ Leben und Werk. Vertraute Arbeiten begegnen Ihnen im neuen Licht und unbekannte Neuerwerbungen bringen Sie zum Staunen. Erfahren Sie die Hintergründe zu kuratorischen Entscheidungen und was unsere Ausstellung so besonders macht.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

 

Für: Erwachsene | Von: Käthe Kollwitz Museum | Mit: Miriam Stauder | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Mi. 07.01.
19:00 - 20:30 Uhr

Konzert | Käthe Kollwitz Museum Köln

»Glotzt nicht so romantisch« — Verena Guido und Ensemble

Verena Guido stellt dieses Zitat von Bert Brecht an den Anfang einer musikalische Reise in die 1920er- und 1930er- Jahre, zwischen Tanz auf dem Vulkan und düsteren Balladen. Mal rasant, mal lyrisch, lassen die Künstlerin und ihr Ensemble eine Zeit voller Kontraste, Aufbrüche in die Moderne, Hoffnung auf Frieden und gesellschaftlichen Fortschritt aufleben – in Klängen, Chansons und Liedern, die gegen den sich schon früh abzeichnenden Weg in die Barbarei des Nationalsozialismus Widerstand leisten.

Zur Person: Die Sängerin und Multiinstrumentalistin Verena Guido hat schon vielfach Liedprogramme mit Bezug zur Weimarer Republik gestaltet. Mit Formationen wie der Band „Ballhaus“ trat sie in ganz Europa auf. Heute ist sie vor allem als Komponistin für Theater, Film- und Rundfunk tätig und schreibt Musik für Bühnen- oder Hörspielproduktionen, zuletzt für Volker Kutschers Gereon-Rath-Romane, eingespielt vom WDR-Funkhausorchester.
www.verenaguido.de

Tickets unter museum@kollwitz.de, 0221 / 227-2899 oder ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Für: Erwachsene | Von: Käthe Kollwitz Museum | Mit: Verena Guido | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | ermäßigt: € 10,00 | inkl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

Mi. 28.01.
16:30 - 17:30 Uhr

Kurator*innenführung | Käthe Kollwitz Museum Köln

Backstage — Die Archiv-Führung im Kollwitz Museum

Das Archiv ist das Herzstück des Museums, denn hier lagern die Schätze: 550 Druckgrafiken, 300 Zeichnungen, gut sortiert und klimatisiert. Bei einer exklusiven Führung hinter den Kulissen der neupräsentierten Kollwitz-Sammlung öffnen wir die Schubladen und bestaunen die detailreichen Werke der Künstlerin aus nächster Nähe. Was ist eigentlich eine Aquatinta, ein Zustandsdruck oder eine Umdruck-Lithografie? Darauf und auf viele weitere Fragen hat Kuratorin Miriam Stauder Antworten.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Reservierungen sind leider nicht möglich. Teilnahmetickets ab 60 Minuten vor Beginn an der Museumskasse.

Für: Erwachsene | Von: Käthe Kollwitz Museum | Mit: Miriam Stauder | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum