Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Römisch-Germanisches Museum | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln | Historisches Rathaus Köln | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 4
vor
Do. 04.09.
14:00 - 21:00 Uhr

Event | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Langer Donnerstag im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Freier Eintritt

18 und 19:30 Uhr Getanzte Führung mit Diana Treder

Eine Führung, die auch eine Performance ist – eine Tänzerin bewegt sich durch die Ausstellung „It’s me! – Selbstinszenierung im Tanz” und stellt über die Bewegung Beziehungen zwischen Körper, Exponaten und der Ausstellungsarchitektur her.

Im Dialog mit dem Publikum werden verschiedene Wahrnehmungsebenen angesprochen, um gemeinsam choreografische, sinnliche, ästhetische und tänzerische Formen der (Selbst-) Inszenierung zu erkunden und zu erfahren.

Konzept und Performance: Diana Treder | Tänzerin und Choreographin

Eine getanzte Führung mit Diana Treder. Foto: © Deutsches Tanzarchiv Köln; Janat Sinica

Für: Alle | Von: Deutsches Tanzarchiv Köln | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Do. 04.09.
18:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das römische Köln

Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Sa. 06.09.
10:30 Uhr

Führung | Historisches Rathaus Köln

Cologne's Historic City Hall: On the Trail of Power, History and Architecture

Discover the fascinating history and magnificent rooms of Cologne's Historic Town Hall! Immerse yourself in the history of power of the free imperial city of Cologne, symbolized by this imposing building. As the "House of the Citizens", the Town Hall has been documented in the former Jewish Quarter since the 12th century. The impressive "Hansa Hall" (Hansasaal), built around 1330, and the exquisite "Senate Hall" (Senatssaal), which was added between 1404 and 1414 with the Council Tower (Ratsturm), tell of bygone eras and political significance. Despite severe war damage, the Town Hall was rebuilt true to the original and reopened on August 14, 1972.
Find out more about the history, architecture and political significance of this important Cologne landmark on the guided tour. Let yourself be enchanted by the impressive atmosphere of the non-public rooms such as the "Prophets' Chamber" (Prophetenkammer), the "Shell Hall" (Muschelsaal) and the "Lion's Court" (Löwenhof).

The number of participants is limited. Please note that this event is not barrier-free. Unfortunately, the realisation of the event cannot be guaranteed, as the non-public rooms may be used for other purposes at short notice.

Foto: Historisches Rathaus Köln mit Rathauslaube. Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c006552.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer of the Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Preis: € 6,00

Alle Termine anzeigen
So. 07.09.
11:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 07.09.
12:30 Uhr

Führung | Historisches Rathaus Köln

Das Historisches Rathaus Köln: Auf den Spuren von Macht, Geschichte und Architektur

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die prachtvollen Räumlichkeiten des Historischen Rathauses Köln! Tauchen Sie ein in die Machtgeschichte der freien Reichsstadt Köln, symbolisiert durch dieses imposante Gebäude. Als "Haus der Bürger" ist das Rathaus seit dem 12. Jahrhundert im ehemaligen Judenviertel bezeugt. Der beeindruckende "Hansasaal", erbaut um 1330, und der erlesene "Senatssaal", der von 1404 bis 1414 mit dem Ratsturm hinzugefügt wurde, erzählen von vergangenen Epochen und politischer Bedeutung. Trotz starker Kriegszerstörung wurde das Rathaus originalgetreu wieder aufgebaut und konnte am 14. August 1972 wiedereröffnet werden.
Erfahren Sie bei der Führung mehr über die Historie, Architektur und die politische Bedeutung dieses bedeutenden Kölner Wahrzeichens. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Atmosphäre der nicht öffentlichen Räume wie der "Prophetenkammer", dem "Muschelsaal" und dem "Löwenhof" verzaubern.

Schließen Sie sich der Führung an und entdecken Sie die Geheimnisse des Historischen Rathauses bei einer informativen und unterhaltsamen Führung!

--- Die Veranstaltung entfällt. Wir bitten um Verständnis. ---

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht barrierefrei ist. Leider kann die Durchführung der Veranstaltung nicht garantiert werden, da es kurzfristig zu einer anderweitigen Nutzung der nicht öffentlichen Räume im Historischen Rathaus kommen kann.

Foto: Historisches Rathaus Köln mit Rathauslaube. Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c006552.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Preis: € 4,00

Alle Termine anzeigen
So. 07.09.
15:00 - 16:30 Uhr

Exkursion | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

TanzSpaziergang mit Friederike Reif

Bei einem TanzSpaziergang vom Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln aus kannst Du das, was wir als 'Gehen' im Alltag nicht weiter beachten, bewusst erfahren und erforschen. Entspanne und mobilisiere Deinen Körper in der Natur und tauche unter Anleitung ein in intuitiven und improvisierten Tanz! Shake it off!

Nach einem Warm-Up tanzen wir in Etappen durch den August-Sander-Park und den angrenzenden Herkulesberg. Die Tanzpädagogin Friederike Reif setzt Bewegungsimpulse, es ist aber auch möglich, frei „spazierzutanzen“ - ganz nach dem Motto "Tanze, wie es Dir gut tut". Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Lass Dich auf ein kreatives und harmonisches Spiel mit Deiner individuellen Anatomie und Deinen aktuellen Fähigkeiten.

TanzSpaziergang mit Friederike Reif, Fotos: © Markus Hoffmann; Deutsches Tanzarchiv Köln

Für: Erwachsene | Von: Deutsches Tanzarchiv Köln | Mit: Friederike Reif | Treffpunkt: Tanzmuseum (3. OG), Ausstellungskasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 14.09.
10:30 - 11:30 Uhr

Führung | Historisches Rathaus Köln

Tag des Offenen Denkmals: Rund um das Kölner Rathaus

 

Lediglich die Rathauslaube (1569 - 1573) als Zugang zum Kölner Bürgerhaus ist im Original erhalten. Der Ratsturm (ab 1404) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. Auch ist das Ensemble der Turmfiguren später ersetzt worden. In unmittelbarer Nachbarschaft erinnert die Judengasse an die Bedeutung des mittelalterlichen jüdischen Viertels, in dem das "Haus der Bürger" seit dem 12. Jahrhundert bezeugt ist.

Foto: Historisches Rathaus Köln mit Rathauslaube. Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c006552.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mareike Fänger | Treffpunkt: Alter Markt - Am Fuß der Treppe neben dem Ratsturm | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 14.09.
12:30 - 13:30 Uhr

Führung | Historisches Rathaus Köln

Tag des Offenen Denkmals: Rund um das Kölner Rathaus

 

Lediglich die Rathauslaube (1569 - 1573) als Zugang zum Kölner Bürgerhaus ist im Original erhalten. Der Ratsturm (ab 1404) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. Auch ist das Ensemble der Turmfiguren später ersetzt worden. In unmittelbarer Nachbarschaft erinnert die Judengasse an die Bedeutung des mittelalterlichen jüdischen Viertels, in dem das "Haus der Bürger" seit dem 12. Jahrhundert bezeugt ist.

Foto: Historisches Rathaus Köln mit Rathauslaube. Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c006552.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mareike Fänger | Treffpunkt: Alter Markt - Am Fuß der Treppe neben dem Ratsturm | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 14.09.
15:00 Uhr

Workshop | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Shake it off – Schwing das Tanzbein!

Im Tanzmuseum gibt es viel zu entdecken: Wieviel Schwäne finden
wir auf den Fotografien in der Ausstellung? Was hat es mit dem
goldenen Gebäude auf sich? Wer tanzt auf dem Dach vom Kölner
Opernhaus?
Spielerisch-tanzend bewegen wir uns durch das Tanzmuseum,
lösen kleine Rätsel und lernen die Ausstellung und den Tanz dabei
immer wieder neu und auf ganz unterschiedliche Weise kennen.
Aus einfachen Schritten und Bewegungen entwickeln wir gemeinsam
eine kleine Choreographie und überlegen, wie man diesen
Tanz »aufschreiben« kann – damit ihn Eltern, Geschwister und
Freunde später nachtanzen können…
Dauer: 2 Stunden

Smila Vita Hoppe © Deutsches Tanzarchiv Köln; Markus Hoffmann

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Smila Vita Hoppe | Preis: € 8,00 | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 21.09.
11:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 21.09.
15:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Il Museo Romano-Germanico nella Belgisches Haus (in italienischer Sprache)

Visitate il Museo Romano-Germanico (RGM) nella sua nuova sede nella Belgisches Haus vicino al Neumarkt. I nuovi ritrovamenti degli ultimi anni integrano i reperti già noti della storia romana di Colonia. In questo modo si aprono nuovi squarci sulla storia di Colonia romana, sulla sua vita quotidiana, sul commercio, sulle iscrizioni e sulla religione.

La visita guidata si svolge presso il RGM nella Belgisches Haus (Cäcilienstraße 46).

Foto: Museumsdienst Köln, Nikolai Stabusch.

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sara Silvan | Treffpunkt: Cassa / Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Fr. 26.09.
15:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Handwerk, Handel, Hafen – Die Wirtschaft des römischen Köln

Das römische Köln war nicht nur Provinzhauptstadt, sondern auch einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Provinz Niedergermanien. Waren aus aller Welt fanden Abnehmer am Rhein und hiesige Produkte verließen die Stadt. Die Führung gibt einen Überblick über Handelsorganisation, Produktvielfalt und die beteiligten Personen im Köln der Römerzeit.

Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.09.2025

Anmeldung
Do. 02.10.
13:00 - 14:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Tischkultur und Tafelfreuden bei den Römern – Taktile Führung für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen

Die Römer liebten gutes Essen. Nahrungsmittel kamen oft aus der Region, zum Teil aber auch – wie die Gewürze – aus weit entfernten Ländern. Aber nicht jeder konnte sich diesen Luxus leisten. So zeigen Zutaten und Geschirr die ganze Bandbreite vom einfachen Teller bis hin zu teurem Tafelgeschirr. Anhand von originalen Funden und Repliken werden verschiedene Aspekte des römischen Gastmahls und Feierns angesprochen. Anfassen ist ausnahmsweise erlaubt!
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob sie mit Begleitung kommen.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 30.09.2025

Anmeldung
Do. 02.10.
14:00 - 21:00 Uhr

Event | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Langer Donnerstag im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Freier Eintritt

18 und 19:30 Uhr Getanzte Führung mit Diana Treder

Eine Führung, die auch eine Performance ist – eine Tänzerin bewegt sich durch die Ausstellung „It’s me! – Selbstinszenierung im Tanz” und stellt über die Bewegung Beziehungen zwischen Körper, Exponaten und der Ausstellungsarchitektur her.

Im Dialog mit dem Publikum werden verschiedene Wahrnehmungsebenen angesprochen, um gemeinsam choreografische, sinnliche, ästhetische und tänzerische Formen der (Selbst-) Inszenierung zu erkunden und zu erfahren.

Konzept und Performance: Diana Treder | Tänzerin und Choreographin

Eine getanzte Führung mit Diana Treder. Foto: © Deutsches Tanzarchiv Köln; Janat Sinica

Für: Alle | Von: Deutsches Tanzarchiv Köln | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Do. 02.10.
16:00 - 18:00 Uhr

Mitmachen | Römisch-Germanisches Museum

Göttlich bunt - Offene Werkstatt

Überall im römischen Köln traf man auf Götter und Göttinnen. Besonders beliebt waren kleine Figuren aus Ton. Fortuna, Minerva oder Merkur: wer ist dein Favorit? Such dir eine Figur aus und bemale sie mit den Farben deiner Wahl!

Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Festsaal | Teilnahme: kostenlos

Do. 02.10.
18:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das römische Köln

Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Sa. 04.10.
10:30 Uhr

Führung | Historisches Rathaus Köln

Cologne's Historic City Hall: On the Trail of Power, History and Architecture

Discover the fascinating history and magnificent rooms of Cologne's Historic Town Hall! Immerse yourself in the history of power of the free imperial city of Cologne, symbolized by this imposing building. As the "House of the Citizens", the Town Hall has been documented in the former Jewish Quarter since the 12th century. The impressive "Hansa Hall" (Hansasaal), built around 1330, and the exquisite "Senate Hall" (Senatssaal), which was added between 1404 and 1414 with the Council Tower (Ratsturm), tell of bygone eras and political significance. Despite severe war damage, the Town Hall was rebuilt true to the original and reopened on August 14, 1972.
Find out more about the history, architecture and political significance of this important Cologne landmark on the guided tour. Let yourself be enchanted by the impressive atmosphere of the non-public rooms such as the "Prophets' Chamber" (Prophetenkammer), the "Shell Hall" (Muschelsaal) and the "Lion's Court" (Löwenhof).

The number of participants is limited. Please note that this event is not barrier-free. Unfortunately, the realisation of the event cannot be guaranteed, as the non-public rooms may be used for other purposes at short notice.

Foto: Historisches Rathaus Köln mit Rathauslaube. Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c006552.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Treffpunkt: Foyer of the Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Preis: € 6,00

Alle Termine anzeigen
So. 05.10.
11:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 05.10.
12:30 - 13:30 Uhr

Führung | Historisches Rathaus Köln

Das Historisches Rathaus Köln: Auf den Spuren von Macht, Geschichte und Architektur

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die prachtvollen Räumlichkeiten des Historischen Rathauses Köln! Tauchen Sie ein in die Machtgeschichte der freien Reichsstadt Köln, symbolisiert durch dieses imposante Gebäude. Als "Haus der Bürger" ist das Rathaus seit dem 12. Jahrhundert im ehemaligen Judenviertel bezeugt. Der beeindruckende "Hansasaal", erbaut um 1330, und der erlesene "Senatssaal", der von 1404 bis 1414 mit dem Ratsturm hinzugefügt wurde, erzählen von vergangenen Epochen und politischer Bedeutung. Trotz starker Kriegszerstörung wurde das Rathaus originalgetreu wieder aufgebaut und konnte am 14. August 1972 wiedereröffnet werden.
Erfahren Sie bei der Führung mehr über die Historie, Architektur und die politische Bedeutung dieses bedeutenden Kölner Wahrzeichens. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Atmosphäre der nicht öffentlichen Räume wie der "Prophetenkammer", dem "Muschelsaal" und dem "Löwenhof" verzaubern.

Schließen Sie sich der Führung an und entdecken Sie die Geheimnisse des Historischen Rathauses bei einer informativen und unterhaltsamen Führung!

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht barrierefrei ist. Leider kann die Durchführung der Veranstaltung nicht garantiert werden, da es kurzfristig zu einer anderweitigen Nutzung der nicht öffentlichen Räume im Historischen Rathaus kommen kann.

Foto: Historisches Rathaus Köln mit Rathauslaube. Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c006552.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Treffpunkt: Foyer Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Preis: € 4,00

Alle Termine anzeigen
Sa. 11.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Römisch-Germanisches Museum

Verwandlung durch Masken

Ein freches Grinsen, ein starrer Blick, ein Lächeln – welcher Gesichtsausdruck zieht euch in den Bann? Ob Helden, Götter, Dämonen oder Menschen – im römischen Theater waren sie sofort zu erkennen, denn die Schauspieler trugen entsprechend ausdrucksvolle Masken. Einige davon lernt ihr kennen und baut danach eure eigene Maske.

Die Werkstatt findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.10.2025

Anmeldung
zurück
Seite 1 / 4
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum