Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | NS-Dokumentationszentrum | Was: Weiterbildung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Weiterbildung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
B(L)OOMING. Einladung zu einer partizipativen Nachhall-Ausstellung
Für das Frühjahr 2026 plant das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, aktuelle künstlerische Positionen von Schülerinnen und Schülern zu B(L)OOMING zu präsentieren. Wir freuen uns auf neue Perspektiven zur "Floralen Kunst": Rosen, Tulpen, Nelken sind Augenweide, Heilmittel, Trostspender, Accessoire, Symbol für Liebe, Glauben und Treue. Besonders im Barock feierten Kunstschaffende die faszinierende, aber vergängliche Schönheit der Blume und verewigten sie in zahlreichen Gemälden, wie die aktuelle Schau B(L)OOMING zeigt.
Die Museumsschule Köln nimmt diese Ausstellung in den Fokus und konzipiert eine Ausstellung mit Schülerarbeiten aus verschiedenen Schulformen und Klassenstufen, bei der eine Jury von Schüler*innen Regie über Einsendungen aktueller Kunst als Reflexion auf die Altmeisterausstellung führen soll. Mit dieser Ausstellung wird die Museumsschule ihr 40-jähriges Jubiläum feiern.
Auftakt zu dem Vorhaben ist diese Informationsveranstaltung. Nach der Einführung in die Ausstellung und der Vorstellung gestaltungspraktischer Vorschläge sind Lehrer*innen aller Schulformen zum Kollegialen Austausch eingeladen: Wie kann dieses klassische Thema aktuell und attraktiv aufgegriffen und gestaltungspraktisch umgesetzt werden? Wie animieren wir Schülerinnen und Schüler zu attraktiven Einsendungen? Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und ggf. bereits durchgeführte Vorhaben und Beispiele, die Sie bitte gern mitbringen.
Für: Lehrkräfte | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Anja Sevcik (Wallraf), Dr. Stephanie Sonntag (Museumsdienst Köln), Björn Föll, Anja Hild, Anja Mühlenhöver und Christine Wolf (Museumsschule Köln) | Reihe: MultiplikatorenProgramm | Treffpunkt: Atelier am Foyer | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 15.09.2025 | Rahmenprogramm zu: „B{L}OOMING“, 06.06.2025 - 31.05.2026
AnmeldungWeiterbildung | NS-Dokumentationszentrum
Wählen, demonstrieren, sich politisch engagieren … all das sind wesentliche Bestandteile unserer Demokratie. Aber wo erleben wir Demokratie im Alltag? Und wie können wir sie aktiv gestalten? In diesem Workshop laden wir Schüler*innen ein, sich in den Themenräumen der Wechselausstellung von Beispielen Kölner Gruppen inspirieren zu lassen – ganz konkret und lokal. Sei es zum gemeinsamen Wohnen, Arbeiten, Feiern, Erinnern oder zum Schaffen gemeinsamer Räume. Welche Ideen und Chancen gibt es? Und wo liegen die Herausforderungen und Spannungsverhältnisse im gemeinsamen demokratischen Handeln?
Neben Führungen in der Sonderausstellung bietet ein buchbarer Workshop Schüler*innen die Möglichkeit, sich in Kleingruppen vertiefter mit jeweils zwei der Themenräume auseinanderzusetzen. Die Schüler*innen können eigene Perspektiven, Ideen, Wünsche und Forderungen teilen, diskutieren und im Werkstattraum als gemeinsames Ergebnis zum Teil der Ausstellung machen. Genre möchten wir Ihnen die Ausstellung und den Workshop bei dieser Informationsveranstaltung vorstellen.
Fächer: Politik, Gesellschaftslehre, fachübergreifender Unterricht, Sek I und Sek II
Für: Lehrkräfte | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dominik Fasel, Ilja Gold | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 26.09.2025 | Rahmenprogramm zu: „WE … TOGETHER. gemeinsam. demokratisch. handeln.“, 18.09.2025 - 01.03.2026
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | 01 | 02 | 03 |
» | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
» | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
» | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
» | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.