Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Kölnisches Stadtmuseum | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Erwachsene | Menschen mit Behinderung | Alle |
Online | Kölnisches Stadtmuseum
Bereits in römischer Zeit war Köln eine Wirtschaftsmetropole. Der Rhein wurde schon vor 2000 Jahren intensiv für den Gütertransport genutzt und wurde erst durch die Eisenbahn als wichtigste Nord-Süd-Transportverbindung abgelöst. Im Mittelalter besaß Köln, mit etwa 40.000 Einwohnern eine der größten Städte Europas, ein weit gespanntes Handelsnetz. Produkte „made in Cologne“ wie Wein und teure Stoffe wurden bis nach England, Skandinavien, das Baltikum und Südeuropa geliefert.
Obwohl die Stadt rund 200 km vom Meer entfernt liegt, wurde Köln im späten Mittelalter eine der bedeutendsten Hansestädte. 1367 fanden die gemeinsamen Beratungen der Hansemitglieder, der Hansetag, in Köln statt. Daran erinnert bis heute der Hansasaal im Kölner Rathaus.
Bitte melden Sie sich für diese Online-Veranstaltung an. Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink zur Videoplattform BigBlueButton.
Detail aus Prospekt der Stadt Köln, 1531. Holzschnitt von Anton Woensam. (Kölnisches Stadtmuseum – Graphische Sammlung)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Videoplattform BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 31.08.2025
AnmeldungEvent | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Freier Eintritt
18 und 19:30 Uhr Getanzte Führung mit Diana Treder
Eine Führung, die auch eine Performance ist – eine Tänzerin bewegt sich durch die Ausstellung „It’s me! – Selbstinszenierung im Tanz” und stellt über die Bewegung Beziehungen zwischen Körper, Exponaten und der Ausstellungsarchitektur her.
Im Dialog mit dem Publikum werden verschiedene Wahrnehmungsebenen angesprochen, um gemeinsam choreografische, sinnliche, ästhetische und tänzerische Formen der (Selbst-) Inszenierung zu erkunden und zu erfahren.
Konzept und Performance: Diana Treder | Tänzerin und Choreographin
Eine getanzte Führung mit Diana Treder. Foto: © Deutsches Tanzarchiv Köln; Janat Sinica
Für: Alle | Von: Deutsches Tanzarchiv Köln | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Sie sind neu in Köln, kennen die Museen noch nicht und haben noch nie etwas vom KölnTag gehört? Dann sind Sie bei diesem kostenfreien Museumsspaziergang genau richtig! Zusammen mit anderen Neu-Kölner*innen spazieren wir durch die Kölner Innenstadt zu ausgewählten städtischen Museen und kommen dort mit kreativen Übungen zu den Ausstellungen in einfacher Sprache ins Gespräch. Bei einem geselligen Ausklang können Sie sich näher kennen lernen. Gerne können Sie auch mit begrenzten Deutschkenntnissen teilnehmen.
Wenn Sie in Köln wohnen, ist der Eintritt für Sie kostenfrei. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Route 2:
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Museum Schnütgen
Museum für Ostasiatische Kunst
Foto: Dominik Fasel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jérôme Lenzen | Treffpunkt: Foyer Rautenstrauch-Joest-Museum | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 30.08.2025
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigenExkursion | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Bei einem TanzSpaziergang vom Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln aus kannst Du das, was wir als 'Gehen' im Alltag nicht weiter beachten, bewusst erfahren und erforschen. Entspanne und mobilisiere Deinen Körper in der Natur und tauche unter Anleitung ein in intuitiven und improvisierten Tanz! Shake it off!
Nach einem Warm-Up tanzen wir in Etappen durch den August-Sander-Park und den angrenzenden Herkulesberg. Die Tanzpädagogin Friederike Reif setzt Bewegungsimpulse, es ist aber auch möglich, frei „spazierzutanzen“ - ganz nach dem Motto "Tanze, wie es Dir gut tut". Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Lass Dich auf ein kreatives und harmonisches Spiel mit Deiner individuellen Anatomie und Deinen aktuellen Fähigkeiten.
TanzSpaziergang mit Friederike Reif, Fotos: © Markus Hoffmann; Deutsches Tanzarchiv Köln
Für: Erwachsene | Von: Deutsches Tanzarchiv Köln | Mit: Friederike Reif | Treffpunkt: Tanzmuseum (3. OG), Ausstellungskasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Ein Museum mitten in der Stadt - und für die gesamte Stadt! Im ehemaligen Modehaus Sauer erwartet Sie eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt! Im Vordergrund stehen Emotionen, mit denen alle etwas verbinden. Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung an die Vergangenheit und an die Gegenwart – und an das Publikum. So kommt es zu ungewöhnlichen Bezügen und Parallelen zwischen Ereignissen und Objekten. Neugierig geworden?
Es gibt eine Teilnahmebegrenzung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an der Kasse des Museums.
Abb.: Blick in die neue Dauerausstellung. (KSM)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025
Alle Termine anzeigenVortrag | Kölnisches Stadtmuseum
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Rosanna Cangianiello-Zimmermann | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenEvent | Kölnisches Stadtmuseum
Loss mer fiere! Zum zweiten Daach der kölschen Sproch am 21. September laden das Kölnische Stadtmuseum und die VHS Köln um 15 Uhr zu einem besonderen Highlight ein: einem großen kölschen Mitmachkonzert für Familien.
Im OPEN SPACE des Kölnischen Stadtmuseums stehen VHS-Dozent Georg Mühlenhöver und seine Ukulele bereit, um gemeinsam mit Pänz und Eltern alte und neue kölsche Klassiker zu singen, von den Bläck Fööss bis Querbeat. Keine Sorge, Textsicherheit ist nicht nötig: Liedtexte und Akkorde werden gut sichtbar auf einer Leinwand eingeblendet. Wer mag, bringt sein eigenes Instrument mit!
Und: Als stimmungsvolles Sahnehäubchen stehen – anlässlich des Weltkindertages – auch einige singende und Ukulele spielende Pänz op d’r Bühn und verwandeln das Museum in einen musikalischen Hotspot. Jo, jo, dat!
Der Eintritt ist frei!
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum und VHS Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Ein Museum mitten in der Stadt - und für die gesamte Stadt! Im ehemaligen Modehaus Sauer erwartet Sie eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt! Im Vordergrund stehen Emotionen, mit denen alle etwas verbinden. Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung an die Vergangenheit und an die Gegenwart – und an das Publikum. So kommt es zu ungewöhnlichen Bezügen und Parallelen zwischen Ereignissen und Objekten. Neugierig geworden?
Es gibt eine Teilnahmebegrenzung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an der Kasse des Museums.
Abb.: Blick in die neue Dauerausstellung. (KSM)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025
Alle Termine anzeigenEvent | Kölnisches Stadtmuseum
Erstmals ist beim Kölner Krätzjer Fest das Kölnische Stadtmuseum mit dabei – und das gleich mit einem ganz besonderen Programm: KLABES bringt an diesem Abend mit Hätz, Kontrabass, Flitsch, Jitta und Percussion das Foyer des Museums zum Singen und Schunkeln!
Als Special Guest an ihrer Seite: JANUS FRÖHLICH, Gründungsmitglied der Höhner und kölsche Legende. Gemeinsam performen sie bekannte Höhner-Klassiker und alte wie neue KLABES-Songs.
Exklusiv im Ticket enthalten: eine kurzweilige Ausstellungsführung – passend zum Programm, mit spannenden Insights zu kölschen Tönen, Karneval und Brauchtum. Musik und Museum met Hätz un Jeföhl!
Einlass 18 Uhr, Führung 18.15 Uhr, Konzert und Klaaf 19 Uhr
Tickets für € 20 zzgl. VVK-Gebühr sind hier erhältlich
© Kölner Krätzjer Fest
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum und Kölner Krätzjer Fest | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 20,00 | zzgl. VVK-Gebühr | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025
Event | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Freier Eintritt
18 und 19:30 Uhr Getanzte Führung mit Diana Treder
Eine Führung, die auch eine Performance ist – eine Tänzerin bewegt sich durch die Ausstellung „It’s me! – Selbstinszenierung im Tanz” und stellt über die Bewegung Beziehungen zwischen Körper, Exponaten und der Ausstellungsarchitektur her.
Im Dialog mit dem Publikum werden verschiedene Wahrnehmungsebenen angesprochen, um gemeinsam choreografische, sinnliche, ästhetische und tänzerische Formen der (Selbst-) Inszenierung zu erkunden und zu erfahren.
Konzept und Performance: Diana Treder | Tänzerin und Choreographin
Eine getanzte Führung mit Diana Treder. Foto: © Deutsches Tanzarchiv Köln; Janat Sinica
Für: Alle | Von: Deutsches Tanzarchiv Köln | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Sie sind neu in Köln, kennen die Museen noch nicht und haben noch nie etwas vom KölnTag gehört? Dann sind Sie bei diesem kostenfreien Museumsspaziergang genau richtig! Zusammen mit anderen Neu-Kölner*innen spazieren wir durch die Kölner Innenstadt zu ausgewählten städtischen Museen und kommen dort mit kreativen Übungen zu den Ausstellungen in einfacher Sprache ins Gespräch. Bei einem geselligen Ausklang können Sie sich näher kennen lernen. Gerne können Sie auch mit begrenzten Deutschkenntnissen teilnehmen.
Wenn Sie in Köln wohnen, ist der Eintritt für Sie kostenfrei. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Route 4:
Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus
Museum Schnütgen
Kölnisches Stadtmuseum
Foto: Dominik Fasel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Treffpunkt: Foyer Belgisches Haus | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 27.09.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Erleben Sie die Geschichte Kölns durch eine besondere HandsOn-Führung im Kölnischen Stadtmuseum. Unsere innovative Dauerausstellung lädt Sie ein, die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt durch Berührung und Gefühl zu entdecken. Acht emotionale Fragen begleiten Sie durch die Ausstellung und setzen historische Ereignisse und Objekte auf neue, überraschende Weise in Bezug. Diese spezielle Führung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Facetten und Widersprüche Kölns hautnah zu erleben. Berühren Sie die ausgestellten Objekte und spüren Sie die Geschichte der Stadt. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser einzigartigen Entdeckungsreise zu begleiten!
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vorher. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Treffpunkt: Foyer/Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 07.10.2025
AnmeldungExkursion | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Bei einem TanzSpaziergang vom Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln aus kannst Du das, was wir als 'Gehen' im Alltag nicht weiter beachten, bewusst erfahren und erforschen. Entspanne und mobilisiere Deinen Körper in der Natur und tauche unter Anleitung ein in intuitiven und improvisierten Tanz! Shake it off!
Nach einem Warm-Up tanzen wir in Etappen durch den August-Sander-Park und den angrenzenden Herkulesberg. Die Tanzpädagogin Friederike Reif setzt Bewegungsimpulse, es ist aber auch möglich, frei „spazierzutanzen“ - ganz nach dem Motto "Tanze, wie es Dir gut tut". Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Lass Dich auf ein kreatives und harmonisches Spiel mit Deiner individuellen Anatomie und Deinen aktuellen Fähigkeiten.
TanzSpaziergang mit Friederike Reif, Fotos: © Markus Hoffmann; Deutsches Tanzarchiv Köln
Für: Erwachsene | Von: Deutsches Tanzarchiv Köln | Mit: Friederike Reif | Treffpunkt: Tanzmuseum (3. OG), Ausstellungskasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Ein Museum mitten in der Stadt - und für die gesamte Stadt! Im ehemaligen Modehaus Sauer erwartet Sie eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt! Im Vordergrund stehen Emotionen, mit denen alle etwas verbinden. Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung an die Vergangenheit und an die Gegenwart – und an das Publikum. So kommt es zu ungewöhnlichen Bezügen und Parallelen zwischen Ereignissen und Objekten. Neugierig geworden?
Es gibt eine Teilnahmebegrenzung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an der Kasse des Museums.
Abb.: Blick in die neue Dauerausstellung. (KSM)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025
Alle Termine anzeigenWorkshop | Kölnisches Stadtmuseum
Zeichnungen, die die Geschichte unserer Umgebung erzählen, der Orte, an denen wir leben oder zu denen wir reisen, sind populär. Im Museum schauen wir uns Stadtansichten aus Kölns Vergangenheit an. Anschließend begeben wir uns selbst ans Zeichnen, halten Eindrücke um Kolumba und die Minoritenkirche fest und begeben uns in die Stadt zum gemeinsamen Zeichnen. Wie sieht mein, dein, Ihr persönliches Köln aus? Halten wir es fest!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Daria Staß & Kyra Runkel | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Material: € 5,00 | Anmeldung bis: 21.10.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenVortrag | Kölnisches Stadtmuseum
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Dr. Sabine Doll & Dr. Heribert Müller | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenExkursion | Kölnisches Stadtmuseum
Entlang der Severinstraße, zwischen dem Blaubach im Norden und dem Perlengraben im Süden liegt das Waidmarktviertel. Das religiöse Herzstück ist die romanische Kirche St. Georg. Traurige Berühmtheit erlangte das Viertel durch den Einsturz des Historischen Archivs 2009.
Der Vortrag stellt die historische Entwicklung und die Bebauung vor, von den Anfängen in römischer Zeit als südliche Vorstadt über das Mittelalter als Stadtteil Oversburg und die großen baulichen Veränderungen im 19. Jahrhundert bis heute. Präsentiert werden aber auch Bewohner des Waidmarktviertels aus seiner 2000jährigen Geschichte: römische Soldaten und Handwerker, mittelalterliche Gerber und Färber entlang des Duffesbaches sowie der berühmte Kölner Chronist und Ratsherr Hermann von Weinsberg.
Bitte melden Sie sich für diese Online-Veranstaltung an. Am Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink zur Videoplattform BigBlueButton. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Foto: Waidmarkt und Umgebung auf dem Mercatorplan von 1571, Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Videoplattform BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 02.11.2025
AnmeldungEvent | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Freier Eintritt
18 und 19:30 Uhr Getanzte Führung mit Diana Treder
Eine Führung, die auch eine Performance ist – eine Tänzerin bewegt sich durch die Ausstellung „It’s me! – Selbstinszenierung im Tanz” und stellt über die Bewegung Beziehungen zwischen Körper, Exponaten und der Ausstellungsarchitektur her.
Im Dialog mit dem Publikum werden verschiedene Wahrnehmungsebenen angesprochen, um gemeinsam choreografische, sinnliche, ästhetische und tänzerische Formen der (Selbst-) Inszenierung zu erkunden und zu erfahren.
Konzept und Performance: Diana Treder | Tänzerin und Choreographin
Eine getanzte Führung mit Diana Treder. Foto: © Deutsches Tanzarchiv Köln; Janat Sinica
Für: Alle | Von: Deutsches Tanzarchiv Köln | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Ein Museum mitten in der Stadt - und für die gesamte Stadt! Im ehemaligen Modehaus Sauer erwartet Sie eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt! Im Vordergrund stehen Emotionen, mit denen alle etwas verbinden. Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung an die Vergangenheit und an die Gegenwart – und an das Publikum. So kommt es zu ungewöhnlichen Bezügen und Parallelen zwischen Ereignissen und Objekten. Neugierig geworden?
Es gibt eine Teilnahmebegrenzung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an der Kasse des Museums.
Abb.: Blick in die neue Dauerausstellung. (KSM)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Ein Museum mitten in der Stadt - und für die gesamte Stadt! Im ehemaligen Modehaus Sauer erwartet Sie eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt! Im Vordergrund stehen Emotionen, mit denen alle etwas verbinden. Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung an die Vergangenheit und an die Gegenwart – und an das Publikum. So kommt es zu ungewöhnlichen Bezügen und Parallelen zwischen Ereignissen und Objekten. Neugierig geworden?
Es gibt eine Teilnahmebegrenzung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an der Kasse des Museums.
Abb.: Blick in die neue Dauerausstellung. (KSM)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | 01 | 02 | 03 |
» | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
» | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
» | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
» | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Museum für Ostasiatische Kunst
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.