TRANSIT - CHORWEILER X KOLLWITZ. Plakat zur Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Chorweiler. Motiv: Khadija, Juli 2022 © Damian Zimmermann. Gestaltung: blickheben.de Çağrı, Juni 2022 © Damian Zimmermann Käthe Kollwitz, Mann mit Pfeife, um 1925, Kreide, NT (1102a), Käthe Kollwitz Museum Köln Daniel, Juni 2022 © Damian Zimmermann Graffiti der Ausstellung TRANSIT - CHORWEILER X KOLLWITZ im Käthe Kollwitz Museum Köln © Damian Zimmermann, 2022
TRANSIT Chorweiler x Kollwitz Käthe Kollwitz Museum Köln bis 31. Januar 2024 Mitten in Chorweiler, in der Kreativwerkstatt Outline e.V., leben und erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hiphop- und Graffiti-Kultur. Sie erheben auf diese Weise ihre Stimme, bringen sich ein und gestalten ihr Viertel. Im Sommer 2022 hat der selbst aus Chorweiler stammende Kölner Fotograf Damian Zimmermann fast 50 Kinder und Jugendliche aus dem Umfeld von Outline getroffen und fotografiert. Entstanden sind ruhige Porträts von meist in sich gekehrten Menschen an Orten, die ihnen wichtig sind oder an denen sie sich gerne aufhalten, die aber möglichst nicht die gängigen Klischees, die man von dem Stadtteil hat, reproduzieren. Ende vergangenen Jahres präsentierte das Käthe Kollwitz Museum Köln in einer multimedialen Installation die Fotografien von Damian Zimmermann sowie Graffiti, Texte und Musikvideos, die in der Kreativwerkstatt im Rahmen von Projekten der aufsuchenden politischen Bildung unter der Leitung von Puya Bagheri entstanden sind oder ihren Anfang genommen haben.Anknüpfend an diese erfolgreiche und viel beachtete Ausstellung wird nun im Rahmen eines gemeinschaftlichen Outreach-Projekts das Werk der Kollwitz nach Chorweiler gebracht – mit einer von den Jugendlichen in der Kreativwerkstatt getroffenen Auswahl von Reproduktionen, die den Porträts von Damian Zimmermann gegenübergestellt sind.Über 50 Jahre lebt Käthe Kollwitz in einem Berliner Arbeiterviertel, wo sie dem Großstadtelend unmittelbar begegnet. In zahlreichen Porträts rückt sie die Menschen ihrer direkten Umgebung in den Fokus, konzentriert sich dabei auf das Wesentliche eines jeden Individuums. »Ich will wirken in dieser Zeit …« ist der Anspruch, der vielen Werken von Käthe Kollwitz zugrunde liegt. In den Nachkriegsjahren nutzt sie ihre Kunst, um aktuelle sozialpolitische Probleme in den Vordergrund zu stellen. Ikonisch ist ihr Plakat »Nie wieder Krieg« von 1924 – ein Friedensappell an die Jugendlichen in einer Zeit des Umbruchs. Mit ihrer Kunst übernimmt sie Verantwortung, engagiert sich gegen soziale Ungerechtigkeit, ruft zu gemeinschaftlichem Handeln und zu Solidarität auf. Zeitlebens unterstützt und ermutigt sie gerade junge Menschen, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken. Durch die Ernsthaftigkeit, mit der sie den jungen Männern und Frauen begegnet, gelingt es ihr bis ins hohe Alter den Kontakt zur Jugend zu halten.Auf mehreren Ebenen lassen sich Verbindungen vom Leben und Werk der Künstlerin zu den Porträtfotografien von Damian Zimmermann und der Arbeit von Puya Bagheri mit den Jugendlichen bei Outline e.V. herstellen. Auch hier findet eine Begegnung auf Augenhöhe statt, werden die Porträtierten ernst genommen und als Individuen, unabhängig von ihrer Herkunft oder sozialen Zuordnung, wahrgenommen. Zugleich werden sie ermuntert, Verantwortung für sich selbst aber auch ihre Umgebung zu übernehmen.Umgekehrt sind die Themen der Kollwitz so aktuell und präsent, dass es den jungen Menschen auch heute leicht fällt, einen Zugang zu ihrer Kunst zu finden. Gemeinsam mit Kunstvermittlerinnen des Käthe Kollwitz Museum Köln haben Jugendliche der Kreativwerkstatt über mehrere Wochen eine Auswahl von Werken der Künstlerin getroffen, die nun in qualitativ hochwertigen Reproduktionen in der Ausstellung präsentiert werden. Darüber hinaus werden einige von ihnen professionell geschult und zu Guides ausgebildet, um Besucher:innen eigenständig durch ›ihre‹ Ausstellung zu führen.Eine Ausstellung des Käthe Kollwitz Museum Köln und des Outline e.V., in Kooperation mit der Karl-Arnold-Stiftung e.V. und der Stadtteilbibliothek Chorweiler, gefördert durch die Landeszentrale für Politische Bildung NRW Rahmenprogramm zur Sonderausstellung Veranstaltungen Sa. 21.10.12:00 - 14:00 Uhr Exkursion | Käthe Kollwitz Museum Köln TRANSIT – Exkursion X-Change Stadtteilspaziergang durch das Zentrum von Chorweiler mit dem speziellen Fokus auf die Jugendkultur Graffiti und Street Art. Der Graffitisprayer, Streetworker, Dozent und Gründer von Outline e.V., Puya Bagheri, und der Fotograf und Kunstkritiker Damian Zimmermann – beide in Chorweiler aufgewachsen – führen durch den Stadtteil und zeigen markante Graffiti- und Street Art-Orte. Sie sprechen über den Stellenwert der Hip-Hop-Kultur und die Bedeutung von sozialen Innen- und Außenräumen speziell für Kinder und Jugendliche in Chorweiler. Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Mit: Puya Bagheri und Damian Zimmermann | Reihe: Führung plus | Treffpunkt: Tisch der Kulturen, Pariser Platz 1, 50765 Köln | Preis: € 10,00 06.06.2023 - 31.01.2024 mehr Sa. 27.01.12:00 - 14:00 Uhr Exkursion | Käthe Kollwitz Museum Köln TRANSIT – Exkursion X-Change Stadtteilspaziergang durch das Zentrum von Chorweiler mit dem speziellen Fokus auf die Jugendkultur Graffiti und Street Art. Der Graffitisprayer, Streetworker, Dozent und Gründer von Outline e.V., Puya Bagheri, und der Fotograf und Kunstkritiker Damian Zimmermann – beide in Chorweiler aufgewachsen – führen durch den Stadtteil und zeigen markante Graffiti- und Street Art-Orte. Sie sprechen über den Stellenwert der Hip-Hop-Kultur und die Bedeutung von sozialen Innen- und Außenräumen speziell für Kinder und Jugendliche in Chorweiler. Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Mit: Puya Bagheri und Damian Zimmermann | Reihe: Führung plus | Treffpunkt: Tisch der Kulturen, Pariser Platz 1, 50765 Köln | Preis: € 10,00 06.06.2023 - 31.01.2024 mehr Zum Veranstaltungskalender Zum Veranstaltungskalender Öffentliche Führungen Do. 28.09.17:00 - 18:00 Uhr TRANSIT – Chorweiler x Kollwitz Mitten in Chorweiler, in der Kreativwerkstatt Outline e.V., leben und erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hiphop- und Graffiti-Kultur. Sie erheben auf diese Weise ihre Stimme, bringen sich ein und gestalten ihr Viertel.Gemeinsam mit Kunstvermittler:innen des Käthe Kollwitz Museum Köln haben sie im Rahmen eines Outreach-Projektes über mehrere Wochen eine Auswahl aus Kollwitz-Werken getroffen, die nun in qualitativ hochwertigen Reproduktionen gemeinsam mit ihren Porträt-Fotografien von Damian Zimmermann in der Stadtteilbibliothek Chorweiler präsentiert werden. Einige der Jugendlichen wurden professionell geschult und zu Guides ausgebildet, um Besucher:innen eigenständig durch ›ihre‹ Ausstellung zu führen. Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „TRANSIT Chorweiler x Kollwitz“, 06.06.2023 - 31.01.2024 mehr Do. 26.10.17:00 - 18:00 Uhr TRANSIT – Chorweiler x Kollwitz Mitten in Chorweiler, in der Kreativwerkstatt Outline e.V., leben und erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hiphop- und Graffiti-Kultur. Sie erheben auf diese Weise ihre Stimme, bringen sich ein und gestalten ihr Viertel.Gemeinsam mit Kunstvermittler:innen des Käthe Kollwitz Museum Köln haben sie im Rahmen eines Outreach-Projektes über mehrere Wochen eine Auswahl aus Kollwitz-Werken getroffen, die nun in qualitativ hochwertigen Reproduktionen gemeinsam mit ihren Porträt-Fotografien von Damian Zimmermann in der Stadtteilbibliothek Chorweiler präsentiert werden. Einige der Jugendlichen wurden professionell geschult und zu Guides ausgebildet, um Besucher:innen eigenständig durch ›ihre‹ Ausstellung zu führen. Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „TRANSIT Chorweiler x Kollwitz“, 06.06.2023 - 31.01.2024 mehr Do. 14.12.17:00 - 18:00 Uhr TRANSIT – Chorweiler x Kollwitz Mitten in Chorweiler, in der Kreativwerkstatt Outline e.V., leben und erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hiphop- und Graffiti-Kultur. Sie erheben auf diese Weise ihre Stimme, bringen sich ein und gestalten ihr Viertel.Gemeinsam mit Kunstvermittler:innen des Käthe Kollwitz Museum Köln haben sie im Rahmen eines Outreach-Projektes über mehrere Wochen eine Auswahl aus Kollwitz-Werken getroffen, die nun in qualitativ hochwertigen Reproduktionen gemeinsam mit ihren Porträt-Fotografien von Damian Zimmermann in der Stadtteilbibliothek Chorweiler präsentiert werden. Einige der Jugendlichen wurden professionell geschult und zu Guides ausgebildet, um Besucher:innen eigenständig durch ›ihre‹ Ausstellung zu führen. Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „TRANSIT Chorweiler x Kollwitz“, 06.06.2023 - 31.01.2024 mehr Do. 18.01.17:00 - 18:00 Uhr TRANSIT – Chorweiler x Kollwitz Mitten in Chorweiler, in der Kreativwerkstatt Outline e.V., leben und erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hiphop- und Graffiti-Kultur. Sie erheben auf diese Weise ihre Stimme, bringen sich ein und gestalten ihr Viertel.Gemeinsam mit Kunstvermittler:innen des Käthe Kollwitz Museum Köln haben sie im Rahmen eines Outreach-Projektes über mehrere Wochen eine Auswahl aus Kollwitz-Werken getroffen, die nun in qualitativ hochwertigen Reproduktionen gemeinsam mit ihren Porträt-Fotografien von Damian Zimmermann in der Stadtteilbibliothek Chorweiler präsentiert werden. Einige der Jugendlichen wurden professionell geschult und zu Guides ausgebildet, um Besucher:innen eigenständig durch ›ihre‹ Ausstellung zu führen. Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „TRANSIT Chorweiler x Kollwitz“, 06.06.2023 - 31.01.2024 mehr Zum Veranstaltungskalender Zum Veranstaltungskalender Weitere Informationen Ausstellungen BEGEGNUNGEN — Käthe Kollwitz zu Gast im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud 18.8. — 26.11.2023 Käthe Kollwitz (1867–1945), inspiriert durch Impressionismus und Symbolismus? Diese beiden Facetten gehören zu den weniger bekannten Seiten ihres Œuvres. Vom 18. August bis 23. November 2023 rückt das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud drei außergewöhnliche Werke aus der Sammlung des Käthe Kollwitz Museum Köln in den Fokus, die den Einfluss der Moderne auf das frühe Schaffen der Künstlerin belegen. mehr Wegen Bauarbeiten geöffnet! ab 31.01.2023 Das Käthe Kollwitz Museum soll grüner werden! Wegen umfangreicher Baumaßnahmen, insbesondere einer energetischen Runderneuerung, bleiben deshalb die Ausstellungsräume bis voraussichtlich Herbst 2023 geschlossen. Ab 31.1.2023 öffnet aber der ›Raum für Neues‹: In der ›Museumswerkstatt‹ in der Neumarkt Passage stellt das Kollwitz-Team vor, was während der Schließung hinter den Kulissen erarbeitet wird. Aber nicht nur das: Hier können Sie auch selbst aktiv werden! mehr Webseite Facebook Flickr Instagram Adresse Neumarkt 18-24 / Neumarkt Passage50667 KölnT +49 221 227 2899/-2602F +49 221 227 3762museum@kollwitz.de Öffnungszeiten Das Käthe Kollwitz Museum soll grüner werden!Wegen der dazu notwendigen energetischen Baumaßnahmen bleiben die Ausstellungsräume vorübergehend geschlossen. Entdecken Sie unserenRAUM FÜR NEUESim Erdgeschoss der Neumarkt Passage. Dienstag bis Samstag: 11 - 16 Uhr1. Donnerstag im Monat: 11 - 19 UhrMontag, Sonn- und Feiertage: geschlossen Eintritt frei! Eintritt Audioguides Barrierefreiheit Museumsshop Verkauf von Publikationen, Filmen, Postkarten und Plakaten an der Kasse oder online über www.kollwitz.de Gastronomie Anfahrt & Verkehrsanbindung Öffentliche Verkehrsmittel Bus, Straßenbahn, U-Bahn: "Neumarkt"ParkhäuserKreissparkasse Köln, Einfahrt Richmodstraße (außer Sonntag) Bilder der Woche aus diesem Museum