An der Endstation der Stadtbahnlinie 18 bietet das Straßenbahn-Museum Thielenbruch dem Besucher die Möglichkeit zu einer Reise durch die Geschichte des Öffentlichen Personennahverkehrs der Kölner Region. Im Mittelpunkt des im September 1997 eröffneten Museums stehen über 20 historische Fahrzeuge, die in Ausstellungsräumen mit einer Gesamtfläche von über 2.500 qm der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Darüber hinaus zeigt das Museum eine Vielzahl weiterer Exponate, Fotos und Dokumente zur Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Kölner Raum seit 1877 sowie zur Stadt- und Technikgeschichte. Die Geschichte des Kölner Verkehrs ist jedoch nicht allein durch Fotos oder Linienpläne „erfahrbar“. Eine computergestützte Streckensimulation lädt den Besucher zur Fahrt über die Kölner Gleise ein und historische KVB-Filme der 1950/60er Jahre vermitteln ein anschauliches Bild Kölns dieser Zeit.
Vor allem vier Glanzlichter der Ausstellung machen die Entwicklung der Kölner Bahnen seit den Anfängen im Jahr 1877 erlebbar – die Pferdebahn, die erste Elektrische, das „Finchen“ der Köln-Frechen-Benzelrather-Eisenbahn und das 1:1-formatige Modell des Fahrerkopfes eines Stadtbahnwagens der Serie 2400, der künftig neuesten Fahrzeuge im KVB-Linienverkehr.