Von römischen Gladiatoren über mutige Boxer bis hin zu blitzschnellen Rennfahrern: Im Deutschen Sport & Olympia Museum, das in einer alten Zollhalle im Rheinauhafen untergebracht ist, reisen Besucher*innen auf 2 000 Quadratmetern durch zweieinhalb Jahrtausende Sportgeschichte.
Beginnend mit den Wurzeln des modernen Sports führt die Zeitreise von der griechischen Antike über die Deutsche Turnbewegung und den englischen Sport zu den großen Athlet*innen von heute wie Boris Becker, Steffi Graf oder Michael Schumacher. Dabei lassen die über 3 000 Exponate, Filmdokumentationen sowie zahlreiche Medienstationen den Rundgang durch die Sportgeschichte zum Erlebnis werden. An zahlreichen Stellen können Besucher*innen selbst aktiv werden.
Thematische Sammlungsschwerpunkte sind: Olympische Spiele, Deutsches Turnen, Antike Athletik, Kölner Sport, Sport und Kunst sowie sportliche Entwicklungen von grundlegender Bedeutung.
Außerdem bietet das Haus themenbezogene Sonderausstellungen. Auf dem Dach wartet mit dem höchstgelegenen Sportplatz Kölns eine weitere Attraktion: Auf zwei Kunstrasenplätzen können Besucher*innen selbst Fußball, Tennis oder Basketball spielen und dabei die Aussicht auf den Rhein genießen.
Informationen zu Sonderausstellungen finden Sie auf der Homepage des Museums.