Unser Programm für Schulen wendet sich an alle Altersstufen und Schultypen. Ob Unterrichtsgespräch, kreative Werkstatt oder mehrstündige Museumsprogramme – die Angebote zeigen, wie aktuell Museen sein können. Wie die Objekte spannende Geschichten erzählen. Wie wir unsere eigene Wahrnehmung schärfen können. Und wie die Kenntnis von Kunst und Kultur uns heute weiterhelfen kann.
348509
Mit modernen Vermittlungsmethoden regen wir Schülerinnen und Schüler an, die Welt der Kunst und Kultur in ihrer Vielfalt kennen zu lernen.
348526
In buchbaren Workshops kommen die Museen in die Klassenräume. Hands-on, Methodenkoffer oder originale Exponate begleiten unser Team bei der aufsuchenden Museumsarbeit.
348524
Unterricht in den Museen oder draußen an der Stadtmauer und in den Baudenkmälern: Das Team der Museumsschule ermöglicht in Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen an den Schulen Kindern und Jugendlichen aller Schulformen einen kompetenzorientierten Zugang zum Lernort Museum. Termine werden im persönlichen Beratungsgespräch gebucht.
348513
In unseren Workshops vermitteln wir durch Objekte und Inszenierungen lehrplanspezifische Inhalte in den Kreativräumen. Sie sind in der Regel zweistündig.
348515
Museen können den Unterricht im Klassenzimmer wunderbar ergänzen. Wie? Das zeigen wir Ihnen in unseren Lehrerfortbildungen. Hier finden Sie alle angebotenen Termine in den Kölner Museen.
348522
Eine stolze, ausladende Anlage, abgelegen in der Eifel, und ein eher unauffälliges Haus in der Kölner Innenstadt – zwei Tage, zwei Orte, ein Thema: Spuren der NS-Vergangenheit in Deutschland.
348519
Buchen eine Veranstaltung für sich und Ihr Kollegium, Ihr Studienseminar oder Ihre Fachlehrergruppe.
348521
Entdecken sie unsere neuen Ferienprogramme für die offene Ganztagsschule! In einem mehrtägigen Workshop lernen die Kinder eines von sieben städtischen Museen und seine Sammlung kennen.
348518
Nicht warten, bis junge Menschen ins Museum kommen! Sie in ihrem Umfeld abholen – das ist das Motto des Outreach-Projektes museumsbus koeln. Dabei können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Kunst und Kultur in Köln hautnah erleben.
Führungen sind in der Regel einstündig. Workshops sind in der Regel zweistündig.
Ausnahmen sind jeweils angegeben.
Eintritt
Schulklassen haben freien Eintritt zu den ständigen Sammlungen.
Für Sonderausstellungen gelten gesonderte Tarife.
Preise
€ 40,00 pro Stunde (max. 30 Personen); € 20,00 für jede weitere 30 Minuten
€ 30,00 pro Stunde im NS DOK (max. 20 Personen); € 15,00 für jede weitere 30 Minuten
Zuschläge
Fremdsprachen € 10,00 pro Gruppe und Stunde
An Wochenenden und Feiertagen € 10,00 pro Gruppe und Stunde
Material
Materialkosten und Kostenbeiträge für Reinigung etc. fallen bei Workshops an.
Sie betragen in der Regel € 20,00.
Wir bitten alle Schulklassen, sich für einen Museumsbesuch in Sonderausstellungen sowie im Römisch-Germanischen Museum und NS-Dokumentationszentrum anzumelden, auch wenn er in Eigenregie stattfindet. Die Buchungspauschale entfällt für Sie.
Anmelden können Sie sich hier über unser Buchungsformular.
Neuigkeiten für Lehrkräfte und Erziehende. Hier erhalten Sie aktuelle Anregungen und Hinweise zu Fortbildungen, Projekten und Vermittlungsangeboten.