Der Museumsdienst Köln hat zwei Aufgaben. Zum einen ist er zentral für die Vermittlung an allen Museen der Stadt Köln und in der Archäologischen Zone zuständig. Dabei entwickelt der Museumsdienst Programme für alle Zielgruppen, die die Museen besuchen. Die vielfältigen Vermittlungsangebote und -formen sind nachfrageorientiert. Das eingesetzte Methodenrepertoire umfasst alle Bereiche der Museumspädagogik, von der verbalen über die mediale bis zur handlungsorientierten Vermittlung.
Zum anderen verantwortet er die übergreifende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Museen der Stadt Köln (Medienkooperationen, Messeauftritte, Organisation von Großevents, übergreifende Publikationen, Tourismus und Webportal museenkoeln.de) und ist Ansprechpartner bei Fragen der Besucherforschung
Stadtweit ist der Museumsdienst in unterschiedliche spartenübergreifende Projekte der Kulturellen Bildung eingebunden und arbeitet dabei eng mit Schulen, Kultureinrichtungen und Einrichtungen der Jugendarbeit zusammen. Als eine der größten und traditionsreichsten Vermittlungseinrichtungen in der deutschen Museumslandschaft spielt der Museumsdienst mit seiner 50-jährigen Geschichte in qualitativer Hinsicht eine Führungsrolle. Folglich ist die Suche nach innovativen Vermittlungsideen und nach interdisziplinären Methoden mit einem deutlichen Bekenntnis zur Nachhaltigkeit Leitmotiv der Arbeit.