Museumsdienst Köln

Der Museumsdienst ist seit über 50 Jahren Partner der Kölner Museen und begleitet als größte kommunale museumspädagogische Einrichtung Deutschlands das Publikum mit seinen Bildungsangeboten vor Ort im Museum, im Stadtraum und online. Das Team kümmert sich um das Marketing des Museumsstandortes und übernimmt Dienstleistungs- und Managementaufgaben für die Museen.

Bildung und Vermittlung

Der Museumsdienst verantwortet Bildung und Vermittlung für die Museen der Stadt Köln und setzt die Arbeit für verschiedene Zielgruppen in Programmen und Projekten um. Um die Bevölkerung in Köln und Umland besser erreichen zu können, werden die Bildungsangebote nachfrageorientiert erweitert.

Marketing und Kommunikation

Eine weitere Aufgabe ist es, die reiche städtische Museumslandschaft nach außen zu kommunizieren. Der Museumsdienst verantwortet übergreifend Marketing, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für den Museumsstandort. Dazu dient die Dachmarke »museen.koeln«.

Shared Services

In seinem Shared Service Center bündelt der Museumsdienst Dienstleistungen für alle Kölner Museen und die museumsverwandten Institutionen. Dank des SSC können operative Standards geschaffen, Prozesse optimiert sowie Verwaltungsabläufe verschlankt bzw. effizienter gestaltet werden.

Digitalstrategie

Schließlich verantwortet der Museumsdienst die Digitalstrategie "Museen 2022+" und schafft hier Standards und innovative Lösungen für die Museen und ihre Sammlungen.

Alle weiteren Informationen finden sie auf unserer Website.

 

 

Adresse

Leonhard-Tietz-Straße 10
50676 Köln

Sekretariat
T +49 221 221 24764
F +49 221 221 27909 

Führungen+Workshops für Schulklassen
T +49 221 221 23468
Führungen für Erwachsene
T +49 221 221 27380
Kurse+Akademieprogramm
T +49 221 221 24077
NS DOK
T +49 221 221 26331

museumsdienst@stadt-koeln.de

Öffnungszeiten

Dienstag und Mittwoch
9 - 12 Uhr
Donnerstag 9 - 12 und 14 -16 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr

Eintritt

Führungen für Schulklassen:
40,00 € pro Stunde
30,00 € pro Stunde im DS-Dokumentationszentrum

Führungen für Gruppen:
75,00 € (Erwachsene) bzw.
50,00 € (Studierende und andere Ermäigungsberechtigte)

Zuschlag für Wochende bzw.
Fremdsprachen: jeweils 10,00 €

Barrierefreiheit

Eingangsbereich über Rampe erreichbar. Aufzüge zu den Büroräumen und den museumspädagogischen Werkstätten im 1.OG. Behindertentoiletten im UG und im 1. OG barrierefrei erreichbar.

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Neumarkt" (5 Minuten Fußweg)
Parkhaus
Cäcilienstraße
Kurz-Haltemöglichkeit für Reisebusse direkt vor dem Museum, Haltebucht Cäcilienstraße; Parkmöglichkeit für Reisebusse am Rheinufer.