Museum of East Asian Art

Cologne boasts the oldest museum of East Asian art in Europe and the only one in the state of North-Rhine Westphalia. Founded in 1909, the museum has a collection of precious works of art from China, Korea and Japan. Visitors can explore Buddhist painting and wood sculpture, Japanese screen painting, colour woodcuts and lacquer work, porcelain and ceramics form the Bronze Age to the 19th century.

Apart from the works of art, the building itself is certainly worth a visit. It was opened in 1977, designed by Kunio Maekawa (1905 – 1986), a pupil of Le Corbusier. Its severe, lucidly structured cubes draw on ancient Japanese traditions while at the same time developing a new, modern design vocabulary. The heart of the complex is the landscape garden in the tradition of Japanese meditation gardens which was designed by the Japanese sculptor Masayuki Nagare (born 1923).

 
 

public guided tours (in German only)

Do. 04.09.
17:30 Uhr

Ein Schatzhaus für die Kunst Ostasiens – Das Museum im Überblick

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Freier Eintritt für Kölner*innen | Teilnahme: kostenlos

mehr
So. 07.09.
12:00 Uhr

Jianfeng Pans Tuschewanderungen

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025

mehr
Sa. 13.09.
13:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals: Der denkmalgeschützte Maekawa-Bau des MOK und der Zengarten

Für: Erwachsene | Von: Museum für Ostasiatische Kunst | Mit: Dr. Petra Rösch | Treffpunkt: Foyer | Freier Eintrit für die Teilnehmer*innen | Teilnahme: kostenlos

mehr

acitivities (in German only)

Do. 04.09.
12:30 Uhr

Konzert | Museum für Ostasiatische Kunst

COLOGNE JAZZWEEK: Tamara Lukasheva

Für: Erwachsene | Von: Cologne Jazzweek | Mit: Tamara Lukasheva – voc/p | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

mehr
Do. 04.09.
19:00 - 21:00 Uhr

Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst

Aufklärung in China und die Ambivalenz von Modernisierungsschüben — Lichtbildvortrag mit Diskussion

Für: Erwachsene | Von: Museum für Ostasiatische Kunst 德中协会 | German China Association GCA | Deutsche China-Gesellschaft DCG | Mit: Prof. Dr. Hellwig Schmidt-Glinzer | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Vortragssaal

mehr
 
 
 

current Exhibition

“Le directeur est mort! Vive le directeur!”

In Honor of Roger Goepper on His 100th Birthday

August 5, 2025, to spring 2026

The anniversary presentation honors former director Roger Goepper (1925–2011), on occasion of his 100th birthday in 2025. Goepper, who led the MOK from 1966 to 1990, shaped the Euro-American discourse on the then hardly known field of East Asian Art History like few others in the 20th century. His spheres of impact were multi-faceted: as academic, curator, museum director, university professor, translator, intercultural ambassador.

Mythos Ming

DE Die Ausstellung zeichnet die künstlerische und technische Entwicklung des Blauweißporzellans und seine Handelsgeschichte von der Frühphase der Ming-Dynastie bis zu ihrem Untergang im 17. Jahrhundert nach. Neben der Produktion für den Hof wird Handelsware für verschiedene regionale Märkte ins Licht gerückt sowie die Versuche persischer, türkischer und europäischer Fayencemanufakturen die chinesischen Vorbilder zu imitieren.

Ink Roamings

Contemporary Works on Paper by Jianfeng Pan, 2014–2024

April 5 to November 9, 2025

DE „Tuschewanderungen“ zeigt Arbeiten des zeitgenössischen chinesischen Künstlers Jianfeng Pan (*1973) der vergangenen Dekade, von kleinen Album- bis hin zu monumentalen Rollenformaten. Pans multiversales Schaffen ist sowohl tief in den historischen Schreib- und Malkünsten Chinas verwurzelt als auch durch seine eklektischen Visionen als Grafikdesigner geprägt.

Über die „Linie“

DE Die Schrift und ihr künstlerischer Ausdruck, die Kalligrafie (kor. seoye), spielen in der koreanischen Kunst eine wichtige Rolle. Die Ausstellung zeigt Werke zeitgenössischer Schriftkunst und traditioneller sowie moderner Malerei. Sie kontrastiert diese mit Keramiken und Bronzen der Goryeo-Periode (918–1392), deren aufgemalte oder eingeschnittene Dekore von der Ästhetik der Kalligrafie geprägt sind

Tanaka Ryōhei

DE Tanaka Ryohei (1933–2019) widmete sein Leben der künstlerischen Interpretation des ländlichen Japans. Seine detaillierten Radierungen in Schwarzweiß und Farbe zeigen Bauernhäuser, Tempel und Landschaften in ihrer Schönheit und in ihrer Vergänglichkeit. Mit tausenden feinen Linien schafft Tanaka in perfekter Manier dreidimensional wirkende Texturen von Schilf, Holz und anderen natürlichen Elementen.

 

Address

Universitätsstraße 100
50674 Köln
T  +49 221 221 28608
F  +49 221 221 28610
E-Mail mok@museenkoeln.de

Opening hours

Tue to Sun 11 a.m. to 5 p.m.
Every 1st Thu of each month: 11 a.m. to 10 p.m.
closed on Mondays

 

Admission

Tickets are valid for one day.

Adults: € 6
Concession: € 3,50

Some exhibitions may carry a separate charge.

Free admission for children up to 6 years, for Cologne residents up to 18 years, students (incl. 2 teachers per group), holders of the KölnPass, Cologne residents on their birthday

Free admission

Free admission to the permanent collection and reduced admission to the special exhibition on the 1st Thu of each month (except public holidays) for Cologne residents. Please note that during the special exhibitions the entire exhibition space is occupied.

Accessibility

The entrance area is accessible via lift. All exhibition spaces as well as toilets for disabled visitors are barrier-free.

Shop

Wide range of literature on East Asian art, philosophy and culture, craftwork, objects relating to special exhibitions. Tel: 0221-221-28617

Refreshments

M.S. Schmitz im Museum für Ostasiatische Kunst

Tue to Fr 10 a.m. to 5 p.m.
Sat, Sun, public holidays 10 a.m. to 6 p.m.
closed on Mondays

www.salonschmitz.de 

Public transport

Public transport
bus, tram: “Universitätsstrasse”
Car park
in front of the museum