Museum Ludwig

The most extensive Pop Art collection in Europe. The third biggest Picasso collection in the world. One of the best collections of German Expressionism. One of the internationally most important collections on photography. In this museum one superlative follows the other. A generous donation of 350 works of modern art by Peter and Irene Ludwig to the city of Cologne formed the basis for the foundation of the museum in 1976.

Since then the museum which bears the name of its founders, has constantly extended its collections and today has one of the most important collections of art from the 20th and 21st centuries worldwide. A tour of the museum will introduce you to important names from the last 100 years, will highlight major artistic positions, will present beautiful and also provocative works which have made history and will continue to do so.

 
 

public guided tours (in German only)

Sa. 01.04.
16:00 Uhr

Ursula. Das bin ich. Na und?

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

mehr
So. 02.04.
11:30 Uhr

Ursula - Das bin ich. Na und? - Sonderausstellung

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Marie-Christine Novaro M.A. | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

mehr
So. 02.04.
11:30 Uhr

Ursula - Das bin ich. Na und? - Sonderausstellung

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Marie-Christine Novaro M.A. | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

mehr

acitivities (in German only)

Sa. 01.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Rätselhafte Welten

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.03.2023 18.03.2023 - 23.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

mehr
So. 02.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Dialogstationen | Museum Ludwig

Kunst:Dialoge

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung 18.03.2023 - 23.07.2023

mehr
 

current Exhibition

Ursula – That’s Me. So What?

March 18 to July 23, 2023

Ursula was one of the most important German artists of the second half of the twentieth century. She was born in Mittenwalde, Germany, in 1921 and died in Cologne in 1999. Museum Ludwig’s exhibition Ursula—That’s Me. So What?, which is the first comprehensive museum show on the artist in over thirty years, offers a fresh look at her oeuvre. The show contains 236 works, of which 44 are from the collection of the Museum Ludwig.

Schultze Projects#3

DE Für die dritte Ausgabe der Reihe Schultze Projects hat Minerva Cuevas (*1975 in Mexico City) eine neue, ortsspezifische Arbeit für das Treppenhaus des Museum Ludwig entwickelt. Der Name der Reihe bezieht sich auf Bernard Schultze und seine Ehefrau Ursula (Schultze- Bluhm), deren Nachlass das Museum Ludwig verwaltet und zu deren Gedenken seit 2017 alle zwei Jahre eine künstlerische Position eingeladen wird.

preview

Bild/Gegenbild

April 22, 2023 to August 27, 2023

DE In „Master Rituals II: Weston Nudes“ von 2020/2021 stellt die Künstlerin Tarrah Krajnak (*1977 in Lima, Peru, lebt in Los Angeles) weibliche Aktaufnahmen nach, die der nordamerikanische Fotograf Edward Weston ab 1927 aufgenommen hatte, und die posthum 1977 publiziert wurden. Tarrah Krajnak zeigt sich in ihrem Werk als Fotografin und Modell in einem.

HIER UND JETZT im Museum Ludwig

June 3, 2023 to September 24, 2023

DE Die Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Aktuell verändert der russische Krieg auf die Ukraine den Blick auf den Begriff der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die ebenso in der Sammlung des Museums vertreten sind, wurden bislang dieser Bewegung zugeordnet. Sie kamen aus der Ukraine oder prägten die ukrainische Kultur vor 100 Jahren.

Über den Wert der Zeit

August 3, 2023 to August 31, 2025

DE Alle zwei Jahre zeigt das Museum Ludwig Werke der Gegenwartskunst in einer neuen Präsentation. Dieses Mal lenken die Installationen Mountains of Encounter, 2008, von Haegue Yang (*1971 in Seoul, Südkorea) und The Documentary: Geocentric Puncture, 2014 von Guan Xiao (*1983 in Chongqing / China) den Blick auf verschiedene Zeitverständnisse.

Füsun Onur

September 16, 2023 to January 28, 2024

DE Füsun Onur, 1937 in Istanbul geboren, ist eine der bedeutendsten Künstler*innen der Türkei. Sie hat ein beeindruckendes und vielseitiges Werk geschaffen, das sich den üblichen Kategorisierungen entzieht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkundungen von Fläche und Raum sowie deren souveräner Umsetzung in Skulpturen auf sich aufmerksam. Diese formale Annäherung war aber nur eine von vielen Herangehensweisen.

Walde Huth

September 23, 2023 to January 28, 2024

DE Das Museum Ludwig erhielt 2017 einen Bestand von über 250 Werken der Fotografin Walde Huth (1923–2011) zum Geschenk. Bekannt wurde sie vor allem für ihre Modeaufnahmen der 1950er Haute Couture in Paris und Florenz. Werbeaufnahmen für einen Samt- oder Strumpfhersteller, auch für Möbel ergänzten ihr Portfolio.

Picasso Suite 156

October 28, 2023 to February 4, 2024

DE Zehn Wochen vor Pablo Picassos Tod, im Januar 1973, zeigt Louise Leiris in ihrer Pariser Galerie einen Zyklus von Grafiken, der sein letztes Vermächtnis sein wird: 155 Radierungen aus den Jahren 1968 bis 1972. Nach dem Druck von drei Probedrucken ging eine kleinere Druckplatte (Nr. 7) verloren und war daher nie Teil der von der Galerie veröffentlichten Edition.

1000 … miles to the edge – Schenkung Kasper König

November 11, 2023 to February 11, 2024

DE Ausstellungsmacher, Mitbegründer der Skulptur Projekte Münster, Kurator der Großausstellungen Westkunst und von hier aus sowie der Manifesta in St. Petersburg: Kasper König prägte den Kunstdiskurs der letzten fünf Jahrzehnte mit wie kaum ein anderer. Zwölf Jahre lang (2000–2012) war Kasper König Direktor des Museum Ludwig. Für ihn ist ein Museum ein öffentlicher Ort: „Er gehört allen und keinem“ war sein pointierter Kommentar zu diesem Thema.

 

Address

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
T +49 221 221 26165
F +49 221 221 24114
info@museum-ludwig.de

Opening hours

Tue to Sun (incl. public holidays): 10 a.m. to 6 p.m.
Every 1st Thu of each month: 10 a.m. to 10 p.m.
Closed on Mondays

 

Admission

Tickets are valid for one day and give access to permanent and special exhibitions.

Adults: 11 €, concession: 7,50 € (for children, students, trainees), families: 26 €
Groups (min. 20): 8 € per person
Groups of students and teachers: free admission to permanent exhibition, 4,00 € per student/teacher for special exhibitions.

Free admission to the permanent collection for children up to 6 years, for Cologne residents up to 18 years, students (incl. 2 teachers per group), holders of the KölnPass, Cologne residents on their birthday. Admission charges for special exhibitions apply.

On the first Thursday of each month from 5 pm, admission charge is reduced by 50% for the permanent exhibition and to 7,00 € (concessions 4 €) for all special exhibitions. On these evenings the museum presents a varied programme of music, films, lectures, talks with artists and much more.

Audioguides

a charge of € 3 applies for the permanent and special exhibitions. The guide can be downloaded free of charge from the homepage of the museum.

Shop

Buchhandlung Walther König im Museum Ludwig: catalogues, art shop, postcards, art literature; tel +49-221-2059635, www.kunstbuchhandlung.de

Refreshments

Ludwig im Museum

Tue to Sun 10 a.m. to midnight

T +49 221 168 75-139
www.ludwig-im-museum.de 

 

Public transport

Public transport
rail service, local trains (S-Bahn): "Hauptbahnhof" (5 to 10 min walk)
Bus, tram, underground: “Dom/Hauptbahnhof” (5-10 min walk)
Car parks
Am Dom / Philharmonie / An Farina / Groß St-Martin