Museum Ludwig

The most extensive Pop Art collection in Europe. The third biggest Picasso collection in the world. One of the best collections of German Expressionism. One of the internationally most important collections on photography. In this museum one superlative follows the other. A generous donation of 350 works of modern art by Peter and Irene Ludwig to the city of Cologne formed the basis for the foundation of the museum in 1976.

Since then the museum which bears the name of its founders, has constantly extended its collections and today has one of the most important collections of art from the 20th and 21st centuries worldwide. A tour of the museum will introduce you to important names from the last 100 years, will highlight major artistic positions, will present beautiful and also provocative works which have made history and will continue to do so.

 
 

public guided tours (in German only)

Mi. 20.08.
16:30 Uhr

Zwischen Tradition und Moderne - Menschenbilder in der Skulptur

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Margit Kugel | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

mehr
So. 24.08.
11:00 Uhr

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 8 Jahren)

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 21.08.2025

Anmeldung
mehr
So. 24.08.
11:30 Uhr

Zwischen Tradition und Moderne - Menschenbilder in der Skulptur

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Margit Kugel | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

mehr

acitivities (in German only)

Ab Sa. 23.08.
11:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Künstlerische Drucktechniken

Sa 23.8. und So 24.8., 11:00 - 17:00

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Atelier | Technik: Drucktechniken | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 20,00 | Anmeldung bis: 15.08.2025

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

mehr
Ab Sa. 30.08.
11:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Künstlerische Drucktechniken

Sa 30.8. und So 31.8., 11:00 - 17:00

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Atelier | Technik: verschiedene Drucktechniken | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 20,00 | Anmeldung bis: 22.08.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

mehr

Guided tours can be booked for groups and are available in a variety of languages.

Führung

Guided tour: Highlights

The Museum Ludwig’s collection includes art greats such as Andy Warhol, Gerhard Richter, Yves Klein, Picasso, Niki de Saint Phalle, Eva Hesse and Jackson Pollock. A selection of famous artists from the 20th century and the present day are shown on a tour of the museum.

Duration: 60 minutes | Group size: max. 25 | 75 € plus admission for adults | 50 € plus admission for students | 40 € for school classes | Weekend/Public holiday: plus € 10 | Multiple groups in parallel: possible

 

current Exhibition

Pauline Hafsia M’barek. Entropic Records

DE Im Programm „Artist Meets Archive“ der Internationalen Photoszene Köln werden alle zwei Jahre Künstler*innen eingeladen, sich mit unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen der Stadt zu beschäftigen. Für das Museum Ludwig entwickelt die Künstlerin Pauline Hafsia M’barek (*1979, lebt und arbeitet in Brüssel und Köln) ein neues Projekt, das sich auf die Sammlung des Fotohistorikers Erich Stenger stützt, die das Museum 2005 erwarb.

Street Photography

DE Mit ihrem unverstellten Blick auf das alltägliche Leben im städtischen Raum brach die Street Photography in den 1940er Jahren mit traditionellen fotografischen Ansätzen. Statt inszenierter Posen ging es darum, jenen flüchtigen Augenblick einzufangen, in dem Licht, Komposition und Ereignis zu einer aussagekräftigen Geschichte verschmelzen.

Schultze Projects #4

DE Für die vierte Ausgabe der Schultze Projects hat die Künstlerin Kresiah Mukwazhi (*1992 in Harare, Zimbabwe) eine neue Wandarbeit entwickelt. Mukwazhi verwendet häufig gebrauchte Kleidungsstücke oder Stoffe, die sie zusammennäht und bemalt, um mit ihnen die Gewalt von Männern gegen Frauen in ihrem Heimatland Zimbabwe zu thematisieren. Ihre Kunst ist für sie eine Form des Protests, der Selbstermächtigung und ein Ansatzpunkt, um Frauen zu stärken und zu unterstützen.

Über den Wert der Zeit

DE Alle zwei Jahre zeigt das Museum Ludwig Werke der Gegenwartskunst in einer neuen Präsentation. Dieses Mal lenken die Installationen Mountains of Encounter, 2008, von Haegue Yang (*1971 in Seoul, Südkorea) und The Documentary: Geocentric Puncture, 2014 von Guan Xiao (*1983 in Chongqing / China) den Blick auf verschiedene Zeitverständnisse.

Vorschau

Fünf Freunde:

John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

3. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026

Die Ausstellung "Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly" erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern und ihrer gemeinsamen Vision.

Smile!

Wie das Lächeln in die Fotografie kam

1. November 2025 bis 22. März 2026

Auf alten Porträtfotografien blicken Menschen oft sehr ernst in die Kamera. Ihre Mienen wirken aus heutiger Sicht, wo das Lächeln aus der Fotografie kaum wegzudenken ist, seltsam versteinert. Wie ist es zu diesem Wandel gekommen? Liegt es wirklich nur an der besseren Zahnpflege? Oder spielt die Werbung mit ihren Glücksversprechen vielleicht eine Rolle darin?

Wolfgang-Hahn-Preis 2025:

Evelyn Taocheng Wang

8. November 2025 bis 18. Januar 2026

Evelyn Taocheng Wang (*1981 in Chengdu, China) wird mit dem 31. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. In ihren Zeichnungen, Malereien, Videoarbeiten, Installationen und Performances verbindet Wang persönliche Erinnerungen und Fantasien mit allgemeingültigen Themen wie Identität, Geschlechterrollen und ethnischer Zugehörigkeit.

HIER UND JETZT: De/Collecting Memories from Turtle Island

7. Februar 2026 bis 8. November 2026

Im Jahr 1890 erklärte das amerikanische Volkszählungsamt die USA als vollständig erschlossen und besiedelt. Zuvor waren indigene Völker ihrer Gebiete beraubt, Eisenbahnstrecken in alle Teile des Landes gebaut und die ersten Nationalparks eingerichtet worden. Im selben Jahrzehnt erschienen mit den ersten Souvenir-Postkarten auch die ersten Farbfotografien aus den USA.

 

Address

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
T +49 221 221 26165
F +49 221 221 24114
info@museum-ludwig.de

Opening hours

Tue to Sun (incl. public holidays): 10 a.m. to 6 p.m.
Every 1st Thu of each month: 10 a.m. to 10 p.m.
Closed on Mondays

 

Admission

Tickets are valid for one day and give access to permanent and special exhibitions.

Adults: 10 €, concession: 7 € (for children, students, trainees), families: 26 €
Groups (min. 20): 7,50 € per person
Groups of students and teachers: free admission to permanent exhibition, 4,00 € per student/teacher for special exhibitions.

Free admission to the permanent collection for children up to 6 years, for Cologne residents up to 18 years, students (incl. 2 teachers per group), holders of the KölnPass, Cologne residents on their birthday. Admission charges for special exhibitions apply.

On the first Thursday of each month from 5 pm, admission charge is reduced by 50% for the permanent exhibition and to 7,00 € (concessions 4 €) for all special exhibitions. On these evenings the museum presents a varied programme of music, films, lectures, talks with artists and much more.

Audioguides

a charge of € 3 applies for the permanent and special exhibitions. The guide can be downloaded free of charge from the homepage of the museum.

Shop

Buchhandlung Walther König im Museum Ludwig: catalogues, art shop, postcards, art literature; tel +49-221-2059635, www.kunstbuchhandlung.de

Refreshments

Ludwig im Museum

Tue to Sun 10 a.m. to midnight

T +49 221 168 75-139
www.ludwig-im-museum.de 

 

Public transport

Public transport
rail service, local trains (S-Bahn): "Hauptbahnhof" (5 to 10 min walk)
Bus, tram, underground: “Dom/Hauptbahnhof” (5-10 min walk)
Car parks
Am Dom / Philharmonie / An Farina / Groß St-Martin