Kölnisches Stadtmuseum

Entdecken Sie die Geschichte Kölns! Das Kölnische Stadtmuseum nimmt Sie mit auf einzigartige Zeitreisen durch die spannende Vergangenheit der Domstadt – vom Mittelalter bis in die Gegenwart! 

Achtung: Aufgrund des Umzugs von der Zeughaus- in die Minoritenstraße ist die Dauerausstellung des Kölnischen Stadtmuseums zurzeit noch geschlossen.

Mit dem Umzug ändert das Haus nicht nur seine Adresse, sondern das gesamte Museumskonzept. Freuen Sie sich auf eine innovative – überraschende (!) – neue Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt wird. Und auch Gegenwart und Zukunft der Stadt in den Blick nimmt!

Alle Informationen zur Neueröffnung finden Sie unter www.koelnisches-stadtmuseum.de

 

Öffentliche Führungen

Do. 27.04.
17:00 - 19:00 Uhr

Stadt:Raum – Museumsspaziergang für Neu-Kölner*innen Köln rund um das Museum Ludwig

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jérôme Lenzen | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Foyer Museum Ludwig | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 22.04.2023

Anmeldung
mehr
Do. 04.05.
18:00 - 20:00 Uhr

Stadt:Raum – Museumsspaziergang für Neu-Kölner*innen Köln und die Welt

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jérôme Lenzen | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Foyer Rautenstrauch-Joest-Museum | Freier Eintritt für Kölner*innen | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 29.04.2023

Anmeldung
mehr
So. 07.05.
14:00 Uhr

Stadt:Raum – Ungerwähs mem Arbeidskreis vum Stadtmuseum "Literarischer Spaziergang durch die Neustadt"

Für: Alle | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Eva Nagel, Christa Thiemer | Treffpunkt: Elsaßstraße 43, vor der Jugendeinrichtung | Teilnahme: kostenlos

mehr

Veranstaltungen

Sa. 01.04.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Heiter bis Wolkig (Punk Kabarett aus Köln)

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 17.03.2023 - 29.04.2023

mehr
Do. 06.04.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Songs for Political Action (Party)

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 17.03.2023 - 29.04.2023

mehr

Führung

Das Alte Köln erleben - Online Führung

Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz

Das Kölnische Stadtmuseum bietet einen lebendigen Einblick in die Geschichte Kölns „wie es einmal war“. Wir begegnen den Heinzelmännchen ebenso wie Tünnes und Schäl, besuchen den historischen Alter Markt und eine kleine Wohnküche im Köln vor 100 Jahren, mit versenkbarer Nähmaschine, Waschbütt und anderen nützlichen Wunderwerken. Aber wir nehmen auch die Lebensader Kölns in den Blick: den Rhein. Wir besuchen auf einem Rheindampfer das rheinische Siebengebirge und erleben eine laue Sommernacht am Rhein.

Für: Menschen mit Behinderung | Menschen mit Demenz |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 10 Teilnhemer*innen + mindestens 2 Begleiter*innen für die Technik/Kommunikation
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de 

 
 
 

Ausstellungen

Pop-up-Bar BAR/RIKADE (mit der Ausstellung „REVOLUTION IN KÖLN 1848“)

Pop-up-Bar mit Konzerten, DJ-Sets, Partys, Open Stage… und der Ausstellung „1848 REVOLUTION IN KÖLN“

17. März bis 29. April 2023

Do.–Sa., 17.00–22 Uhr Wiedereröffnung der Pop-up-Bar auf der Rückseite des neuen Standorts des Kölnischen Stadtmuseums in der Minoritenstraße Vor 175 Jahren ist ganz Europa in Aufruhr. Das Kölnische Stadtmuseum erinnert an diese Zeit der Barrikadenkämpfe mit der Pop-up-Bar BAR/RIKADE und einem kostenlosen Eventprogramm – von Konzerten über DJ-Sets bis hin zu Open Stage-Aktionen. Mitten drin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“!

 

Adresse

Kölnisches Stadtmuseum
Minoritenstraße 13
Verwaltungseingang + Postanschrift:
Kolumbahof 3
50667 Köln

T 0221 - 221-22398 (außerhalb der Öffnungszeiten 0221 - 221 25789)
F 0221 - 221 24154
ksm@stadt-koeln.de

Eintritt

Der Eintritt in die Ausstellung „50 Jahre Höhner“ und in die Pop-up-Bar ist frei.

Audioguides


Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel:

U-Bahn
Linien 3, 4, 16, 18, Appellhofplatz und Dom/Hbf

Bus
Linie 171, Haltestelle Offenbachplatz

Mit dem Auto (Parkhäuser):

J.&R. Kalscheurer Parkhausbetriebe,
Glockengasse 1, 50667 Köln

CONTIPARK
Schwertnergasse 1, 50667 Köln

Parkhaus Brückenstraße
Ludwigstraße 1-4, 50667 Köln