KÖLN - R(H)EIN - PREUSSISCH?

Historisches Archiv der Stadt Köln

16.4. bis 13.9.2015

Vor 200 Jahren übernahm Preußen die Herrschaft am Rhein. Der weitreichende Verlust der bis dato selbstverständlichen Autonomie war keine gute Ausgangsbasis und belastete nach dem Wiener Kongress die Beziehungen zwischen Köln und Preußen. War die preußische Herrschaft in Köln also eher Zwangsehe als Liebesheirat? Oder war und ist Köln angesichts seiner über 130-jährigen "Preußenzeit" preußischer als gedacht!?
Die gemeinsame Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln und des Archivs des Landschaftsverbandes Rheinland geht diesen Fragen auf den Grund und spürt dem Zusammenspiel von Rheinprovinz, Köln als größter rheinischer Kommune und Preußen nach. Beide Einrichtungen verwahren wertvolle Quellen zur Geschichte der preußischen Herrschaft am Rhein, doch beleuchten sie das Thema aus unterschiedlichen Richtungen.
Die preußische Zeit war für Köln und das Rheinland prägend. An zahlreichen Orten zeugen bis heute Kunst- und Architekturdenkmäler, Infrastruktur- oder auch soziale Einrichtungen von der preußischen Herrschaft. Das wohl markanteste Denkmal in Köln ist der 1880 mit preußischer Hilfe vollendete Dom.
Doch gibt es darüber hinaus noch viele versteckte Orte und Institutionen, die mit Preußen in Verbindung stehen. Die Ausstellung soll dabei helfen, sie (wieder) zu entdecken.

Die Themen

Kultur und Soziales
Denkmäler | Festungsstadt Köln | Rheinische Jahrtausendfeier 1925 | Karneval | Gesundheit

Politik und Kirche
Kölner Wirren | Vollendung des Domes | Berühmte Persönlichkeiten | Politische Umwälzungen

Geschichte und Infrastruktur
Preußische Rheinlande | Eisenbahnen | Brücken | Straßen

Adresse

Eifelwall 5
50674 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
Allgemeine Anfragen: 0221/221 22327
Lesesaal: 0221/221 23369
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 0221/221 28746
Fax +49 221 - 221 22480
historischesarchiv@stadt-koeln.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Archiv: Dienstag bis Freitag: 9:00-16:30 Uhr, Mittwoch: 9:00-19:30 Uhr.

Barrierefreiheit

Ausstellungs- und Vortragsraum sowie der Lesesaal des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv sind barrierefrei zu erreichen.

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv kann über die Straßenbahnhaltestelle Köln Eifelwall/Stadtarchiv mit der Linie 18 erreicht werden. Zusätzlich bestehen in unmittelbarer Nähe Anbindungen an den Busverkehr über die Linien 142 und 978. Das Archiv befindet sich jeweils auf der gegenüberliegenden Straßenseite.