Die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) ist mit über 450.000 Bänden und über 17.000 Dossiers zu Künstlern und Institutionen eine der weltweit größten öffentlichen Bibliotheken zur modernen Kunst und Fotografie. Sie ging 1957 aus ihren beiden Vorgängerbibliotheken, der Bibliothek des Wallraf-Richartz-Museums und der des Kunstgewerbemuseums (heute Museum für Angewandte Kunst Köln), hervor.
Die KMB bietet als Dokumentationszentrum zur Kunst einen reichen Bestand diverser Medien zur Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hierzu zählen gedruckte Bestände wie Monographien, Kataloge etc., aber auch Einladungskarten, Zeitungsausschnitte oder Plakate. Die KMB ist für jedermann zugängig und kostenlos nutzbar. Die Bestände können in den beiden Lesesälen eingesehen werden, auf die sie inhaltlich verteilt sind.
Materialien zur bildenden Kunst finden sich im Lesesaal im Museum Ludwig, Materialien zum Kunstgewerbe bzw. Produktdesign sowie zur Fotografie und zum Film im Lesesaal im Museum für Angewandte Kunst. Da es sich bei der KMB um eine Präsenzbibliothek handelt, können die Bestände nicht entliehen werden, in den Lesesälen besteht jedoch die Möglichkeit Kopien anzufertigen.
Generell empfiehlt sich eine Vorbestellung der gewünschten Materialien, da aus Platzmangel große Teile der Bestände ausgelagert sind. Vorbestellungen können entweder direkt über den Online-Katalog, telefonisch oder per Mail vorgenommen werden. Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite des Instituts.