Unsere Angebote
Museum Ludwig
- Über Worte zu Bildern
Deskriptive Führung für Menschen mit Sebeinträchtigung und ihre Freund*innen.
Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken ist das Publikum eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 9
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Deutsch lernen mit Kunst
Deutsch mit Kunst zu lernen ist keine große Kunst. Denn wenn wir über Kunstwerke sprechen, dann bleiben mit den Bildern auch viele Wörter im Kopf.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Alle, die Grundkenntnisse in deutscher Sprache haben und diese erweitern möchten, sind herzlich willkommen: Migrant*innen, geflüchtete Jugendliche und Erwachsene, Teilnehmer*innen von Sprachaustauschprojekten etc.
In diesem Workshop begeben wir uns auf die Spuren von berühmten Maler*innen. Anhand von verschiedenen, auf das jeweilige Sprachniveau abgestimmten Übungen zu Werken unter anderen von Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein und Franz Marc bereichern und aktivieren wir auf spielerische Art unseren Wortschatz. Dabei gehen wir während des Rundgangs aktiv und kreativ mit Sprache um und wagen mitunter interkulturelle Vergleiche. Nebenbei erfahren wir auch interessante Dinge über Kunst.
Workshops | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: Erwachsene € 150 | ermäßigt € 100 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Materialgebühr: € 5 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nein
Museum Ludwig
Expressionismus („expressio“ lat. Ausdruck)
Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Gabriele Münter, Franz Marc und andere bilden am Anfang des 20. Jahrhunderts nicht mehr naturgetreu die Wirklichkeit ab, sondern verleihen in ihren Werken vielmehr ihrem eigenen Empfinden Ausdruck. So befreit sich die Farbe von ihrer beschreibenden Funktion, sie wird zum Ausdruck (lat. „expressio“) von Gefühl und Stimmung.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: max. 2 möglich
Museum Ludwig
Fotografie im Museum Ludwig
Im Dialog mit Gemälden, Skulpturen oder Installationen finden sich im Museum Ludwig immer wieder Räume und Nischen, die Einblick in die Sammlung Fotografie geben. Wir laden Sie ein, die aktuell ausgestellten Fotografien mit uns zu erkunden und so Einblick zu erhalten in eine der bedeutendsten Sammlungen zur Fotografie – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die aktuellen Sonderausstellungen zur Fotografie werden dabei auch berücksichtigt.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | mehrer Gruppen parallel: max. 2-3 möglich
Museum Ludwig
Highlights
Die Sammlung des Museum Ludwig wartet unter anderen mit Kunstgrößen wie Andy Warhol, Gerhard Richter, Yves Klein, Picasso, Rosemarie Trockel, Ernst Ludwig Kirchner und Jackson Pollock auf. Der Rundgang durch das Museum führt zu einer Auswahl berühmter Werke des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: möglich
Museum Ludwig
Klassische Moderne, Pop-Art und Gegenwartskunst - Highlights der Sammlung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung
Das Museum Ludwig besitzt eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. Schwerpunkte sind die Klassische Moderne, Picasso, Pop-Art und die Gegenwartskunst. In vielen Werken begegnen uns existenzielle Erfahrungen unseres Lebens: Einsamkeit, der Wunsch nach Orientierung, Fragen nach einer sich wandelnden Identität - ebenso wie die beharrliche Suche nach Glück.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Museum Ludwig
Klassische Moderne, Pop-Art und Gegenwartskunst - Highlights der Sammlung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Das Museum Ludwig besitzt eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. Schwerpunkte sind die Klassische Moderne, Picasso, Pop-Art und die Gegenwartskunst. In sorgfältig ausgewählten Werken begegnen uns wichtige Erfahrungen unseres Lebens. Wir nehmen die Bilder und Objekte in Augenschein, entdecken sie gemeinsam und bringen dabei die eigenen Ressourcen ein.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Menschen mit Demenz
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 8 Teilnehmer*innen + Begleitungen
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Ludwig
Klassische Moderne, Pop-Art und Gegenwartskunst - Highlights der Sammlung als Online Führung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung
Das Museum Ludwig besitzt eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. Schwerpunkte sind die Klassische Moderne, Picasso, Pop-Art und die Gegenwartskunst. In vielen Werken begegnen uns existenzielle Erfahrungen unseres Lebens: Einsamkeit, der Wunsch nach Orientierung, Fragen der Identität. Nehmen wir in den Hauptweg oder schlagen wir Nebenwege ein?
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen + 2 Begleiter*innen
Preis pauschal: € 100 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Ludwig
Kunst der Gegenwart
Sie sind nicht wegzudenken aus der Hitliste der aktuell gefragten Kunstwelt: Namen wie Kerry James Marshall, Lubaina Himid, Avery Singer und Rosemarie Trockel ziehen sich wie rote Fäden durch Ausstellungen und Feuilletons. Im Museum Ludwig sind sie alle versammelt. Eine gute Möglichkeit, sich die Werke der Protagonisten der heutigen Kunstbühne einmal näher anzuschauen.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | mehrere Gruppen parallel: max. 3 möglich
Museum Ludwig
Künstlerinnen im Museum Ludwig
Diese Führung legt den Fokus auf die im Museum Ludwig vertretenen Künstlerinnen. Für Frauen war das Ergreifen der freien Kunst als Beruf bis Ende des 19. Jahrhunderts durch viele Vorschriften erschwert. Inzwischen holen die Damen aber tüchtig auf. Beim Rundgang quer durch die Sammlung begegnen Ihnen unter anderen Kunstgrößen wie Gabriele Münter, Eva Hesse, Yayoi Kusama, Natalia Gontscharowa, Lee Krasner und Minerva Cuevas.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich
Museum Ludwig
Neuer Realismus und Fluxus
Anfang der 1960er Jahre erklärt eine Gruppe von Künstler*innen auch Alltagsgegenstände und Abfälle zu Kunst. Die Mitstreiter*innen der Fluxus-Bewegung (lateinisch flūxus ‚Fließen') vermischen Kunst und Leben noch direkter: oft erklären sie eine einzelne Aktion zur Kunst. Werke unter anderen von Daniel Spoerri, Arman und Dieter Roth präsentieren die Auseinandersetzung mit der Realität.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Picasso und die Moderne
Kaum einem anderen Künstler hat die Moderne so entscheidende Impulse zu verdanken wie dem Spanier Pablo Picasso. Immer wieder hat er seinen Stil verändert und Neues gewagt. Unermüdlich experimentierte er mit Malerei, Skulptur, Zeichnung, Druck und Keramik. Gemeinsam mit George Braque entwickelte er den Kubismus. Beim Rundgang sehen wir uns neben Werken von Picasso Arbeiten von Fernand Léger, George Braque, Max Beckmann und Henri Matisse an.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: möglich
Museum Ludwig
Pop Art
Ende der 1950er Jahre, mitten im Wirtschaftsaufschwung, entwickelte sich gleichzeitig in England und den USA die Pop Art. Banale Dinge des modernen Alltags wie Suppendosen oder Waschmittelverpackungen werden nun zu Themen der Kunst. Die Pop-Künstler*innen wie Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg, Marisol oder Andy Warhol finden ihre Motive in der der Werbung, der Presse, dem Design und dem Film. Mit ihrer Anlehnung an die populäre Massenkultur erscheint die Pop Art auf den ersten Blick trivial. Der zweite Blick eröffnet jedoch oft eine tiefgründige Kritik an Kommerz, Stumpfsinn und die Lust am Skandal.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Porträt
Seit jeher beschäftigen die Themen Porträt und Selbstporträt die Kunstwelt. Dabei ist es überraschend, wie unterschiedlich die künstlerische Auseinandersetzung mit der menschlichen Darstellung ausfällt. Beim Rundgang werden unter anderen Arbeiten von Max Beckmann, Otto Müller, Arman, Otto Dix, Roy Lichtenstein und Duane Hanson betrachtet.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: max. 3 möglich
Museum Ludwig
Russische Avantgarde
Die Kunstsammlung zur Russischen Avantgarde aus den Jahren 1905–1935 umfasst Höhepunkte der Kunstgeschichte, von Kreativen wie Natalia Gontscharowa, Michail Larionow, Alexander Rodschenko oder Kasimir Malewitsch. Sie glaubten an den Traum einer Kunst, die im Dienst einer klassenlosen Gesellschaft stehen sollte. Mit über 600 Werken präsentiert das Museum Ludwig die wichtigste öffentliche Sammlung russischer Kunst im Westen.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Skulptur, Installation & Objekt.
Bei diesem Rundgang liegt den Fokus gänzlich auf dreidimensionalen Arbeiten. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten von Wilhelm Lehmbruck, Marcel Duchamp, Picasso, Christo, Jasper Johns und Edward Kienholz.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | mehrere Gruppen parallel: max. 3 möglich
Museum Ludwig
Surrealismus
Eine Gruppe internationaler Künstler*innen beschäftigen sich ab 1924 mit dem Surrealen (frz. „Überwirklichen“), dem Zufälligen und dem Unlogischen in der Kunst. Sie gehen davon aus, dass das menschliche Handeln, Fühlen und Denken stark vom Unterbewusstsein geprägt wird. Diese unkontrollierbare Welt bringen Persönlichkeiten wie Joan Miró, Salvador Dalí, René Magritte und Max Ernst auf ganz verschiedene Weise zum Ausdruck. Manche Werke wirken wie Träume, andere Arbeiten entführen in eine Welt voller unerklärlicher Formen und Zeichen.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Gruppen parallel: max. 2 möglich
Museum Ludwig
Ursula - das bin ich. Na und?
Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschuf als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal inklusive Headset: € 90 | ermäßigt € 65 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 3
Ein Angebot zur Ausstellung: „Ursula – Das bin ich “, buchbar:
18.03.2023
-
23.07.2023
Museum Ludwig
Кірхнер, Пікассо, Малевич – інтернаціональні шедеври музею Людвіга – Kirchner, Picasso, Malewitsch – internationale Meisterwerke im Museum Ludwig
Ця захоплююча екскурсія присвячується творчості трьох видатних художників ХХ-го сторіччя. Німецький експресіоніст Кірхнер, іспансько-французькій кубіст Пікассо та авангардист Казимир Малевич з Києва були сучасниками. Вони займалися різними творчими питаннями та створили унікальні роботи. Ми поговоримо про те, що їх відрізняло, а що було спільним.
In diesem spannenden Rundgang geht es um das Schaffen von drei bekannten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Der deutsche Expressionist Kirchner, der spanisch-französische Kubist Picasso und der Avantgarde-Künstler aus Kyiv (Kiew) Kasimir Malewitsch waren Zeitgenossen. In ihrer Kunst gingen sie verschiedenen Fragestellungen nach und schufen einzigartige Werke. Wir suchen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in ihrer Kunst.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich