Unsere Angebote
Kölnisches Stadtmuseum
"Urban Legends" aus Köln
Auch in Köln gibt es viele urbane Mythen - hier mehr bekannt als „kölsche Sagen und Legen-den“. Meister Gerhart und der Fluch über der Domvollendung, die fleißigen Kölner Heinzel-männchen, der Kampf des Bürgermeisters Gryn mit dem Löwen und Tünnes und Schäl: Oft lustig, manchmal schaurig - heute erzählen wir eine Auswahl weit verbreiteter urbaner Erzäh-lungen aus Köln und zeigen, dass in jeder Sage und Legende auch ein Fünkchen Wahrheit steckt!
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Student*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen: 2, mit zeitversetztem Beginn
Kölnisches Stadtmuseum
Mein Köln 68: Eine Zeitreise – Outreach
Die Kölner Museen kommen mit Material und Objekten direkt vor Ort und bringen ein Stück Kulturgeschichte mit. Die Ereignisse der späten 1960er-Jahre markieren in Köln und in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einen bedeutsamen Einschnitt und stehen im Mittelpunkt: Wohnen, Sprache, Liebe, Kunst, Kultur und Musik standen für die damals jungen Menschen auf dem Prüfstand und jede*r hat sicher eine Anekdote, eine Erinnerung oder eine Assoziation zu unseren mitgebrachten Objekten! Viele werden sich daran erinnern können, was sie zum Beispiel in der Nacht vom 20. auf den 21.07.1969 gemacht und gedacht haben. So kommen alle ins Gespräch, erinnern und schwelgen, diskutieren und ergänzen miteinander das Bild dieser aufregenden Zeit! Aber am wichtigsten wird sein: Alle haben gemeinsam einen anregenden Nachmittag!
Für Beratung und Buchung wenden Sie sich bitte an Dr. Andrea Imig (andrea.imig@stadt-koeln.de).
Workshops | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15
Preis pauschal: € 150 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Kölnisches Stadtmuseum
Museumswohnung in Höhenberg – Damals Zuhause
Ochsenblutrote Dielen, Lichtschalter aus Bakelit und einer der ersten elektrischen Backöfen – die Tour ins Rechtsrheinische Köln ist eine Zeitreise! In der Germaniasiedlung, einer historischen Siedlungsanlage der 1920er Jahre in Höhenberg, haben die GAG und das Kölnische Stadtmuseum eine Wohnung nach historischem Befund originalgetreu restauriert, um das Wohnen und die Lebensverhältnisse der Zeit zu zeigen. Hier gibt es spannende Einblicke in Arbeit und Freizeit vor 100 Jahren.
Achtung: Die Museumswohnung ist nicht barrierefrei zugänglich!
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15
Die Führung ist kostenfrei
Die Museumswohnung ist nicht permanent zugänglich. Buchen Sie rechtzeitig. | Nähere Informationen bei: ipeksirena.krutsch@stadt-koeln.de
Ab einer Gruppengröße von mehr als 15 Personen, wird die Gruppen geteilt und zeitlich versetzt durch die Museumswohnung geführt. In dieser Zeit findet eine kleine Führung durch die Germania-Siedlung statt.
Kölnisches Stadtmuseum
Stadt. Geschichte. Anders. Mit acht Emotionen durch die Kölner Stadtgeschichte
Ganz Köln freut sich! Das Kölnische Stadtmuseum hat wieder geöffnet, im früheren Modehaus Franz Sauer, mitten in der Stadt. Dort wartet eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt! Im Vordergrund stehen Emotionen, mit denen alle etwas verbinden. Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung an die Vergangenheit und an die Gegenwart – und an das Publikum. So kommt es zu ungewöhnlichen Bezügen und Parallelen zwischen Ereignissen und Objekten. Neugierig geworden?
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Student*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen: 2, mit zeitversetztem Beginn