Unsere Angebote
Museum Ludwig
Deutsch lernen mit Kunst
Deutsch mit Kunst zu lernen ist keine große Kunst. Denn wenn wir über Kunstwerke sprechen, dann bleiben mit den Bildern auch viele Wörter im Kopf.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Alle, die Grundkenntnisse in deutscher Sprache haben und diese erweitern möchten, sind herzlich willkommen: Migrant*innen, geflüchtete Jugendliche und Erwachsene, Teilnehmer*innen von Sprachaustauschprojekten etc.
In diesem Workshop begeben wir uns auf die Spuren von berühmten Maler*innen. Anhand von verschiedenen, auf das jeweilige Sprachniveau abgestimmten Übungen zu Werken unter anderen von Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein und Franz Marc bereichern und aktivieren wir auf spielerische Art unseren Wortschatz. Dabei gehen wir während des Rundgangs aktiv und kreativ mit Sprache um und wagen mitunter interkulturelle Vergleiche. Nebenbei erfahren wir auch interessante Dinge über Kunst.
Workshops | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: Erwachsene € 150 | ermäßigt € 100 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Expressionismus („expressio“ lat. Ausdruck)
Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Gabriele Münter, Franz Marc und andere bilden am Anfang des 20. Jahrhunderts nicht mehr naturgetreu die Wirklichkeit ab, sondern verleihen in ihren Werken vielmehr ihrem eigenen Empfinden Ausdruck. So befreit sich die Farbe von ihrer beschreibenden Funktion, sie wird zum Ausdruck (lat. „expressio“) von Gefühl und Stimmung.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: max. 2 möglich
Museum Ludwig
Fotografie im Museum Ludwig
Im Dialog mit Gemälden, Skulpturen oder Installationen finden sich im Museum Ludwig immer wieder Räume und Nischen, die Einblick in die Sammlung Fotografie geben. Wir laden Sie ein, die aktuell ausgestellten Fotografien mit uns zu erkunden und so Einblick zu erhalten in eine der bedeutendsten Sammlungen zur Fotografie – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die aktuellen Sonderausstellungen zur Fotografie werden dabei auch berücksichtigt.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | mehrer Gruppen parallel: max. 2-3 möglich
Museum Ludwig
Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly
Die Ausstellung erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben. Sowohl individuell als auch gemeinsam haben die Künstler wichtige Rollen in der Nachkriegskunst gespielt und mit ihrer interdisziplinären Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Kunst, der Musik und des Tanzes geleistet. Bis heute prägen sie Generationen von Künstler*innen. In der Konzentration auf das Zusammenspiel der fünf Künstler reflektiert die Ausstellung auch, was es bedeutete, in den 1950er Jahren ein schwuler Künstler zu sein und wirft so ein neues Licht auf die Dynamik der Nachkriegskunst in den USA und darüber hinaus.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Student*innen
|
Dauer: 75 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis: € 90 | ermäßigt € 65 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: max. 3
Ein Angebot zur Ausstellung: „Fünf Freunde:“, buchbar:
03.10.2025
-
11.01.2026
Museum Ludwig
Highlights
Die Sammlung des Museum Ludwig wartet unter anderen mit Kunstgrößen wie Andy Warhol, Gerhard Richter, Yves Klein, Picasso, Rosemarie Trockel, Ernst Ludwig Kirchner und Jackson Pollock auf. Der Rundgang durch das Museum führt zu einer Auswahl berühmter Werke des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25 | Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: möglich
Museum Ludwig
In Jogginghose durchs Museum - Virtuelles Museumsquiz
Sie wollen das Museum Ludwig bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder Ihre Kolleg*innen besser kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit moderner Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museums, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Das Museumsquiz ist für Gruppen zwischen 5 bis 25 Personen geeignet. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig.
Workshops | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 150 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Klassische Moderne, Pop-Art und Gegenwartskunst - Highlights der Sammlung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung
Das Museum Ludwig besitzt eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. Schwerpunkte sind die Klassische Moderne, Picasso, Pop-Art und die Gegenwartskunst. In vielen Werken begegnen uns existenzielle Erfahrungen unseres Lebens: Einsamkeit, der Wunsch nach Orientierung, Fragen nach einer sich wandelnden Identität - ebenso wie die beharrliche Suche nach Glück.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Museum Ludwig
Klassische Moderne, Pop-Art und Gegenwartskunst - Highlights der Sammlung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Das Museum Ludwig besitzt eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. Schwerpunkte sind die Klassische Moderne, Picasso, Pop-Art und die Gegenwartskunst. In sorgfältig ausgewählten Werken begegnen uns wichtige Erfahrungen unseres Lebens. Wir nehmen die Bilder und Objekte in Augenschein, entdecken sie gemeinsam und bringen dabei die eigenen Ressourcen ein.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Menschen mit Demenz
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 8 Teilnehmer*innen + Begleitungen
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Ludwig
Klassische Moderne, Pop-Art und Gegenwartskunst - Highlights der Sammlung als Online Führung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung
Das Museum Ludwig besitzt eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. Schwerpunkte sind die Klassische Moderne, Picasso, Pop-Art und die Gegenwartskunst. In vielen Werken begegnen uns existenzielle Erfahrungen unseres Lebens: Einsamkeit, der Wunsch nach Orientierung, Fragen der Identität. Nehmen wir in den Hauptweg oder schlagen wir Nebenwege ein?
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen + 2 Begleiter*innen
Preis pauschal: € 100 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Ludwig
Kunst der Gegenwart
Sie sind nicht wegzudenken aus der Hitliste der aktuell gefragten Kunstwelt: Namen wie Kerry James Marshall, Lubaina Himid, Haegue Yang und Rebecca Horn ziehen sich wie rote Fäden durch Ausstellungen und Feuilletons. Im Museum Ludwig sind sie alle versammelt. Eine gute Möglichkeit, sich die Werke der Protagonisten der heutigen Kunstbühne einmal näher anzuschauen.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt: € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | mehrere Gruppen parallel: max. 3 möglich
Museum Ludwig
Künstlerinnen im Museum Ludwig
Diese Führung legt den Fokus auf die im Museum Ludwig vertretenen Künstlerinnen. Für Frauen war das Ergreifen der freien Kunst als Beruf bis Ende des 19. Jahrhunderts durch viele Vorschriften erschwert. Inzwischen holen die Damen aber tüchtig auf. Beim Rundgang quer durch die Sammlung begegnen Ihnen unter anderen Kunstgrößen wie Gabriele Münter, Eva Hesse, Yayoi Kusama, Natalia Gontscharowa, Lee Krasner und Niki de Saint Phalle.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich
Museum Ludwig
Mit der Museumstasche durchs Museum – Mitmach-Führung in Einfacher Sprache
Entdecken Sie moderne und zeitgenössische Kunst im Museum Ludwig mit unserer einzigartigen Museumstasche! Tauchen Sie interaktiv und spielerisch in die Kunstwerke, erforschen Sie Ihre eigene Perspektive, erleben Sie, wie vielfältig die Zugänge zur Kunst sein können. Dank der Anleitungen in Einfacher Sprache und der Arbeit in Kleingruppen ist unser Format besonders für inklusive Gruppen geeignet.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 112,50 | ermäßigt € 75 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 15 | Fremdsprache: zzgl. € 15 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Picasso und die Moderne
Kaum einem anderen Künstler hat die Moderne so entscheidende Impulse zu verdanken wie dem Spanier Pablo Picasso. Immer wieder hat er seinen Stil verändert und Neues gewagt. Unermüdlich experimentierte er mit Malerei, Skulptur, Zeichnung, Druck und Keramik. Gemeinsam mit George Braque entwickelte er den Kubismus. Beim Rundgang sehen wir uns neben Werken von Picasso Arbeiten von Fernand Léger, George Braque, Max Beckmann und Henri Matisse an.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: möglich
Museum Ludwig
Pop Art
Ende der 1950er Jahre, mitten im Wirtschaftsaufschwung, entwickelte sich gleichzeitig in England und den USA die Pop Art. Banale Dinge des modernen Alltags wie Suppendosen oder Waschmittelverpackungen werden nun zu Themen der Kunst. Die Pop-Künstler*innen wie Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg, Marisol oder Andy Warhol finden ihre Motive in der der Werbung, der Presse, dem Design und dem Film. Mit ihrer Anlehnung an die populäre Massenkultur erscheint die Pop Art auf den ersten Blick trivial. Der zweite Blick eröffnet jedoch oft eine tiefgründige Kritik an Kommerz, Stumpfsinn und die Lust am Skandal.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Russische Avantgarde
Die Kunstsammlung zur Russischen Avantgarde aus den Jahren 1905–1935 umfasst Höhepunkte der Kunstgeschichte, von Kreativen wie Natalia Gontscharowa, Michail Larionow, Alexander Rodschenko oder Kasimir Malewitsch. Sie glaubten an den Traum einer Kunst, die im Dienst einer klassenlosen Gesellschaft stehen sollte. Mit über 600 Werken präsentiert das Museum Ludwig die wichtigste öffentliche Sammlung russischer Kunst im Westen.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Skulptur, Installation & Objekt.
Bei diesem Rundgang liegt den Fokus gänzlich auf dreidimensionalen Arbeiten. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten von Wilhelm Lehmbruck, Marcel Duchamp, Picasso, Christo, Jasper Johns und Edward Kienholz.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | mehrere Gruppen parallel: max. 3 möglich
Museum Ludwig
Surrealismus
Eine Gruppe internationaler Künstler*innen beschäftigen sich ab 1924 mit dem Surrealen (frz. „Überwirklichen“), dem Zufälligen und dem Unlogischen in der Kunst. Sie gehen davon aus, dass das menschliche Handeln, Fühlen und Denken stark vom Unterbewusstsein geprägt wird. Diese unkontrollierbare Welt bringen Persönlichkeiten wie Joan Miró, Salvador Dalí, René Magritte und Max Ernst auf ganz verschiedene Weise zum Ausdruck. Manche Werke wirken wie Träume, andere Arbeiten entführen in eine Welt voller unerklärlicher Formen und Zeichen.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Gruppen parallel: max. 2 möglich
Museum Ludwig
Über Worte zu Bildern
Deskriptive Führung für Menschen mit Sebeinträchtigung und ihre Freund*innen.
Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken ist das Publikum eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 16 inkl. Begleitung
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Über Worte zu Bildern
Deskriptive Führung für Menschen mit Sebeinträchtigung und ihre Freund*innen.
Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken ist das Publikum eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 16 inkl. Begleitung
Preis pauschal: € 112 | ermäßigt € 75 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 15 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Über Worte zu Bildern - online Führung
Deskriptive Führung für Menschen mit Sehbeinträchtigung und ihre Freund*innen.
Beim lebendigen digitalen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken ist das Publikum eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Ludwig
Кірхнер, Пікассо, Малевич – інтернаціональні шедеври музею Людвіга – Kirchner, Picasso, Malewitsch – internationale Meisterwerke im Museum Ludwig
Ця захоплююча екскурсія присвячується творчості трьох видатних художників ХХ-го сторіччя. Німецький експресіоніст Кірхнер, іспансько-французькій кубіст Пікассо та авангардист Казимир Малевич з Києва були сучасниками. Вони займалися різними творчими питаннями та створили унікальні роботи. Ми поговоримо про те, що їх відрізняло, а що було спільним.
In diesem spannenden Rundgang geht es um das Schaffen von drei bekannten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Der deutsche Expressionist Kirchner, der spanisch-französische Kubist Picasso und der Avantgarde-Künstler aus Kyiv (Kiew) Kasimir Malewitsch waren Zeitgenossen. In ihrer Kunst gingen sie verschiedenen Fragestellungen nach und schufen einzigartige Werke. Wir suchen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in ihrer Kunst.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
geeignet für Kinder ab 7 Jahren
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Schnütgen
Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben. Seifenblasen, gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Menschen mit Demenz
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 8 Teilnehmer*innen + Begleitungen
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Schnütgen
Das Museum im Überblick
Erleben Sie die ganze Vielfalt mittelalterlicher Kunst! Holzbildwerke, Goldschmiedekunst und Elfenbeintafeln warten in der romanischen Cäcilienkirche, in neu geschaffenen Berreichen sind Steinskulptur, Glasmalerei und Textilkunst zu entdecken. In einer lichten und hellen Präsentation stehen die Objekte vergangener Jahrhunderte ganz selbstverständlich vor dem Betrachter: das Mittelalter wird zur Gegenwart.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich
Museum Schnütgen
Die Zeit der romanischen Kirchen
Romanik – was war das doch gleich? Egal, ob Sie Einsteiger sind oder womöglich schon alle 12 romanischen Kirchen in Köln gesehen haben, diese Führung gibt Ihnen einen Überblick über die Epoche und die Kunst dieser Zeit. Denn das Museum Schnütgen befindet sich nicht nur selbst in einer der romanischen Kirchen, sondern beherbergt eine Vielzahl weiterer romanischer Kunstwerke aus Köln und von anderswo. In dieser Führung erfahren Sie, warum Romanik mehr als nur "runde Bögen" heißt.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Student*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich
Museum Schnütgen
Fabelhaftes Mittelalter: Drachen, Einhörner und Dämonen
Interessieren Sie sich für Einhörner, Drachen und Zentauren? Ja, wer denn nicht?! Im Museum Schnütgen sind Sie damit genau richtig. Denn das Mittelalter ist an allen Ecken und Enden bevölkert von diesen und anderen fabelhaften Wesen. Warum das so ist und welche Funktion sie für das mittelalterliche Weltbild hatten, das erfahren Sie in dieser Führung.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Student*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich
Museum Schnütgen
Feste feiern: Weihnachten, Ostern und andere Feiertage
Ist denn schon wieder Weihnachten? Erst kommt die Adventszeit, dann Weihnachten und kaum hat man sich versehen, ist auch schon wieder Silvester. Mit Ostern läuft es häufig ganz ähnlich und ... was waren das nochmal gleich alles für Feiertage im Frühjahr? Die christliche Kunst des Mittalters erzählt eindrücklich die Geschichten hinter den Feiertagen, die viele von uns nur noch ganz vage oder überhaupt nicht mehr kennen.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Student*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich
Museum Schnütgen
In Jogginghose durchs Museum - Virtuelles Museumsquiz
Sie wollen das Museum Schnütgen bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder Ihre Kolleg*innen besser kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit mittelalterlicher Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museums, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Das Museumsquiz ist für Gruppen zwischen 5 bis 25 Personen geeignet. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig.
Workshops | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 150 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Museum Schnütgen
Kölner Geschichten und Legenden
Ob drei heilige Könige oder lieber gleich 11.000 Jungfrauen – die Vergangenheit Kölns ist reich an Geschichten und Legenden. Viele davon sind noch heute in der Stadt allgegenwärtig, während andere eher in Vergessenheit geraten sind. Die Kunst des Mittalters wusste diese und andere Geschichten eindrücklich in Szene zu setzen und erzählt bis heute von ihnen. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Kunst der "heiligen Stadt Köln".
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich
Museum Schnütgen
Kunst des Mittalters begreifen
Anfassen erlaubt! Das ist im Museum eigentlich nicht der Fall – diesmal aber schon. Denn diese Führung wird von Materialproben wie zum Beispiel Elfenbein und Bergkristall begleitet, mit denen Sie einen Eindruck von der Beschaffenheit der Objekte erhalten. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Materialien und Techniken, aus denen die eindrucksvollen Kunstwerke im Museum Schnütgen gefertigt sind, und darüber, welche mittelalterliche Gedankenwelt dahintersteht.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Student*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich
Museum Schnütgen
Licht in dunklen Zeiten. Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw
Das Museum Schnütgen präsentiert eine kostbare Auswahl von Glasmalereien aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Kiew), welche zum ersten Mal außerhalb der Ukraine zu sehen sind. Die Ausstellung konzentriert sich auf rund 30 Werke beider Museumssammlungen, die im Dialog im Glasmalereisaal inszeniert sind. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Glasfenster aus dem 13. bis 17. Jahrhundert, die in Glaswerkstätten in Frankreich, Österreich, Deutschland und den Niederlanden gefertigt wurden. Tauchen Sie ein in die leuchtende Bilderwelt der Glasmalerei und ihrer Technik. Erhalten Sie darüber hinaus einen Einblick in die Situation des Khanenko Museums in Kyjiw und den Weg der Kunstwerke nach Köln.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Student*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Ein Angebot zur Ausstellung: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, buchbar:
03.04.2025
-
12.04.2026
Museum Schnütgen
Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung
Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben! Seifenblasen und gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen + 2 Begleiter*innen
Preis pauschal: € 100 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Schnütgen
Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz in der Sammlung des Museums Schnütgen als Online Führung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche, des größten Ausstellungsraums laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben – auch digital! Seifenblasen, ein Esel in der Kirche und gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Menschen mit Demenz
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 10 Teilnhemer*innen + mindestens 2 Begleiter*innen für die Technik/Kommunikation
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Schnütgen
Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz in der Sammlung des Museums Schnütgen als Online Führung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung
Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche, des größten Ausstellungsraums laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben – auch digital! Seifenblasen, ein Esel in der Kirche und gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen + 2 Begleiter*innen
Preis pauschal: € 100 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Schnütgen
Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museums Schnütgen Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen
Wie fühlt und hört sich „Mittelalter“ im Museum Schnütgen an? Entdecken Sie mit uns die mittelalterlichen Highlights von plastischer Kunst und Glasmalerei, über Architektur bis hin zur Buchkunst. Können Sie die Figuren an einem mittelalterlichen Taufbecken ertasten, hören Sie die spezielle Akustik in der Cäcilienkirche und nehmen Sie die christlichen Motive der farbigen Fenster wahr? Gemeinsam erkunden wir ein Stück Mittelalter. Bitte beachten Sie, dass die Führung über verschiedene Ebene der Kirche führt und nicht uneingeschränkt für gehbehinderte Besucher*innen barrierefrei ist. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/22132563 an.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 8 + 8 Begleitende
Preis pauschal: € 112,50 | ermäßigt € 75 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 15 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich