HIER UND JETZT im Museum Ludwig

Ukrainische Moderne & Daria Koltsova

Museum Ludwig

3. Juni bis 24. September 2023

Die Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der
Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Aktuell verändert der russische Krieg auf die Ukraine den Blick
auf den Begriff der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die ebenso in der Sammlung
des Museums vertreten sind, wurden bislang dieser Bewegung zugeordnet. Sie kamen aus der
Ukraine oder prägten die ukrainische Kultur vor 100 Jahren. Alexandra Exter, Kasymyr Malewytsch
und Wolodymyr Burljuk sind nur einige der zahlreichen Kunstschaffenden, die futuristisch,
suprematistisch und expressionistisch arbeiteten. Sie stammten aus Odesa, Kyiv oder Kharkiv,
hatten dort Ateliers und prägten diese strahlenden Kunst- und Kulturzentren.
Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten.
Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der
Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des
Ludwig runden die Ausstellung ab.
Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag einer
zeitgenössischen Künstlerin. Daria Koltsova, 1987 in Kharkiv geboren, arbeitet mit Video,
Performance, Zeichnung und Objekten. Sie präsentiert neue Arbeiten, die sich mit dem kulturellen
Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.
Künstler*innen: Daria Koltsova sowie Oleksandr Bohomazow, Mychajlo Bojtschuk, Wolodymyr
Burljuk, Sonia Delaunay, Alexandra Exter, Borys Kosarew, Kasymyr Malewytsch, Wadym Meller,
Wiktor Palmow, Anatol Petryzkyj, Manuil Shekhtman, Sarah Shor, Wasyl Jermilow, Oleksandr
Chwostenko-Chwostow u.a.
Die Ausstellung Ukrainische Moderne ist eine Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum in Kyiv,
dem Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid und dem Kurator Konstantin Akinsha.

Adresse

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
T +49 221 221 26165
F +49 221 221 24114
info@museum-ludwig.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10 - 18 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag. Am 1. Weihnachtstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

montags geschlossen
sowie an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.

Eintritt

Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig und berechtigen zum Eintritt in die Sammlungsräume und in alle Sonderausstellungen.

Erwachsene: 12,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Ermäßigt*: 8,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Gruppen: 8,70€ pro Person

Audioguides

Preis 3,00 € für Dauer- und Sonderausstellungen. Kostenfrei von der Homepage des Museums auf PC und IPod herunterzuladen.

Barrierefreiheit

Das Museumsgebäude ist für den Besuch mit Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Rollstühle stehen an der Kasse zur Verfügung. Führungen per tourguide für Gäste mit Hörbehinderung. Bitte wenden Sie sich an unser Kassenpersonal.

Museumsshop

Buchhandlung Walther König im Museum Ludwig, Katalogverkauf, Art Shop, Postkarten, Kunstliteratur, T +49-221-2059635, www.buchhandlung-walther-koenig.de

Gastronomie

Ludwig im Museum, Dienstag bis Sonntag 10 - 24 Uhr, Montags Ruhetag, T +49-221.168-75139, www.ludwig-im-museum.de

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof"
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Dom/Hauptbahnhof"
Parkhäuser
Am Dom / Groß St. Martin