Francis Alÿs – Kids Take Over

Museum Ludwig

12. April bis 3. August 2025

In der großangelegten Ausstellung stehen Kinder im Mittelpunkt. 30 Videoprojektionen der Children’s Games, in denen Francis Alÿs spielende Kinder aus der ganzen Welt zeigt, bilden den monumentalen Auftakt.

Francis Alÿs (*1959 Antwerpen, lebt in Mexiko-Stadt) reist seit über 20 Jahren in so unterschiedliche Länder wie Kongo, Afghanistan, Hongkong, in die Schweiz, nach Alaska oder Kuba, um Kinder zu filmen, die draußen mit meist vor Ort gefundenen Materialien ins Spiel versunken sind. Teils entstammen diese Spiele langen Traditionen, teils sind sie spontan durch die Kinder in Reaktion auf ihre Umwelt erfunden.

Francis Alÿs hat sich entschieden, den größten Ausstellungsraum, den sogenannten hohen Saal, an die Kinder von Köln zu übergeben. 50 Schüler*innen, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren hier ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.

Für die Ausstellung im Museum Ludwig wird Francis Alÿs exklusiv mit den Kölner Kindern einen Film realisieren, der als Teil der Reihe Children’s Games präsentiert wird und so die Verbindung von Alÿs Projekt und dem Kindermuseum deutlich macht: Kids Take Over.

Veranstaltungen

Di. 29.04.
18:00 Uhr

Vortrag | Museum Ludwig

KunstBewusst-Vortrag mit Dirk Snauwaert: Extase und Melancholie - Francis Alÿs mitten in unserer Comedie humaine

Für: Erwachsene | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Reihe: KunstBewusst | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Eintritt für alle Mitglieder der freunde frei 12.04.2025 - 03.08.2025

mehr
So. 25.05.
10:00 Uhr

Event | Museum Ludwig

Weltspieletag im Museum Ludwig

Für: Alle | Von: Museum Ludwig 12.04.2025 - 03.08.2025

mehr
So. 01.06.
11:00 - 17:00 Uhr

Event | Museum Ludwig

Weltkindertag im Museum Ludwig zusammen mit UNICEF

Für: Alle | Von: Museum Ludwig 12.04.2025 - 03.08.2025

mehr
Di. 24.06.
18:00 Uhr

Gespräch | Museum Ludwig

KunstBewusst-Talk mit mit Dr. Henrike Plegge, Anja Hild und Santi Grunewald: Kids Take Over: Alles nur ein Spiel?

Für: Erwachsene | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Eintritt für Mitglieder der freunde frei 12.04.2025 - 03.08.2025

mehr

Öffentliche Führungen

So. 27.04.
11:30 Uhr

Francis Alÿs - Kids Take over

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gisela Wilke | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Francis Alÿs – Kids Take Over“, 12.04.2025 - 03.08.2025

mehr
Mi. 21.05.
16:30 Uhr

Francis Alÿs - Kids Take over

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Susanne Neuerburg M.A. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Francis Alÿs – Kids Take Over“, 12.04.2025 - 03.08.2025

mehr
So. 25.05.
11:30 Uhr

Francis Alÿs - Kids Take over

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Susanne Neuerburg M.A. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Francis Alÿs – Kids Take Over“, 12.04.2025 - 03.08.2025

mehr
Mi. 04.06.
16:30 Uhr

Francis Alÿs - Kids Take over

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gisela Wilke | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Francis Alÿs – Kids Take Over“, 12.04.2025 - 03.08.2025

mehr
So. 08.06.
11:30 Uhr

Francis Alÿs - Kids Take over

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gisela Wilke | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Francis Alÿs – Kids Take Over“, 12.04.2025 - 03.08.2025

mehr

Adresse

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
T +49 221 221 26165
F +49 221 221 24114
info@museum-ludwig.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10 - 18 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

montags geschlossen
sowie an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.

Eintritt

Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig und berechtigen zum Eintritt in die Sammlungsräume und in alle Sonderausstellungen.

Erwachsene: 12,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Ermäßigt*: 8,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Gruppen: 8,70€ pro Person

Audioguides

Preis 3,00 € für Dauer- und Sonderausstellungen. Kostenfrei von der Homepage des Museums auf PC und IPod herunterzuladen.

Barrierefreiheit

Das Museumsgebäude ist für den Besuch mit Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Rollstühle stehen an der Kasse zur Verfügung. Führungen per tourguide für Gäste mit Hörbehinderung. Bitte wenden Sie sich an unser Kassenpersonal.

Museumsshop

Buchhandlung Walther König im Museum Ludwig, Katalogverkauf, Art Shop, Postkarten, Kunstliteratur, T +49-221-2059635, www.buchhandlung-walther-koenig.de

Gastronomie

Ludwig im Museum, Dienstag bis Sonntag 10 - 24 Uhr, Montags Ruhetag, T +49-221.168-75139, www.ludwig-im-museum.de

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof"
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Dom/Hauptbahnhof"
Parkhäuser
Am Dom / Groß St. Martin