Fernand Léger. Malerei im Raum

Museum Ludwig

9. April bis 3. Juli 2016

Die Ausstellung untersucht Légers malerische Auseinandersetzung mit Architektur und Raum. Ausgangspunkt ist das Wandgemälde Les Plongeurs (1942), das der Künstler für das Privathaus des Architekten W. Harrison konzipierte und das Peter und Irene Ludwig vor 30 Jahren für den neuen Museumsbau erwarben.
Wenige Künstler tauschten sich so intensiv mit Architekten aus wie Léger, der gelernter Architekturzeichner war. Die Auseinandersetzung mit der Malerei jenseits des Tafelbildes im architektonischen und gesellschaftlichen Raum war für den Künstler von höchster Bedeutung. Eine Vielzahl von Werken zeigt diese Auseinandersetzung im Alltag: von den ersten Filmen, Bühnenbildern und Kostümentwürfen für die Ballets suédois Anfang der 1920er Jahre über die Kirchenfenster d’Audincourt bis hin zu den Wandgemälden der 1950er Jahre im UN-Gebäude in New York. Es werden wenig bekannte Skizzen für Wandmalereien und Projekte gezeigt sowie Gemälde, Skulpturen und zahlreiche Dokumente. Die Ausstellung richtet damit einen neuen Blick auf einen der vielfältigsten Künstler der Moderne, der nach einer Synthese der Künste strebte.

Adresse

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
T +49 221 221 26165
F +49 221 221 24114
info@museum-ludwig.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10 - 18 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

montags geschlossen
sowie an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.

Eintritt

Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig und berechtigen zum Eintritt in die Sammlungsräume und in alle Sonderausstellungen.

Erwachsene: 10,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Ermäßigt*: 7,00€ zzgl. VVK-Gebühren
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Gruppen: 7,50 € pro Person

Audioguides

Preis 3,00 € für Dauer- und Sonderausstellungen. Kostenfrei von der Homepage des Museums auf PC und IPod herunterzuladen.

Barrierefreiheit

Das Museumsgebäude ist für den Besuch mit Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Rollstühle stehen an der Kasse zur Verfügung. Führungen per tourguide für Gäste mit Hörbehinderung. Bitte wenden Sie sich an unser Kassenpersonal.

Museumsshop

Buchhandlung Walther König im Museum Ludwig, Katalogverkauf, Art Shop, Postkarten, Kunstliteratur, T +49-221-2059635, www.buchhandlung-walther-koenig.de

Gastronomie

Ludwig im Museum, Dienstag bis Sonntag 10 - 24 Uhr, Montags Ruhetag, T +49-221.168-75139, www.ludwig-im-museum.de

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof"
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Dom/Hauptbahnhof"
Parkhäuser
Am Dom / Groß St. Martin