Emil Orlik

Zwischen Japan und Amerika

Käthe Kollwitz Museum

1. Februar bis 27. April 2014

Emil Orlik (1870–1932) hat sich selbst als einen „Vielgewanderten" beschrieben. Das Leben des deutsch-böhmischen Zeichners, Graphikers und Malers ist durch eine rege Reisetätigkeit gekennzeichnet: Nicht nur Europa, sondern auch Nordafrika, Asien und Amerika gehörten zu seinen Zielen.

Geboren in Prag, studierte Orlik in den frühen 1890er Jahren in München. Zunächst in Wien und Berlin tätig, war seine künstlerische Entwicklung zwischen Realismus und Jugendstil doch viel mehr mit seinen Reisen verbunden. Aus diesen schöpfte er inhaltliche Inspiration und technische Anregung.

Eine besondere Bedeutung kommt Orlik als experimentier-freudigem Graphiker zu, der um die Jahrhundertwende im Kreis der Wiener Secessionisten um Gustav Klimt als Spezialist für den Farbholzschnitt galt. Als einer der ersten Künstler besuchte er im Jahr 1900 Japan, um in den dortigen Werkstätten diese Technik zu perfektionieren. So wie er in Fernost Geishas und lebendige Straßenszenen festhielt, faszinierten ihn später das besondere Licht Ägyptens und die hohen Wolkenkratzer New Yorks.

Die Ausstellung zeichnet Orliks Reisen zwischen 1898 und 1930 nach. Im Zentrum stehen dabei die erste Japanfahrt des Künstlers und der Einfluss des japanischen Farbholzschnittes auf sein Schaffen.

Die Auswahl aus dem reichen Orlik-Bestand des Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg wird erweitert um bedeutende Leihgaben aus der Hamburger Privatsammlung von Peter Voss-Andreae. Weitere Exponate aus dem Kölner Wallraf-Richartz-Museum ergänzen die Schau. Rund 140 Zeichnungen und Druckgraphiken geben einen facettenreichen Einblick in das Werk von Emil Orlik, entstanden „zwischen Japan und Amerika“.

Adresse

Neumarkt 18-24 / Neumarkt Passage
50667 Köln
T +49 221 227 2899/-2602
F +49 221 227 3762
museum@kollwitz.de

Öffnungszeiten

Das Käthe Kollwitz Museum soll grüner werden!
Wegen der dazu notwendigen energetischen Baumaßnahmen bleiben die Ausstellungsräume vorübergehend geschlossen.

Museumsshop

Verkauf von Publikationen, Filmen, Postkarten und Plakaten an der Kasse oder online über www.kollwitz.de 

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel 
Bus, Straßenbahn, U-Bahn: "Neumarkt"
Parkhäuser
Kreissparkasse Köln, Einfahrt Richmodstraße (außer Sonntag)