Digitale Angebote | Schulen

Ob Stadt- oder Kulturgeschichte: Die Materialien stellen Objekte vor und regen zum Lernen und kreativen Arbeiten an.

Schulen | Römisch-Germanisches Museum 403753

Roms fließende Grenzen

Wie nahmen Römer und Germanen die Rheingrenze wahr und wie gehen wir heute mit Grenzen um? Waren und sind Grenzen reine Demarkationslinien oder befestigte Bollwerke? Wer leidet unter Grenzen und wer profitiert von ihnen? Das Material für die Klassen 7 bis 13 greift diese und weitere Fragen auf und vertieft sie anhand von Personen, die am Limes lebten.

 
 

Kinder und Familien | Museumsdienst Köln 401025

„Haus der Rätsel“ – spielend Kölner Kulturschätze entdecken

Oh Mann! Du hast keinen blassen Schimmer, wo du bist! Raum für Raum rätselst du dich voran auf den Spuren Kölner Kulturschätze. Ein Escape-Spiel für Knobler*innen (fast) jeden Alters. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil – aber sonst braucht es keine Vorkenntnisse. Nur eine gesunde Neugier.
Im Zentrum des Spiels stehen die Geschichte und die umfangreiche und wertvolle Sammlung der Kölner Jesuiten: Zeichnungen, Druckgrafiken, Porträts, Bücher und naturwissenschaftliche Objekte wurden von ihnen zu Lehr- und Ausbildungszwecken zusammengetragen. Heute ist die Sammlung auseinandergerissen und auf verschiedene Orte beziehungsweise Institutionen verteilt: Die Zeichnungen und Druckgrafiken beispielsweise befinden sich teils im Pariser Louvre, teils im Kölner Wallraf-Richartz-Museum.