BEGEGNUNGEN

Käthe Kollwitz zu Gast im Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum

28.2.– 4.6.2023

Während die Ausstellungsräume des Käthe Kollwitz Museum Köln wegen energetischer Generalsanierung vorübergehend geschlossen bleiben müssen, präsentieren wir in der Reihe »BEGEGNUNGEN — Käthe Kollwitz zu Gast in…« Arbeiten der Künstlerin in verschiedenen Museen der Stadt Köln und der Region. Denn gerade in diesen Zeiten, in denen das Werk und die Botschaft von Käthe Kollwitz aktueller sind denn je, ist es uns eine Herzensangelegenheit, ihre Kunst weiterhin sichtbar zu machen. Das Museum Ludwig zeigt vom 28.2. bis 4.6.2023 mit Bewegtbild, Fotografie, Zeichnungen und Druckgrafik die erste Präsentation: zwei Sammlungen, die einander ergänzend eine Begegnung mit der Künstlerin und ihrem Schaffen ermöglichen.

Für Käthe Kollwitz steht der Mensch im Mittelpunkt. Bereits in der Kaiserzeit, zu Beginn ihrer Laufbahn, setzt sie sich künstlerisch mit sozialen und politischen Themen auseinander. Zeitlebens bestimmen Motive zu Krieg, Verlust und Trauer, aber auch zu Liebe, Geborgenheit und dem Ringen um Frieden ihr Werk. Kollwitz bringt ihre Aussagen zeichnerisch gekonnt und druckgrafisch mit großer Experimentierlust zu Papier.

Das Leben im Berliner Arbeiterkiez Prenzlauer Berg und tägliche Begegnungen mit den Proletarier:innen in der Arztpraxis ihres Mannes sensibilisieren die Künstlerin für das Leid und die Sorgen der Menschen. In der Weimarer Republik erreicht sie höchste Bekanntheit, macht ihren gesellschaftlichen Einfluss geltend und engagiert sich gegen den Nationalsozialismus.

Die Präsentation im Museum Ludwig mit mehr als 20 Exponaten stellt eine Reihe ihrer stets ungeschönten Selbstbildnisse der 1920er und 1930er Jahre Fotografien der Künstlerin aus dem Jahr 1925 von Hugo Erfurth gegenüber. Das im selben Jahr von Hans Cürlis gedrehte Bewegtbild-Porträt von Käthe Kollwitz erlaubt einen Blick über ihre Schulter während des Schaffensprozesses. Die hierbei entstandene Zeichnung ist eine von 15 Leihgaben aus der Kölner Kollwitz Sammlung.
Neben den Selbstporträts steht das Thema Heimarbeit im Fokus – seit Ende des 19. Jahrhunderts und bis heute immer wieder Gegenstand sozialpolitischer Debatten.

Adresse

Neumarkt 18-24 / Neumarkt Passage
50667 Köln
T +49 221 227 2899/-2602
F +49 221 227 3762
museum@kollwitz.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag: 11 - 16 Uhr
Donnerstag: 11 - 19 Uhr
Montag, Sonn- und Feiertage: geschlossen

Das Käthe Kollwitz Museum soll grüner werden!
Wegen der dazu notwendigen energetischen Baumaßnahmen bleiben die Ausstellungsräume bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen.

Entdecken Sie unseren
RAUM FÜR NEUES
im Erdgeschoss der Neumarkt Passage.
Eintritt frei!

Museumsshop

Verkauf von Publikationen, Filmen, Postkarten und Plakaten an der Kasse oder online über www.kollwitz.de 

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel 
Bus, Straßenbahn, U-Bahn: "Neumarkt"
Parkhäuser
Kreissparkasse Köln, Einfahrt Richmodstraße (außer Sonntag)