
Wie soll ein Museumsbesuch in Zukunft aussehen? Ihre Meinung interessiert uns – seien Sie dabei und gestalten Sie mit!
Im Rahmen des Verbundprojektes »Future Museum« erforschen wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO den Museumsbesuch der Zukunft.
Mit dieser Umfrage wollen wir mehr darüber erfahren, welche Bedürfnisse und Wünsche Sie, die Bürger*innen, an einen Museumsbesuch haben. Ihre Antworten helfen uns dabei, Besuchserlebnisse immer weiter zu verbessern und auch digitale Formate bestmöglich einzusetzen.
»Future Museum« ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IAO in Stuttgart und der Wiener MUSEUM BOOSTER GmbH, an dem sich neben den Museen der Stadt Köln viele weitere Kultureinrichtungen beteiligen. Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch.
Vielen Dank, dass Sie die Zukunft der Museen aktiv mitgestalten!
Weitere Informationen:
www.future-museum.com
Top Thema

„Epidemie, Krankheit & Heilung“
kleine Intervention in der Dauerausstellung
Für die Dauerausstellung hat sich das Team im Kontext der Corona-Pandemie eine kleine Intervention zum Thema „Epidemie, Krankheit & Heilung“ ausgedacht, die in den kommenden Monaten wachsen wird. Insbesondere für Menschen in Regionen des globalen Südens waren und sind diese Themen oft verbunden mit der kolonialen Vergangenheit. So hatten die von den Europäern eingeschleppten Krankheiten eine fatale Wirkung auf die lokale Bevölkerung. Wie man sich von seinen Ängsten befreit oder vor Gefahren schützt, wird anhand des Beispiels des tibetischen Buddhismus thematisiert.
Kontakt und Service

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10-18 Uhr
Donnerstag: 10-20 Uhr
1. Donnerstag im Monat: 10-22 Uhr
(an Feiertagen 10-18 Uhr)
Montags geschlossen
Tickets
Einzelticket Dauerausstellung: 7 €, ermäßigt: 4,50 €
Gruppenticket Dauerausstellung ab 10 Personen: 4,50 € pro Person
Kombiticket Rautenstrauch-Joest-Museum/ Museum Schnütgen: 10,00 €, ermäßigt: 7,00 €
Für Menschen mit einer Schwerbehinderung ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50% gelten gesonderte Ermäßigungen:
Einzelticket Dauerausstellung: 3,50 €
Kombiticket Rautenstrauch-Joest-Museum/ Museum Schnütgen: 5,00 €
Der Schwerbehindertenausweis ist an den Museumskassen zur Gewährung des ermäßigten Eintrittes vorzulegen.
Führungen
Zusätzlich zu den Führungen des Museumsdienst Köln finden regelmäßig Führungen durch die Museumsgesellschaft RJM e.V. statt:
"Der Mensch in seinen Welten" - das Rautenstrauch-Joest-Museum im Überblick
1. Donnerstag im Monat (KölnTag) 17.30 Uhr
Samstag 15 Uhr und Sonntag 15 Uhr ab 1. September 2020
max. 25 Personen | Museumseintritt
Buchung von Führungen und Workshops für Schulklassen,
Gruppen und Einzelbesucher
service.museumsdienst@stadt-koeln.de
Programmbereich "Erwachsene": Ulrike Michel
ulrike.michel@stadt-koeln.de, Tel. 0221-221-27380
Programmbereich "Schule/Kreative Arbeit": Regina Kühnelt
regina.kuehnelt@stadt-koeln.de, Tel. 0221-221-23468
Museumsschule: Rita Böller
rita.boeller@stadt-koeln.de, Tel. 0221-221-31402
Onlinebuchung von Führungen:
http://www.museenkoeln.de/museumsdienst
Führungen zu den Sonderausstellungen | 2 € pro Person
Gruppen 25 € | Schulen kostenfrei
Fotografieren
Das Fotografieren zu privaten Zwecken im Foyer und in der Dauerausstellung ist ohne Stativ und Blitzlicht gestattet. Bei Fotoanfragen oder beim Fotografieren für Publikationen wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung rjm@stadt-koeln.de
Anfahrt
Das Museum liegt verkehrsgünstig im Zentrum Kölns.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Neumarkt (2 Minuten Fußweg)
KVB-Linien 1, 3, 4, 9, 16, 18
Buslinien 136, 146
Vom Flughafen
Aus Richtung Norden über die A3 bis zur Ausfahrt 27 Kreuz Köln-Ost Richtung Köln-Zentrum/Köln-Deutz fahren. Weiter auf der B55a bis zur Ausfahrt Pfälzischer Ring/L188 und dort auf den Pfälzischen Ring nach rechts abbiegen. Nach ca. 1km erneut nach rechts in die Opladener Straße abbiegen und Richtung Deutzer Brücke weiter fahren. Nach Überquerung des Rheins immer weiter geradeaus bis zum Neumarkt. Diesen einmal umkreisen, um auf der Cäcilienstraße auf der richtigen Seite ins Parkhaus fahren zu können.
Aus Richtung Norden über die A57 Richtung Köln. Weiter auf der K4 Ausfahrt Lindenthal/Müngersdorf zur Inneren Kanalstraße. Nach ca. 1,5km nach rechts auf die Aachener Straße abbiegen und dann direkt einen U-Turn machen. Nach ca. 2 km erreichen Sie das Museum auf der rechten Seite, wo sich auch die Einfahrt zum Parkhaus befindet.
Aus Richtung Süden über die A61/A1 bis zur Ausfahrt 124 Frechen. Dort Richtung Aachen/Olpe/Köln fahren und an der Gabelung nach rechts Richtung Köln Zentrum fahren. Auf der Dürener Straße ca. 6km bleiben, dann nach links auf die Universitätsstraße und danach rechts auf die Richard-Wagner-Straße abbiegen. Nach ca. 2 km erreichen Sie das Museum auf der rechten Seite, wo sich auch die Einfahrt zum Parkhaus befindet.
Aus Richtung Westen über die A4 an der Ausfahrt 10 Kreuz Köln-West auf die A1 Richtung Dortmund/Düsseldorf wechseln. An der Ausfahrt 103 Richtung Aachener Straße abfahren und an der Gabelung den Schildern Zentrum/Junkersdorf folgend und rechts auf die Aachener Straße abbiegen. Nach ca. 7 km erreichen Sie das Museum auf der rechten Seite, wo sich auch die Einfahrt zum Parkhaus befindet.
Details
Das Museum liegt verkehrsgünstig im Zentrum Kölns.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Neumarkt (2 Minuten Fußweg)
KVB-Linien 1, 3, 4, 9, 16, 18
Buslinien 136, 146
Vom Flughafen
Aus Richtung Norden über die A3 bis zur Ausfahrt 27 Kreuz Köln-Ost Richtung Köln-Zentrum/Köln-Deutz fahren. Weiter auf der B55a bis zur Ausfahrt Pfälzischer Ring/L188 und dort auf den Pfälzischen Ring nach rechts abbiegen. Nach ca. 1km erneut nach rechts in die Opladener Straße abbiegen und Richtung Deutzer Brücke weiter fahren. Nach Überquerung des Rheins immer weiter geradeaus bis zum Neumarkt. Diesen einmal umkreisen, um auf der Cäcilienstraße auf der richtigen Seite ins Parkhaus fahren zu können.
Aus Richtung Norden über die A57 Richtung Köln. Weiter auf der K4 Ausfahrt Lindenthal/Müngersdorf zur Inneren Kanalstraße. Nach ca. 1,5km nach rechts auf die Aachener Straße abbiegen und dann direkt einen U-Turn machen. Nach ca. 2 km erreichen Sie das Museum auf der rechten Seite, wo sich auch die Einfahrt zum Parkhaus befindet.
Aus Richtung Süden über die A61/A1 bis zur Ausfahrt 124 Frechen. Dort Richtung Aachen/Olpe/Köln fahren und an der Gabelung nach rechts Richtung Köln Zentrum fahren. Auf der Dürener Straße ca. 6km bleiben, dann nach links auf die Universitätsstraße und danach rechts auf die Richard-Wagner-Straße abbiegen. Nach ca. 2 km erreichen Sie das Museum auf der rechten Seite, wo sich auch die Einfahrt zum Parkhaus befindet.
Aus Richtung Westen über die A4 an der Ausfahrt 10 Kreuz Köln-West auf die A1 Richtung Dortmund/Düsseldorf wechseln. An der Ausfahrt 103 Richtung Aachener Straße abfahren und an der Gabelung den Schildern Zentrum/Junkersdorf folgend und rechts auf die Aachener Straße abbiegen. Nach ca. 7 km erreichen Sie das Museum auf der rechten Seite, wo sich auch die Einfahrt zum Parkhaus befindet.
Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Der Veranstaltungssaal ist mit Induktionsschleifen ausgestattet.
Für Hörgeschädigte (Hörgeräte-, CI-Träger*innen) steht eine Ringschleife am Audioguide bereit.
Videoguides - ein Angebot für gehörlose Menschen: Filme in Gebärdensprache erklären Ihnen den Themenparcours, zeigen Ihnen die Highlights der Ausstellung und erläutern die Inhalte kindgerecht. Die Geräte können kostenlos am Infostand im Foyer entliehen werden. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Orientierungsplan
Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise im Foyer; der Orientierungsplan hilft bei Ihren Erkundungen.
Audioguide
Themen-, Highlights- und Kinderführungen sind in deutscher und englischer Sprache kostenfrei erhältlich.
Für Hörgeschädigte (Hörgeräte-, CI-Träger*innen) steht eine Ringschleife am Audioguide bereit.
Nutzen Sie unseren Service: Audioguide als mp3 zum download kostenfrei erhältlich.
Themenführung: Lassen Sie sich unseren Themenparcours erzählen.
Highlightführung: Auswahl der interessantesten und schönsten Objekte unserer Ausstellung.
Kinderführung: Aminata, Leon, Frau Global und Wilhelm Joest führen Dich durch unsere spannende Ausstellung.
Videoguides sind an der Museumkasse erhältlich.
Ansprechpartner
Bibliothek
Die Bibliothek des RJM ist eine Präsenzbibliothek. Es ist nicht möglich, Medien außer Haus zu entleihen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Ansprechpartner: Martin Malewski
Martin.Malewski@stadt-koeln.de, Tel. 0221-221-31367
Weitere Informationen zur Bibliothek
Museumsshop
Öffnungszeiten: wie das Museum
Geschäftsführerin: Katharina Krebs
k.krebs@msshop33.de, Tel. 0221- 933 1065 0
Weitere Informationen zum Shop
Öffnungszeiten & Adresse
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Telefon 0221 / 221 - 313 56
rjm@stadt-koeln.de
Di-So 10-18 Uhr
Do 10-20 Uhr
1. Do im Monat: 10-22 Uhr
(an Feiertagen 10-18 Uhr)
Mo geschlossen
Weiberfastnacht (Donnerstag) bis Rosenmontag geschlossen