manu factum 2015

Staatspreis für Kunsthandwerk in NRW

Museum für Angewandte Kunst Köln

22. August bis 11. Oktober 2015

Seit den 60er Jahren zeichnet die Landesregierung alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk mit dem Staatspreis aus. In diesem Jahr noch einmal deutlich aufgewertet und mit nunmehr insgesamt 60.000 Euro dotiert, hat er überdies mit neuem Konzept an Attraktivität gewonnen. In dem breit angelegten Wettbewerb, in dem sich 436 Bewerber – so viele wie nie zuvor – dem Urteil der Jury stellten, waren die Arbeiten erstmals in den Themenfeldern MÖBEL, SKULPTUREN, SCHMUCK, KLEIDUNG, MEDIEN und WOHNEN einzureichen.
Die Landesausstellung „manu factum“ präsentiert vom 22. August bis zum 11. Oktober 2015 im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) mit den Arbeiten der erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmer einen Querschnitt des zeitgenössischen Kunsthandwerks. Die Bandbreite reicht vom eleganten Sitzmöbel bis zur textilen Installation, von der Fotoserie bis zum Schmuckstück 2.0, hergestellt im 3D-Druck.
Eine Fachjury wählte aus den insgesamt 123 Teilnehmern die Staatspreisträger in den folgenden Kategorien:

Möbel: Klemens Grund, Köln
Skulpturen: Kirsten Diez-Reinbeck, Solingen
Schmuck: Ursula Biskup, Neuss
Kleidung: Katja Skoppek, Bielefeld
Wohnen: Cornelia Falk, Recklinghausen / Katrin Reinke, Essen

Im Themenbereich Medien wurde kein Preis vergeben.
Die Preisträger werden von NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin in einer Feierstunde am 22. August 2015 in Köln persönlich ausgezeichnet.

Adresse

An der Rechtschule
50667 Köln
T +49 221 221 23860
F +49 221 221 23885
makk@stadt-koeln.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr 
jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen.

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag.

montags geschlossen
sowie an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.

Die Design-Abteilung ist in neuer Konzeption zu besichtigen!

Die Historischen Sammlungen bleiben wegen Sanierungsarbeiten und Neukonzeption geschlossen.

Eintritt

Kombi-Ticket (Sammlungen und Sonderausstellung):
Erwachsene: € 6,-/ ermäßigt: € 3,50 

Freier Eintritt in die Ständige Sammlung für Kölner Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inklusive 2 Begleitpersonen je Schulklasse), KölnPass-Inhaber und  -Inhaberinnen, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages 

1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage): freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Köln

Freien Eintritt haben Begleiterinnen und Begleiter von Menschen mit Behinderungen, deren Schwerbehindertenausweis den Buchstaben „B" ausweist

1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage): freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Köln. 

Schwerbehinderte zahlen 50% des regulären Eintrittspreises. Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist. Der Schwerbehindertenausweis ist an der Museumskasse zur Gewährung des ermäßigten Eintrittes vorzulegen.

Audioguides

vorhanden

Audioguides für Sehbehinderte vorhanden

Barrierefreiheit

Museumseingang ebenerdig. Behindertentoiletten vorhanden. Aufzug ebenerdig im Eingangsbereich/Kasse. Alle Bedienelemente im Aufzug sind in behindertengerechter Höhe angebracht. Mittels Aufzug sind alle Ausstellungsabteilungen im 1. und 2. OG sowie UG (Sanitärbereich) zugänglich. Achtung: Dieser Aufzug ist derzeit defekt. Wir werden den Schaden so schnell wie möglich beheben und bitten um Ihr Verständnis.

Mit einem zweiten Aufzug gelangt man in die Ausstellungshalle sowie ins EG des Designflügels. Ein Rollstuhl-Treppenlift für die Erreichbarkeit der zweiten Ausstellungsebene der Designabteilung ist vorhanden.

Gastronomie

zur Zeit ist die Gastronomie im MAKK geschlossen!

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof"
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Dom/Hauptbahnhof" (ca. 10 Minuten Fußweg)
Parkhäuser 
Am Dom / DuMont-Carré