Fr. 09.05. 16:00 - 17 : 30 Uhr
Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Vor 80 Jahren, am 17. August 1945, erklärt Indonesien seine Unabhängigkeit. Es folgen vier Jahre heftige Revolutionskämpfe mit der ehemaligen Kolonialmacht Niederlande. Erst Ende 1949 stimmen die Niederlande der Unabhängigkeit zu. Vor 70 Jahren, im April 1955, lädt der indonesische Präsident Sukarno zur internationalen Asia-Afrika-Konferenz in die Stadt Bandung ein – ein Meilenstein im globalen Prozess der Unabhängigkeitswerdung ehemaliger Kolonien (Dekolonisierung).
Die Führung beleuchtet an konkreten Ausstellungsobjekten Schlaglichter der Unabhängigkeitswerdung in Indonesien und den Prozess der Dekolonisierung. Ein Prozess, der bis heute andauert.
Abb.: Handstichwaffe keris, Bali, Indonesien, 1851/1900, Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt (rba Köln, Wolfgang F. Meier und Katrin Wißkirchen)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Lydia Kieven | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 04.05.2025